Startseite Notierungen Kalender Forum
flag

FX.co ★ Das EUR/USD-Paar driftet mal nach Norden, mal nach Süden, während Investoren versuchen zu verstehen, ob die führenden Zentralbanken ihre Härte fortsetzen oder bluffen.

parent
Analyse Nachrichten:::2023-06-23T17:34:18

Das EUR/USD-Paar driftet mal nach Norden, mal nach Süden, während Investoren versuchen zu verstehen, ob die führenden Zentralbanken ihre Härte fortsetzen oder bluffen.

Das EUR/USD-Paar driftet mal nach Norden, mal nach Süden, während Investoren versuchen zu verstehen, ob die führenden Zentralbanken ihre Härte fortsetzen oder bluffen.

Der Dollar ist wieder obenauf und steht kurz davor, eine dreiwöchige Pechsträhne zu beenden. Seit Montag hat er um etwa 0,6% zugelegt.

In der vergangenen Woche fiel der Greenback um etwa 1,2%, einschließlich fast 1,8% gegenüber dem Euro.

Diese Dynamik wurde dadurch verursacht, dass die Federal Reserve auf ihrer Sitzung am 13.-14. Juni den Zinssatz im Bereich von 5-5,25% unverändert ließ und nach Ansicht der Investoren keine ausreichende Zuversicht in eine Straffung der Politik zeigte.

Der Vorsitzende der amerikanischen Zentralbank, Jerome Powell, erklärte, dass die Erhöhung des Zinssatzes auf der Juli-Sitzung noch nicht besprochen wurde und dass zukünftige Entscheidungen von den eingehenden Daten abhängen.

Um ihre Botschaft nicht zu weich erscheinen zu lassen, sahen die FOMC-Beamten in ihrer aktualisierten Punktprognose eine zusätzliche Zinserhöhung um 50 Basispunkte im Jahr 2023 vor.

Der Geldmarkt hat jedoch in seinen Kursen nur eine Viertel-Erhöhung eingepreist und bezweifelt, dass eine Zinserhöhung nach Juli beschlossene Sache ist.

Allerdings hält die EZB eine Erhöhung der Zinssätze in den kommenden Monaten für möglich.

Die Präsidentin der EZB, Christine Lagarde, hat die Idee einer Pause abgelehnt und auf eine hohe Wahrscheinlichkeit hingewiesen, dass der Regulator die Zinssätze weiter erhöhen wird.

Dies hat den Terminmarkt veranlasst, zwei weitere Erhöhungen der EZB-Zinssätze um 25 Basispunkte im Juli und September einzupreisen.

Da die Trader nun der Ansicht sind, dass die EZB die Führung bei der Zinserhöhung übernommen hat, ist das Währungspaar EUR/USD in der letzten Woche um fast 200 Punkte gestiegen und hat am Freitag in der Nähe von 1,0940 geschlossen, erreichte damit die höchsten Werte seit dem 11. Mai.

Die EZB bestimmt den Ton des Handels

Zu Beginn der neuen Woche schwankte das Hauptwährungspaar in einer engen Spanne.

In Abwesenheit wichtiger Daten aus der Eurozone und den USA widmeten die Marktteilnehmer auf beiden Seiten des Atlantiks besondere Aufmerksamkeit den Kommentaren führender Zentralbankvertreter.

Zum jetzigen Zeitpunkt bilden "Hawks", die mehr Angst vor Inflation als vor einer Rezession haben, anscheinend die Mehrheit im Verwaltungsrat der EZB.

Jedoch behaupten "Doves", dass die schnelle Erhöhung der Zinssätze sich noch nicht auf die Wirtschaft ausgewirkt hat und höhere Kreditkosten in Kombination mit schwachem wirtschaftlichem Wachstum den Anstieg der Preise auf natürliche Weise verlangsamen werden.

Erstere bestehen auf einer weiteren Erhöhung der Zinssätze, während letztere eine Pause befürworten.

Das EUR/USD-Paar driftet mal nach Norden, mal nach Süden, während Investoren versuchen zu verstehen, ob die führenden Zentralbanken ihre Härte fortsetzen oder bluffen.

