EUR/USD strebt nach einem Ausbruch: Bullen besuchen die früheren Hochs
Das Währungspaar EUR/USD hat sich als widerstandsfähig erwiesen und sich von einem Tiefstand von 1,0889 erholt, um sich einem signifikanten früheren Hoch bei 1,1018 zu nähern. Die Beobachtung des H4-Charts zeigt ein Becher und Henkel-Muster, das auf einen potenziellen Ausbruch über dieses Hoch hinweist. Dieses Muster deutet in der Regel auf eine Fortsetzung des bestehenden Trends hin. Wenn der Ausbruch erfolgt, könnten wir das Währungspaar auf 1,1310 zusteuern sehen, was einem Anstieg von etwa 2,66% entspricht.

Im kurzfristigen Blickwinkel findet man Unterstützung bei 1,0988 und 1,0931, während der Widerstand bei den jüngsten Höchstständen von 1,1018 und 1,1010 liegt. Das vorherrschende positive Momentum signalisiert, dass die bullische Stimmung möglicherweise eine Weile anhält.
Wöchentliche Pivot-Punkte: Kritische Ebenen, die beachtet werden sollten
Pivot-Punkte sind entscheidend für die Bestimmung von Trendumkehrungen und Unterstützungs- bzw. Widerstandszonen. Für diese Woche sehen sie wie folgt aus:
- Widerstand 3 (WR3): 1,1289
- Widerstand 2 (WR2): 1,1149
- Widerstand 1 (WR1): 1,1022
- Wöchentlicher Pivot: 1,0882
- Unterstützung 1 (WS1): 1,0755
- Unterstützung 2 (WS2): 1,0615
- Unterstützung 3 (WS3): 1,0488
Langfristiger Ausblick: Ein möglicher Wechsel
Auf wöchentlicher Basis hat das Paar EUR/USD nach einem kurzen Ausflug über das 61% Fibonacci-Retracement-Niveau bei 1,0963 die Richtung gewechselt. Das Auftreten des Cup-&-Handle-Musters auf niedrigeren Zeitebenen deutet auf einen möglichen nach oben gerichteten Ausbruch hin. Zur Bestätigung ist ein wöchentlicher Schlusskurs über diesem Niveau erforderlich, was möglicherweise auf eine langfristige Trendwende zugunsten des Euro hinweist. Die wichtige Unterstützung liegt bei 1,0666 und sollte beachtet werden.

Intraday Indikatoranalyse
- Kaufsignale: 8 von 22 technischen Indikatoren
- Neutrale Signale: 6 Indikatoren
- Verkaufssignale: 8 Indikatoren
- Gleitende Durchschnitte: 11 zeigen Kauf an, 7 zeigen Verkauf an
Marktstimmung: Tendenz bullish
Die allgemeine Marktstimmung ist bullish, mit 58% der Befragten, die einen Anstieg favorisieren, im Vergleich zu 42%, die einen Rückgang erwarten. Dieser Trend ist in der vergangenen Woche und den letzten Tagen konsistent.
Strategische Handelseinblicke
Händler sollten eine Long-Position in Betracht ziehen, wenn das Cup & Handle-Muster über dem Widerstand bricht. Behalten Sie jedoch den RSI im Auge, um Anzeichen von Überkaufung zu erkennen. Überwachen Sie einen Ausbruch über 1.1018, um die Gültigkeit des Musters zu bestätigen. Verwenden Sie andere Indikatoren und Stimmungsanalysen zur weiteren Bestätigung. Zielen Sie auf das Niveau von 1.1310 für Long-Positionen ab, bleiben Sie jedoch wachsam auf Marktentwicklungen.
Nützliche Links
- Weitere ArtikelInstaForex-Kurs für AnfängerHandelskonto eröffnen
Wichtige Erinnerung
Anfänger im Devisenhandel sollten beim Treffen von Entscheidungen über den Markteintritt äußerst vorsichtig sein. Vor der Veröffentlichung wichtiger Berichte ist es am besten, sich vom Markt fernzuhalten, um nicht in scharfe Marktschwankungen aufgrund erhöhter Volatilität gefangen zu werden. Wenn Sie sich dafür entscheiden, während der Veröffentlichung von Nachrichten zu handeln, platzieren Sie immer Stop-Orders, um Verluste zu minimieren.
Ohne Platzierung von Stop-Orders können Sie schnell Ihre gesamte Einzahlung verlieren, insbesondere wenn Sie kein Geldmanagement verwenden und hohe Volumina handeln. Für erfolgreiches Trading müssen Sie einen klaren Trading-Plan haben und fokussiert und diszipliniert bleiben. Spontane Handelsentscheidungen basierend auf der aktuellen Marktsituation sind eine von Natur aus verlierende Strategie für einen Scalper oder Daytrader.