Startseite Notierungen Kalender Forum
flag

FX.co ★ Technische Analyse des EUR/USD für den 22. Januar 2024

parent
Analysen:::2024-01-22T08:14:14

Technische Analyse des EUR/USD für den 22. Januar 2024

Ein ruhiger Start in die Woche für EUR/USD

Wichtige Erkenntnisse:

  • Rückläufige Ziele: 1,0825 und 1,0723.
  • Widerstandsniveaus: 1,0877 und 1,0898.
  • Anzeichen für eine bullische Wende: Nachhaltiger Ausbruch über den Widerstandsniveaus.

Morgenbericht:

Die heutige Finanzlandschaft präsentiert eine gemischte Palette globaler wirtschaftlicher Indikatoren. Die Zentralbank Chinas sorgt für Stabilität bei ihren Einjahres- (3,45%) und Fünfjahres-Sätzen (4,25%), während des turbulenten Handelstags für den Hang Seng Index, der seine schlechteste Januar-Performance seit 2016 verzeichnet. Es wurden erhebliche Verluste bei Entwickleraktien wie China Resources Land und bei Technologieriesen wie Alibaba und Tencent festgestellt.

Technische Analyse des EUR/USD für den 22. Januar 2024

Im Gegensatz dazu zeigten die asiatischen Märkte außerhalb Chinas eine leicht optimistische Stimmung. Japans Nikkei- und Topix-Indizes stiegen auf beispiellose Höchststände, während Koreas KOSPI unverändert blieb. In der Phase des vorbörslichen Handels verzeichnen europäische und US-Aktienfutures geringfügige Rückgänge.

Bei den Rohstoffen hat die Brent-Rohölsorte Schwierigkeiten, die 80-Dollar-Marke zu überwinden und verzeichnet derzeit einen Verlust von 1%. Dies folgt auf die strategischen militärischen Interventionen der USA und Großbritanniens gegen Houthi-Ziele. Der Erdgasmarkt setzt seinen Abwärtstrend fort und verliert heute über 4%.

Der US-Dollar zeigt eine leichte Schwäche, während der EUR/USD um 0,12% zulegt und der Dollar-Index leicht um 0,7% sinkt. Edelmetalle zeigen eine bärische Stimmung, wobei Gold und Silber Verluste von jeweils 0,3% und 1,8% verzeichnen. Auch Bitcoin, der den breiteren Kryptowährungsmarkt repräsentiert, befindet sich im Abwärtstrend und handelt bei 41.000 US-Dollar mit einem Verlust von 1,3%.

Technischer Marktausblick:

Das Währungspaar EUR/USD erlebte einen entscheidenden Moment, als es unter die kurzfristige Trendlinie bei 1,0928 brach und ein neues Tief bei 1,0845 verzeichnete, bevor es sich von den überverkauften Marktbedingungen erholte. Die Bären haben das Niveau von 1,0825 als nächstes Ziel im Blick und könnten möglicherweise die Tiefs vom Dezember 2023 bei 1,0723 testen, falls diese Unterstützung durchbrochen wird. Umgekehrt müssen die Bullen die Widerstandsniveaus bei 1,0877 und 1,0898 (50 DMA) überschreiten, um den kurzfristigen Marktausblick zu ändern.

Die bärischen Ziele in einem starken Verkaufsszenario sind bei der 61% Fibonacci-Erweiterung (1.0837) und der 100% Erweiterung (1.0735) identifiziert. Das Auftreten eines Hammer-Kerzenmuster deutet jedoch auf potenzielles Käuferinteresse hin, was die Aufmerksamkeit auf Preisbewegungen über den gleitenden Durchschnitten für die Bestätigung des Trends lenkt.

Technische Analyse des EUR/USD für den 22. Januar 2024

EUR/USD H1 Intraday Indikatoranalyse

Die technischen Indikatoren zeigen eine überwiegend bullische Stimmung. Von insgesamt 22 Indikatoren signalisieren 12 einen Kauf, 3 einen Verkauf und 7 bleiben neutral. Auch die gleitenden Durchschnitte tendieren zu einem bullischen Trend, wobei 15 einen Kauf und 3 einen Verkauf anzeigen.

Sentiment Scoreboard: Marktperzeption

Die allgemeine Marktstimmung tendiert zu bullish (59% vs. 41% Bären). Dieser Trend besteht seit der vergangenen Woche und den letzten drei Tagen und deutet auf eine stabile bullische Stimmung hin.

Wöchentliche Pivot-Punkte: Schlüssellevel im Blick behalten

Pivot-Punkte bieten wichtige Einblicke in potenzielle Marktbewegungen. Die aktuellen Level sind wie folgt:

  • WR3: 1.09393
  • WR2: 1.09207
  • WR1: 1.09136
  • Wöchentlicher Pivot: 1.09021
  • WS1: 1.08950
  • WS2: 1.08835
  • WS3: 1.08649

Trading Insights: Bewertung von bullischen und bearischen Szenarien

Bullisches Szenario: Eine Bestätigung des Hammer-Musters mit einem Aufwärtstrend ist entscheidend. Trader sollten auf einen Ausbruch über die Widerstandstrendlinie und die gleitenden Durchschnitte achten.

Bärisches Szenario: Ein Durchbruch unter das Tief des Hammers könnte auf eine Ablehnung der bullischen Umkehr hinweisen und den Abwärtstrend fortsetzen. Trader sollten vorsichtig auf Umkehrsignale achten und in der Nähe der überverkauften Region des RSI Gewinne sichern.

Schlussfolgerung:

Zusammenfassend sollten Trader von EUR/USD die Widerstands- und Unterstützungsniveaus genau beobachten, um Hinweise auf Marktveränderungen zu erkennen. Bullische Trends erfordern einen eindeutigen Ausbruch über wichtige Widerstandsniveaus, während bärische Trends vorsichtiges Handeln erfordern, insbesondere in der Nähe potenzieller Umkehrzonen. Bleiben Sie informiert und wachsam, um die Marktbewegungen effektiv zu nutzen.

Nützliche Links

Wichtiger Hinweis

Die Anfänger im Devisenhandel müssen sehr vorsichtig sein, wenn sie Entscheidungen über den Einstieg in den Markt treffen. Vor der Veröffentlichung wichtiger Berichte ist es am besten, sich aus dem Markt herauszuhalten, um nicht von scharfen Marktschwankungen aufgrund erhöhter Volatilität erfasst zu werden. Wenn Sie sich dafür entscheiden, während der Veröffentlichung von Nachrichten zu handeln, platzieren Sie immer Stop-Orders, um Verluste zu minimieren.

Ohne das Platzieren von Stop-Orders können Sie sehr schnell Ihre gesamte Einzahlung verlieren, insbesondere wenn Sie kein Geldmanagement verwenden und mit großen Volumina handeln. Für erfolgreiches Trading benötigen Sie einen klaren Trading-Plan und bleiben fokussiert und diszipliniert. Spontane Handelsentscheidungen, die auf der aktuellen Marktsituation basieren, sind eine von Natur aus verlierende Strategie für Scalper oder Daytrader.

#instaforex #analyse #sebastianseliga

Analyst InstaForex
Artikel teilen:
parent
loader...
all-was_read__icon
Sie haben zur Zeit die besten Veröffentlichungen gesehen.
Wir suchen schon etwas Interessantes für Sie...
all-was_read__star
Kürzlich veröffentlicht:
loader...
Neuere Veröffentlichungen...