Verständnis der aktuellen Dynamik bei EUR/USD: Cup & Handle-Muster
Technischer Marktausblick:
Das Währungspaar EUR/USD zeigt vielversprechende Anzeichen für Wachstum und erholt sich von 1,0889 und nähert sich 1,1018. Das H4-Zeitfenster deutet auf die Bildung eines Cup-and-Handle-Musters hin, was auf einen möglichen Ausbruch über 1,1018 hindeutet. Dieses bullische Muster wird von starkem Momentum unterstützt, wobei der wesentliche Support bei 1,0829 und der Widerstand bei 1,0915 und 1,0966 liegen.
Untersuchung der gleitenden Durchschnitte:
- 100-Perioden EMA (in Rot): Liegt unterhalb des aktuellen Preises bei 1,0851 und zeigte zuvor auf bärische Trends, die sich nun möglicherweise umkehren.
- 50-Perioden DEMA (in Grün): Befindet sich bei 1,0887, knapp unterhalb des aktuellen Preises, und verstärkt das bullische Sentiment.
Preisbewegungen und Muster:
- Das Cup-and-Handle-Muster deutet auf einen Anstieg hin, wobei der "Handle" sich jetzt bildet.
- Eine erfolgreiche Muster-Vervollständigung könnte zu einer aufwärts gerichteten Preisentwicklung in Richtung des 1.1000-Niveaus führen.
RSI und Momentum:
- Der RSI-Wert bei 57.59 zeigt ein moderates Momentum an, weder überkauft noch überverkauft, was mögliche Aufwärtsbewegungen unterstützt.
Das Cup-and-Handle-Muster erklärt:
Dieses Muster beginnt mit einer schalenförmigen "Cup"-Formation, gefolgt von einem "Handle", das auf eine Handelsspanne hinweist. Ein Ausbruch aus dem Handle signalisiert oft eine Fortsetzung des Trends. Allerdings sollten die Trader zusätzliche Bestätigungen suchen, um falsche Signale zu vermeiden.
Prognostizierte Ziele und Indikatoren:
Auf einer täglichen Skala liegt das Ziel für das Muster Cup and Handle bei rund 1,1310, was einem möglichen Anstieg von 2,66% entspricht. Die Zuverlässigkeit des Musters wird durch mehrere technische Indikatoren und eine Sentimentanalyse verstärkt.
Wöchentliche Pivot-Punkte:
Pivot-Punkte sind entscheidend, um potenzielle Umkehrungen zu identifizieren. Für den EUR/USD:
- WR3: 1,1289
- WR2: 1,1149
- WR1: 1,1022
- Wöchentlicher Pivot: 1,0882
- WS1: 1,0755
- WS2: 1,0615
- WS3: 1,0488
Intraday H1-Indikatoranalyse:
- 16 von 22 technischen Indikatoren zeigen ein Kaufsignal, 4 Indikatoren sind neutral und 32 zeigen ein Verkaufssignal
- 14 von 18 gleitenden Durchschnitten zeigen ein Kaufsignal, 4 zeigen ein Verkaufssignal
Strategische Handelserkenntnisse
Potentielle Maßnahmen:
- Händler können eine Long-Position in Betracht ziehen, wenn das Cup & Handle-Muster den aktuellen Widerstand durchbricht und dabei ein wachsames Auge auf den RSI haben, um Anzeichen für Überkauf zu erkennen.
- Es ist wichtig, Stop-Loss-Orders zu setzen und dabei das Unterstützungsniveau des 50-Perioden-DEMA und potenzielle Umkehrungen zu berücksichtigen, falls das Muster nicht realisiert wird.
- Überwachen Sie das Währungspaar EUR/USD auf einen Ausbruch über 1.1018, um das Cup & Handle-Muster zu bestätigen.
- Verwenden Sie zusätzliche Indikatoren und Sentiment-Analyse zur Bestätigung des Handels.
- Betrachten Sie das Niveau von 1.1310 als mögliches Kursziel für Long-Positionen.
- Bleiben Sie vorsichtig und achten Sie auf jede Veränderung in der Stimmung oder den Indikatorsignalen.
Nützliche Links
- Weitere ArtikelInstaForex-Kurs für AnfängerÖffnen Sie ein Trading-Konto
Wichtiger Hinweis
Die Anfänger im Devisenhandel müssen sehr vorsichtig sein, wenn sie Entscheidungen über den Einstieg in den Markt treffen. Es ist am besten, vor der Veröffentlichung wichtiger Berichte aus dem Markt auszusteigen, um nicht von starken Marktschwankungen aufgrund erhöhter Volatilität erwischt zu werden. Wenn Sie sich dafür entscheiden, während der Veröffentlichung von Nachrichten zu handeln, platzieren Sie immer Stop-Orders, um Verluste zu minimieren.
Ohne das Platzieren von Stop-Orders können Sie sehr schnell Ihre gesamte Einzahlung verlieren, insbesondere wenn Sie kein Geldmanagement verwenden und mit großen Volumina handeln. Um erfolgreich zu handeln, benötigen Sie einen klaren Handelsplan und müssen fokussiert und diszipliniert bleiben. Spontane Handelsentscheidungen basierend auf der aktuellen Marktsituation sind eine grundsätzlich verlierende Strategie für einen Scalper oder Daytrader.
HTML