Der Europäischen Zentralbank sollte bei der Frage der Zinserhöhung ein Fehler zugunsten dessen unterlaufen, dass sie zu viel, anstatt zu wenig tut, denn die Inflation könnte sogar höher ausfallen als vom Regulator erwartet, sagte Isabel Schnabel, Mitglied des Vorstands der EZB, am Montag.

Ihre Bedenken, die von dem Chef der Zentralbank der Slowakei, Peter Kažimír, geteilt werden, bestehen darin, dass, wenn es der EZB jetzt nicht gelingt, die Inflation auszumerzen, diese sich in der Wirtschaft festsetzen und die Politik des Regulators noch länger streng bleiben wird, was den Verbrauchern der Eurozone zusätzlich zu dem, was nötig wäre, Schwierigkeiten bereitet.

"Die Fortsetzung der Verschärfung der Geldpolitik ist der einzige vernünftige Weg nach vorne", sagte P. Kažimír.

"Wir sollten ein hohes Maß an Vertrauen in aktuellen Daten haben, dass die Kerninflation in naher Zukunft unter Kontrolle sein wird, um die Beendigung der Zinserhöhungen zu unterstützen", fügte er hinzu.

Der Chefökonom der EZB, Philip Lane, vertritt eine etwas andere Meinung.

Er behauptet, dass eine Abhängigkeit von Daten bedeutet, dass auf einer oder mehreren Sitzungen auf eine Zinserhöhung verzichtet wird und diese dann nachträglich wieder erhöht wird, wenn die Daten zeigen, dass dies erforderlich ist.

"Die Abhängigkeit von Daten kann bedeuten, dass Sie heute beschließen, die Zinsen nicht zu erhöhen, aber dann in einer, zwei oder drei Sitzungen einen Schritt machen, wenn die Daten zeigen, dass Sie wieder mit der Erhöhung beginnen sollten", sagte er.

"Juli ist nicht mehr weit entfernt und die EZB wird wahrscheinlich nächsten Monat die Zinssätze wieder erhöhen, wenn es keine wesentlichen Veränderungen gibt", sagte F. Lane und öffnete damit die Tür für eine mögliche Pause.

Die Kerninflation in der Eurozone sinkt zu langsam, was von der EZB zusätzliche Maßnahmen zur Stabilisierung der Preise erfordert, sagte am Dienstag der Gouverneur der Bank von Finnland, Olli Rehn.

Nachrichten darüber, dass die Anhänger einer harten Linie derzeit die Oberhand im EZB-Rat haben, halfen dem Euro in den ersten beiden Handelssitzungen dieser Woche, Verluste gegenüber dem Dollar zu reduzieren.

Am Montag und Dienstag sank das Währungspaar EUR/USD um etwa 25 Punkte von Freitags-Schlusskursen bei 1,0940.

Die Fed übernimmt

Am Mittwoch äußerten sich Vertreter der Fed erstmals nach der Juni-Sitzung des FOMC, auf der der Regulator die "Stopp"-Taste gedrückt hatte.

Offensichtlich war diese Entscheidung ein schwieriger Kompromiss zwischen den "Tauben", die befürchten, dass die Zentralbank den Zinssatz zu stark erhöhen könnte und dadurch eine Rezession provoziert, und den "Falken", die sich Sorgen machen, dass selbst eine Zinserhöhung nicht zu einer ausreichenden Verschärfung der Kreditbedingungen führen wird, um die Inflation zu bekämpfen.

Das EUR/USD-Paar driftet mal nach Norden, mal nach Süden, während Investoren versuchen zu verstehen, ob die führenden Zentralbanken ihre Härte fortsetzen oder bluffen.

Obwohl der letzte Schritt einstimmig von allen FOMC-Mitgliedern gebilligt wurde, gibt es unter den Entscheidungsträgern weiterhin Debatten darüber, ob eine weitere Zinserhöhung wirklich erforderlich ist.

