Bewertung der Auswirkungen der britischen Inflation auf GBP/USD: Eine Forex-Analyse für den 20. Dezember 2023
Verständnis der Inflationsdynamik im Vereinigten Königreich und der Reaktion des GBP
Die heute Morgen veröffentlichten Daten zur Inflation im Vereinigten Königreich deuten auf einen bemerkenswerten monatlichen Rückgang und eine Reduzierung der jährlichen Inflationsdynamik hin. Diese Entwicklung hat zu einer abwärtsgerichteten Entwicklung beim GBP geführt. Wichtige Datenpunkte sind:
- Monatliche CPI: Rückgang um 0,2%, im Gegensatz zu der erwarteten Zunahme von 0,1%.
- Jährlicher CPI: Rückgang auf 3,9%, niedriger als erwartet (4,3%).
- Kerninflation: Berichtet bei 5,1%, gegenüber einer Prognose von 5,6%.
- Dienstleistungsinflation: Bleibt mit 6,3% hoch, zeigt jedoch einen Rückgang.
Technischer Marktausblick für GBP/USD:
Nach der Veröffentlichung des CPI erlebte das Währungspaar GBP/USD eine starke Umkehrung. Derzeit testet es die kurzfristige Trendlinienunterstützung. Wichtige Beobachtungen:
- Bärisches Szenario: Wenn der Preis unter 1,2626 bricht, ist ein neues lokales Tief wahrscheinlich.
- Bullishes Szenario: Das Überwinden des Widerstands bei 1,2760 ist entscheidend für eine bullische Fortsetzung des Trends.
- Momentum-Indikator: Positiv im H4-Chart, nähert sich jedoch der neutralen 50-Marke. Ein Bruch darunter könnte den bärischen Druck verstärken.

Wöchentliche Pivot-Punkte:
- Höchste: WR3 - 1,2905, WR2 - 1,2815, WR1 - 1,2682
- Pivot: 1,2592
- Niedrigste: WS1 - 1,2459, WS2 - 1,2369, WS3 - 1,2236
Handelsausblick:
- Bullische Signale: Das Auftreten eines bullischen Engulfing-Musters und der Handel über dem 50-Wochen-Durchschnitt deuten auf einen bullischen Trend hin.
- Bärische Überlegungen: Ein Durchbruch unter 1,1802 könnte auf einen deutlichen Abwärtstrend hinweisen, mit einem potentiellen Ziel von 1,1494.
H1-Intraday-Indikatorsignale:
- Technische Indikatoren: Überwiegend bärisch, mit einer Mischung aus neutralen und bullischen Signalen.
- Gleitende Durchschnitte: Die Mehrheit zeigt ein Kaufsignal, während einige ein Verkaufssignal anzeigen.
Marktstimmung:
- Insgesamt: Bullische Stimmung überwiegt (54% Bullen gegenüber 46% Bären).
- Letzte Woche: Bullisch geblieben (53% Bullen gegenüber 47% Bären).
- Letzte drei Tage: Bullische Verschiebung beobachtet (53% Bullen gegenüber 47% Bären).
Praktische Handels-Einblicke:
- Für Bullen: Überwachen Sie den Widerstand bei 1,2760. Ein Durchbruch darüber könnte bullisches Momentum bestätigen.
- Für Bären: Achten Sie auf einen Durchbruch unter 1,2626, der auf einen weiteren Rückgang hinweisen könnte.
- Risikomanagement: Verwenden Sie immer Stop-Loss-Orders, um Risiken effektiv zu managen.
- Marktstimmung: Behalten Sie Stimmungsindikatoren im Auge, da sie oft frühzeitig Signale für Trendänderungen liefern.
Zusammenfassend hängt die Bewegung des GBP/USD-Paares eng mit den Inflationsdaten und breiteren Wirtschaftsindikatoren des Vereinigten Königreichs zusammen. Händler sollten sich informiert halten und ihre Strategien entsprechend anpassen, wobei das Risikomanagement stets an erster Stelle stehen sollte.
Nützliche Links
- Weitere ArtikelInstaForex-Kurs für AnfängerTrading-Konto eröffnen
Wichtige Erinnerung
Anfänger im Devisenhandel sollten bei Entscheidungen über den Markteintritt äußerst vorsichtig sein. Es ist ratsam, sich vor der Veröffentlichung wichtiger Berichte aus dem Markt herauszuhalten, um nicht von starken Marktschwankungen aufgrund erhöhter Volatilität erfasst zu werden. Wenn Sie sich entscheiden, während der Veröffentlichung von Nachrichten zu handeln, platzieren Sie immer Stop-Orders, um Verluste zu minimieren.
Ohne Platzierung von Stopp-Orders können Sie sehr schnell Ihre gesamte Einzahlung verlieren, insbesondere wenn Sie kein Geldmanagement verwenden und mit großen Volumina handeln. Für erfolgreiches Trading benötigen Sie einen klaren Trading-Plan und müssen fokussiert und diszipliniert bleiben. Spontane Handelsentscheidungen, die auf der aktuellen Marktsituation basieren, sind eine von Natur aus verlierende Strategie für einen Scalper oder Daytrader.