Verständnis des aktuellen Momentums beim Währungspaar GBP/USD
Das Währungspaar GBP/USD, auch bekannt als "Cable", hat kürzlich einen bemerkenswerten Meilenstein erreicht. Es hat ein bedeutendes Widerstandsniveau bei 1,2782 überschritten und erreichte ein neues Hoch bei 1,2826. Dieser Durchbruch ist für Händler entscheidend, da er den vorherigen Widerstand in eine Unterstützungszone umwandelt, jetzt bei 1,2782, gefolgt von 1,2745 und 1,2732. Das bullische Momentum zielt auf das Hoch von Juli 2023 bei 1,2994 ab.

Trendanalyse
- Der H4-Chart zeigt einen klaren Aufwärtstrend, wie durch die aufsteigende schwarze Trendlinie markiert mit den Punkten A und B angezeigt.
Gleitende Durchschnitte
- Die EMA 100 (Exponential Moving Average) Linie in Grün liegt unter dem aktuellen Preis und deutet auf einen bullischen kurzfristigen Trend hin.
- Der DEMA 50 (Double Exponential Moving Average) in Lila liegt ebenfalls unter dem aktuellen Preis und bestätigt den bullischen Trend.
Unterstützung und Widerstand
- Die grüne horizontale Linie, markiert als "Wichtige kurzfristige Unterstützung", deutet auf einen signifikanten Bereich hin, an dem der Preis zuvor Unterstützung gefunden hat.
- Die Label "MIN" und "MAX" deuten wahrscheinlich auf den Bereich der Preisbewegung für den analysierten Zeitraum hin.
Momentum-Indikator
- Der RSI (Relative Strength Index) liegt bei 69,02, knapp unter dem überkauften Schwellenwert von 70. Dies deutet darauf hin, dass der Markt zunehmend bullish wird, aber bei Überschreitung in überkaufte Gebiete eine Korrekturgefahr besteht.
Intraday-Indikatorsignale
- Kaufsignale: 12 von 21 technischen Indikatoren
- Neutrale Signale: 6 Indikatoren
- Verkaufssignale: 3 Indikatoren
- Gleitende Durchschnitte: 18 von 18 deuten auf Kauf an
Marktstimmungsanalyse
.Die Stimmungstafel zeigt eine überwiegend bullische Perspektive, mit 56% Bullen gegenüber 44% Bären. Dieser bullische Trend besteht bereits seit einer Woche und den letzten Tagen.
Wichtige wöchentliche Pivot-Levels:
- WR3: 1.28261
- WR2: 1.27709
- WR1: 1.27522
- Pivot: 1.27157
- WS1: 1.26970
- WS2: 1.26605
- WS3: 1.26053
Diese Pivot-Punkte dienen als wichtige Markierungen für intraday Trader und geben potenzielle Unterstützungs- und Widerstandsniveaus an.

Längerfristige Handelsaussichten:
Auf Wochenbasis zeigt der GBP/USD-Chart ein bullisches Engulfing-Muster, das nach dem Durchbrechen der 1,2340er-Marke entstanden ist. Dieses Muster deutet auf eine starke bullische Stimmung hin. Der Markt liegt derzeit über den beiden gleitenden Durchschnitten (50 und 100 WMA) und richtet sich auf das Hoch von 2023 bei 1,3141 als nächstes Kursziel nach oben aus. Sollte das Währungspaar jedoch unterhalb von 1,1802, einem signifikanten Unterstützungsniveau, fallen, könnte dies eine deutliche bärische Bewegung auslösen, die möglicherweise 1,1494 erreicht.
Handelsszenarien für Bullen und Bären:
Für bullische Händler bieten das kontinuierliche Halten von Kursen über 1,2782 und das Anvisieren der Niveaus bei 1,2994 und 1,3141 optimistische Szenarien. Sie sollten jedoch auf Anzeichen einer Korrektur aufgrund der überkauften Bedingungen achten.
Bärische Händler sollten darauf achten, dass ein Durchbruch unter 1,2782 auf einen Stimmungsumschwung hinweisen könnte. Ein beständiger Rückgang unter diesem Niveau könnte den Weg zu 1,2745 und 1,2732 eröffnen und in einem deutlicheren Bärenszenario zu 1,1802 führen.
Nützliche Links:
Wichtige Erinnerung:
Anfänger im Devisenhandel sollten sehr vorsichtig sein, wenn sie Entscheidungen über den Einstieg in den Markt treffen. Vor der Veröffentlichung wichtiger Berichte ist es am besten, sich aus dem Markt herauszuhalten, um nicht von starken Marktfluktuationen aufgrund erhöhter Volatilität erfasst zu werden. Wenn Sie sich entscheiden, während der Nachrichtenveröffentlichung zu handeln, platzieren Sie immer Stop-Aufträge, um Verluste zu minimieren.
Ohne Platzierung von Stop-Orders kann man sehr schnell die gesamte Einlage verlieren, insbesondere wenn man kein Geldmanagement betreibt und mit großen Volumen handelt. Für erfolgreiches Trading benötigt man einen klaren Trading-Plan und muss fokussiert und diszipliniert bleiben. Spontane Handelsentscheidungen, basierend auf der aktuellen Marktsituation, sind eine intrinsisch verlierende Strategie für Scalper oder Daytrader.