Während einige Politiker der Ansicht sind, dass die Zinserhöhung bei der Juli-Sitzung wieder aufgenommen werden wird, sagen andere, dass sie mehr Daten benötigen, bevor sie eine Entscheidung treffen können.

Chicago-Fed-Präsident Ostan Gulsbie erklärte, dass die Zentralbank seiner Meinung nach auf neue Daten zur Inflation wartet. "Wenn Sie keinen Fortschritt sehen, ist das eine Antwort; wenn Sie tatsächlich Fortschritte sehen, ist das ebenfalls eine Antwort", sagte er.

Der Chef der Federal Reserve Bank Atlanta, Raphael Bostik, vermutete, dass die Fed mindestens bis nach der Juli-Sitzung warten müsste, um eine Entscheidung über weitere Zinserhöhungen zu treffen, da zu schnelle Maßnahmen die Kräfte der Wirtschaft unnötigerweise erschöpfen könnten, wenn die Inflation weiterhin sinkt und die Geldpolitik an ihrem Platz bleibt.

Allerdings bleibt das letzte Wort, wie bekannt ist, beim Vorsitzenden der Federal Reserve, Jerome Powell.

In seiner Aussage vor dem Ausschuss für Finanzdienstleistungen des Repräsentantenhauses am Mittwoch sagte er, dass fast alle Mitglieder des FOMC erwarteten, dass es vernünftig sein würde, die Zinssätze bis zum Ende des Jahres etwas weiter von den aktuellen Ebenen zu erhöhen.

Die Zusammenfassung der wirtschaftlichen Prognosen, die letzte Woche von der Fed veröffentlicht wurde, bezeichnete Powell als ziemlich gute Vorhersage dessen, was passieren würde, wenn die Wirtschaft etwa so funktionieren würde, wie erwartet.

Er betonte, dass die Zentralbank einen langen Weg vor sich habe, um die Inflation auf das Ziel von 2% zu senken.

"Die Verschärfung der Kreditbedingungen wird wahrscheinlich Druck auf die wirtschaftliche Aktivität, die Beschäftigung und die Inflation ausüben, aber das Ausmaß dieser Auswirkungen bleibt ungewiss", sagte Powell.

Diese Kommentare überraschten die Marktteilnehmer nicht besonders, da sie den Signalen entsprachen, die der Chef der Federal Reserve (Fed) auf der Sitzung zur Geld- und Kreditpolitik in der vergangenen Woche gegeben hatte.

Investoren erwarteten von J. Powell eine härtere Rhetorik, aber er sagte nur, dass es sinnvoll wäre, die Zinsen in moderatem Tempo weiter zu erhöhen.

Dies enttäuschte die Dollar-"Bullen", was zu einem Rückgang des Greenbacks um fast 0,5% gegenüber den Hauptwährungen führte.

Folglich stieg das EUR/USD-Paar am Mittwoch um fast 70 Punkte und schloss bei ungefähr 1,0985.

Der Dollar ist wieder am Steuer

Bereits am Donnerstag gelang es dem Dollar, mehr als die Hälfte der am Vortag verlorenen Punkte wiederzugewinnen.

Unterstützung für den Greenback boten "falkenartige" Aussagen von Zentralbanken auf der ganzen Welt, die die Sorgen darüber wieder aufkommen ließen, dass die Regulierungsbehörden ihre Politik verschärfen müssen, um die Inflation zu kontrollieren, selbst wenn sie riskieren, ihre Volkswirtschaften in eine Rezession zu stürzen.

Die Bank von England hat gestern die Märkte überrascht, indem sie den Zinssatz um 50 Basispunkte erhöht hat. Die Zentralbank Norwegens hat am Donnerstag ebenfalls die Investoren mit einem erstaunlichen Anstieg um 50 Basispunkte überrascht.

"Die Märkte wurden definitiv durch die jüngsten, aggressiveren Maßnahmen, die einige Zentralbanken ergreifen mussten, überrascht", sagte ANZ-Experten.

"Es gibt auch Zweifel an der künftigen Ausrichtung anderer Zentralbanken, die zunächst eine Pause eingelegt hatten, aber weiterhin höhere Zinssätze verzeichnen. Dies ist also das, worüber sich die Märkte wieder Sorgen machen", fügten sie hinzu.

