Startseite Notierungen Kalender Forum
flag

FX.co ★ Technische Analyse von EUR/USD für den 18. Januar 2024

parent
Analysen:::2024-01-18T08:20:31

Technische Analyse von EUR/USD für den 18. Januar 2024

Verständnis des EUR/USD-Währungspaares: Eine umfassende Analyse für den 18. Januar 2024

Eine genaue Untersuchung der EUR/USD-Bewegungen nach den CPI-Daten

Wichtige Erkenntnisse

  • EUR/USD-Bewegung: Das Währungspaar zeigt Potenzial für sowohl bullische als auch bärische Szenarien, beeinflusst durch aktuelle wirtschaftliche Daten und technische Muster.
  • Marktindikatoren: Kerzenmuster und gleitende Durchschnitte spielen eine wichtige Rolle bei der Identifizierung von Trendrichtungen.
  • Händlerstrategien: Sowohl bullische als auch bärische Strategien sollten die aktuelle Marktstimmung und die Pivot-Punkte berücksichtigen.

Morgenbericht: Globale Marktübersicht

In der Region Asien-Pazifik zeigten die Marktindizes unterschiedliche Leistungen. Die chinesischen Indizes erholen sich und verzeichnen Gewinne zwischen 0,50% und 0,60%. Der japanische Nikkei 225 bleibt stabil, während der koreanische Kospi um 0,40% gestiegen ist. Allerdings verzeichnete der australische S&P ASX 200 einen leichten Rückgang von 0,15%.

Technische Analyse von EUR/USD für den 18. Januar 2024

Der Devisenmarkt begann ruhig, mit nur geringfügigen Schwankungen bei den meisten Währungspaaren zwischen -0,20% und 0,10%. Der Euro erweist sich im Vergleich zum schwächeren US-Dollar als eine der stärkeren Währungen. Das Währungspaar EUR/USD hat einen Anstieg von 0,20% verzeichnet und die Marke von 1,09 überschritten.

Wichtige Wirtschaftsindikatoren

Die Daten zum Arbeitsmarkt in Australien zeigten gemischte Ergebnisse. Obwohl die Arbeitslosenquote den Erwartungen entsprach, fielen Veränderungen bei Beschäftigung und Arbeitsmarktbeteiligung nicht so stark aus wie erwartet. Japans Industrieproduktion entsprach dagegen den Prognosen und deutet auf Stabilität in diesem Sektor hin. Der Goldpreis hingegen erholte sich auf 2.012 US-Dollar pro Unze und signalisiert damit Marktschwankungen.

Technischer Marktausblick

Das EUR/USD-Paar hat die kurzfristige Trendlinienunterstützung um das Niveau von 1,0928 nach unten durchbrochen und ein neues lokales Tief bei 1,0845 erreicht, bevor es aufgrund der extrem überverkauften Marktbedingungen zu einem Aufschwung kam. Das nächste Ziel für die Bären liegt bei 1,0825 und falls diese technische Unterstützung durchbrochen wird, könnten die Bären die Tiefstände vom Dezember 2023 bei 1,0723 testen. Der intraday technische Widerstand liegt bei 1,0877 und 1,0898 (50 DEMA), daher wird diese Zone weiterhin als Angebotsszone für die Bären dienen. Nur ein nachhaltiger Ausbruch über diese Zone würde den kurzfristigen Ausblick in Richtung bullischer ändern.

Technische Analyse von EUR/USD für den 18. Januar 2024

Die prognostizierten Ziele für Bären im Falle eines starken Ausverkaufs befinden sich bei der 61% Fibonacci-Erweiterung bei 1.0837 und der 100% Fibonacci-Erweiterung bei 1.0735. Das Vorhandensein eines Hammer-Kerzenmuster deutet darauf hin, dass Käufer Interesse zeigen, es wäre jedoch wichtig zu sehen, ob der Preis nachhaltig über den gleitenden Durchschnitten bewegt werden kann, um einen Trendwechsel zu bestätigen.

Kerzenmuster und gleitende Durchschnitte

Das Hammer-Muster wird traditionell als ein bullisheres Umkehrmuster betrachtet, insbesondere nach einem Abwärtstrend. Dagegen deutete ein vorheriges Bärisch Engulfing-Muster auf eine mögliche Verschiebung der bärischen Stimmung hin. Die EMA und DEMA sind wichtige Widerstandsniveaus, da sie den unmittelbaren Widerstand und die kurzfristigen Trends darstellen.

Marktstimmung und Indikatoranalyse

Der RSI zeigt einen neutralen bis leicht überverkauften Zustand an, was auf Raum für einen Aufwärtstrend hindeutet. Die derzeitige Marktsentiment tendiert leicht bärisch, was auf den Widerstand durch den EMA hinweist. Die Stimmung könnte sich jedoch ändern, wenn der Preis konsequent über diesen gleitenden Durchschnitten liegt.

Stimmungs-Scoreboard und Pivot-Punkte

Das Scoreboard für EUR/USD spiegelt eine bullische Stimmung wider, wobei die Mehrheit in der vergangenen Woche und den letzten Tagen für die Bullen ist. Die wöchentlichen Pivot-Punkte zeigen entscheidende Niveaus für potenzielle Trendumkehrungen an und dienen als wichtige Markierungen für Händler.

Praktische Handelsinsights

Für bullische Händler könnte eine bestätigte Aufwärtsbewegung nach dem Hammer-Muster, insbesondere über den Widerstandsniveaus, ein starkes Einstiegssignal darstellen. Umgekehrt sollten bearishe Händler auf Durchbrüche unterhalb des Tiefs des Hammers achten, was auf eine Ablehnung der bullischen Umkehrung hinweist. In beiden Szenarien ist es wichtig, ein Auge auf den RSI zu haben und Strategien in der Nähe der überverkauften Region anzupassen.

Nützliche Links

Wichtiger Hinweis

Anfänger im Devisenhandel sollten sehr vorsichtig sein, wenn sie Entscheidungen über den Einstieg in den Markt treffen. Vor der Veröffentlichung wichtiger Berichte ist es am besten, sich aus dem Markt herauszuhalten, um nicht von erhöhter Volatilität und starken Marktschwankungen erfasst zu werden. Wenn Sie sich entscheiden, während der Veröffentlichung von Nachrichten zu handeln, platzieren Sie immer Stop-Orders, um Verluste zu minimieren.

Ohne Platzierung von Stop-Orders können Sie schnell Ihre gesamte Einlage verlieren, besonders wenn Sie kein Money-Management verwenden und große Volumina handeln. Für erfolgreiches Trading benötigen Sie einen klaren Trading-Plan und müssen fokussiert und diszipliniert bleiben. Spontane Handelsentscheidungen, basierend auf der aktuellen Marktsituation, sind eine von Natur aus verlierende Strategie für Scalper oder Daytrader.

#instaforex #analyse #sebastianseliga

Analyst InstaForex
Artikel teilen:
parent
loader...
all-was_read__icon
Sie haben zur Zeit die besten Veröffentlichungen gesehen.
Wir suchen schon etwas Interessantes für Sie...
all-was_read__star
Kürzlich veröffentlicht:
loader...
Neuere Veröffentlichungen...