Das EUR/USD-Paar driftet mal nach Norden, mal nach Süden, während Investoren versuchen zu verstehen, ob die führenden Zentralbanken ihre Härte fortsetzen oder bluffen.

Gestern hat J. Powell einen Beitrag zur Stärkung des Dollars geleistet, indem er vor dem Bankenausschuss des Senats aufgetreten ist.

Obwohl seine Rhetorik fast identisch mit der des Vortages war, hat der Chef der Fed das Potenzial für weitere Zinserhöhungen betont.

"Insgesamt hält das FOMC es für angebracht, die Zinssätze noch einmal in diesem Jahr und vielleicht noch zweimal zu erhöhen", sagte er.

"Hawkish" Bemerkungen von J. Powell und die Nachfrage nach sicheren Anlageinstrumenten halfen dem Greenback, seinen europäischen Konkurrenten am Donnerstag zu übertreffen.

Zum Abschluss des gestrigen Handelstages fiel das EUR/USD-Paar um etwa 30 Punkte auf 1,0955 und erreichte während der Sitzung zuvor Höchststände seit dem 11. Mai auf 1,1010.

Am Freitag gewinnt der Dollar weiter an Stärke, da Investoren das Risiko zunehmend meiden.

Die Risse in den größten Volkswirtschaften auf beiden Seiten des Atlantiks werden immer deutlicher.

Die Renditekurve der 2-jährigen und 10-jährigen US-Anleihen war am Freitag um 100 Basispunkte negativ - der umgekehrteste Wert seit dem Zusammenbruch der Silicon Valley Bank im März.

Die Umkehrung der Renditekurve deutet darauf hin, dass der Markt insgesamt der Ansicht ist, dass die amerikanische Wirtschaft im zweiten Halbjahr stark nachlassen wird, was zu Rezessionsbedingungen führt, die die Fed zu einer Lockerung der Geldpolitik zwingen werden.

Auch die Differenz zwischen der Rendite von zwei- und zehnjährigen deutschen Anleihen hat sich einem Maximum seit März 2023 von 80 Basispunkten angenähert.

Am Mittwoch warnte das deutsche Institut IFO davor, dass die Rezession in Deutschland stärker ausfallen werde als erwartet.

"Das BIP Deutschlands wird in diesem Jahr voraussichtlich um 0,4% gegenüber einem Rückgang von 0,1% sinken, der zuvor prognostiziert wurde", teilten Vertreter des IFO mit.

Der Rückgang um zwei Viertel der deutschen Industrieproduktion im letzten Winter hat die Eurozone bereits in eine leichte Rezession geführt.

Dennoch bleibt die EZB weiterhin auf eine erhöhte Kerninflation fokussiert, einem Indikator, dem sie mehr Aufmerksamkeit schenkt als anderen, und eine Verlangsamung des Wachstums wird ihr kaum im Weg stehen, die Zinssätze erneut anzuheben, so die Strategen von Bloomberg Economics.

Sie erwarten weitere zwei finale Zinserhöhungen um 25 Basispunkte im Juli und September durch die Regulierungsbehörde, wodurch der Einlagenzinssatz bei 4% liegen wird.

Die relativ "falkenhaftere" Position der EZB, die noch viel Arbeit hat, um die Inflation zu bremsen, könnte laut den Experten der ANZ Bank zu einem gewissen Anstieg des Eurokurses gegenüber dem Dollar in der zweiten Hälfte des Jahres 2023 führen.

"Allerdings, da Wirtschaftsdaten in der Eurozone im Vergleich zu den USA unangenehme Überraschungen zu liefern beginnen, glauben wir, dass jeder Euro-Anstieg im dritten Quartal auf das Niveau von 1,1200 $ begrenzt sein wird. Wir erwarten, dass der EUR/USD-Kurs im Jahr 2023 im Bereich von 1,0500-1,1400 bleiben wird", bemerkten sie.

Bei Commerzbank sind sie der Meinung, dass eine weitere Erhöhung des EZB-Zinssatzes keine "stierischen" Aussichten für den Euro bringt.

Das EUR/USD-Paar driftet mal nach Norden, mal nach Süden, während Investoren versuchen zu verstehen, ob die führenden Zentralbanken ihre Härte fortsetzen oder bluffen.

"Bei hohen Zinssätzen folgt die EZB lediglich dem Inflationstrend und kontrolliert ihn nicht. Dies wäre schlecht für den Euro. Warum? Weil eine Zentralbank, die nur auf die Inflation reagiert, explodierende Inflationsprozesse stoppen, aber keine wiederholten Inflationsschübe verhindern kann. Dies erhöht die Inflationsrisikoprämie, die der Devisenmarkt für die Lagerung einer solchen Währung verlangt. Das belastet den Wechselkurs", sagten sie.

Höhere Zinssätze in der Eurozone sollten theoretisch die Einheitswährung unterstützen, aber wenn sie eine wirtschaftliche Rezession provozieren, treibt dies Investoren zur Suche nach sicheren Anlagevermögen, einschließlich des US-Dollars.

"Gribek ist wieder am Steuer. Nach der gestrigen Erhöhung der Zinssätze durch einige Zentralbanken waren die Märkte nervös, was dem Dollar auf einen Schlag half, noch bevor wir enttäuschende PMI-Daten in Europa sahen", sagten Analysten von Societe Generale.

Am Freitag fiel das EUR/USD-Paar um mehr als 100 Punkte gegenüber dem Schlusskurs des Vortages, nachdem S&P Global berichtet hatte, dass der aggregierte Einkaufsmanagerindex in der Eurozone im Juni auf einen Fünfmonatstiefstand von 50,3 Punkten gesunken ist. Dies war deutlich schlechter als die prognostizierten 52,5 Punkte.

Die Strategen von ING sind der Ansicht, dass diese Daten die EZB kaum davon abhalten werden, die Zinssätze weiter zu erhöhen.

"Die EZB scheint derzeit eine zu starke als eine zu schwache straffere Politik zu bevorzugen, was den Boden für eine weitere potenzielle Zinserhöhung im September bereitet", bemerkten sie.

Jedoch haben die Abschwächungsimpulse, die in den Geschäftsaktivitätsindizes der Eurozone zum Ausdruck kommen, einige Investoren verunsichert, was den Eurokurs unter Druck gesetzt hat.

Nach Veröffentlichung des schwachen PMI-Berichts der Eurozone senkte der Geldmarkt die Zinserhöhungsraten der EZB, wodurch die Einlagenzinssätze zum Ende des Jahres jetzt auf dem Höhepunkt knapp unter 4% erwartet werden. Zum Vergleich: Am Donnerstag wurde der Spitzenzinssatz auf 4,07% prognostiziert.

Experten der Danske Bank behalten ihre strategische Position bei, die eine Abwertung des EUR/USD-Kurses vorsieht.

„Obwohl der Unterschied zwischen den US-amerikanischen und den Eurozonen-Zinssätzen voraussichtlich abnimmt, gehen wir davon aus, dass dieser Effekt die fundamentalen Faktoren zugunsten des Dollars überwiegen wird. Darüber hinaus erwarten wir, dass der Wechselkurs EUR/USD abgeschwächt bleibt, solange eine hartnäckig hohe Kerninflation weltweit eine Sorge darstellt. Schließlich dürfte jede potenzielle Wiederbelebung der Energiepreise im Alten Kontinent dem Euro entgegenwirken", sagten sie.

Gemäß der Prognose der Danske Bank wird das Währungspaar EUR/USD in einem Zeitraum von einem, drei, sechs und zwölf Monaten bei etwa 1,0800, 1,0700, 1,0600 und 1,0300 gehandelt.

Analyst InstaForex
Artikel teilen:
parent
loader...
all-was_read__icon
Sie haben zur Zeit die besten Veröffentlichungen gesehen.
Wir suchen schon etwas Interessantes für Sie...
all-was_read__star
Kürzlich veröffentlicht:
loader...
Neuere Veröffentlichungen...