Startseite Notierungen Kalender Forum
flag

FX.co ★ Technische Analyse von EUR/USD für den 23. Januar 2024

parent
Analysen:::2024-01-23T08:41:31

Technische Analyse von EUR/USD für den 23. Januar 2024

Technische Analyse von EUR/USD für den 23. Januar 2024: Identifizierung von Marktmöglichkeiten

Wichtige Erkenntnisse:

  • Das Währungspaar EUR/USD zeigt einen bärischen Schwung mit Potenzial für weitere Abwärtsbewegungen.
  • Indikatoren und Kerzenmuster deuten auf einen vorsichtigen Markt hin, der sich auf maßgebliche Widerstands- und Unterstützungsniveaus konzentriert.
  • Strategische Einstiegspunkte am Markt variieren je nach bullischem und bärischem Szenario und unterstreichen die Bedeutung der Trendbestätigung und der Pivot-Punkte.

Morgendlicher Wirtschaftsüberblick:

Der heutige Finanzkalender enthält nur wenige bedeutende globale wirtschaftliche Ereignisse. Erwartet werden Schlüsseldatenveröffentlichungen aus Neuseeland und Australien, darunter der vierteljährliche Verbraucherpreisindex (CPI) und der vorläufige Einkaufsmanagerindex (PMI) für den Januar. Die Erwartungen deuten auf eine Reduzierung der CPI-Inflation (von 5,6 % j/j auf 4,7 % j/j) hin. Die australischen PMI-Daten, die die ersten für Januar sind, gehen den ähnlichen Berichten aus Ländern wie den USA, der Eurozone, Deutschland und Japan voraus.

Technische Analyse von EUR/USD für den 23. Januar 2024

Darüber hinaus werden beachtenswerte Unternehmensfinanzberichte veröffentlicht, einschließlich solcher von Johnson & Johnson, Procter & Gamble, General Electric, 3M-Unternehmen, Netflix, alle vor der US-Markt-Sitzung.

Technischer Marktausblick:

Das Währungspaar EUR/USD erlebte einen Durchbruch unterhalb seiner kurzfristigen Trendlinienunterstützung bei 1,0928 und fiel auf ein neues lokales Tief bei 1,0845. Diese Bewegung deutet auf einen bärischen Trend hin, wobei das nächste Ziel für die Bären bei 1,0825 liegt. Ein Durchbruch dieses Niveaus könnte zu Tests der Tiefststände im Dezember 2023 bei 1,0723 führen. Auf der anderen Seite gibt es Widerstände bei 1,0910 und 1,0923 (50 DEMA), die als potenzielle Angebotszonen dienen. Ein nachhaltiger Ausbruch über diesen Bereich könnte auf einen Wechsel zu einer bullishen Perspektive hinweisen.

Schüssel bärische Ziele bei einem bedeutenden Ausverkauf umfassen die 61% Fibonacci-Erweiterung bei 1,0837 und die 100% Fibonacci-Erweiterung bei 1,0735. Beachtenswert ist, dass ein Hammer-Candlestick-Muster aufgetreten ist, was auf eine zunehmende Käuferinteresse hindeutet. Allerdings ist eine nachhaltige Aufwärtsbewegung über den gleitenden Durchschnitten entscheidend, um eine Trendumkehr zu bestätigen.

Technische Analyse von EUR/USD für den 23. Januar 2024

Trend- und Indikatorenanalyse:

Der übergeordnete Trend war aufwärts gerichtet, wie durch steigende Trendlinien angezeigt wird. Die aktuelle Position unterhalb des 100-Perioden EMA und des 50-Perioden DEMA legt jedoch eine mögliche Konsolidierung oder Trendumkehr nahe. Candlestick-Muster wie der "Hammer" und der "Bearish Engulfing" verdeutlichen die sich ändernden Marktbedingungen.

Der RSI steht bei 53,64 und zeigt einen relativ neutralen Markt ohne klare überkaufte oder überverkaufte Bedingungen an.

EUR/USD H1 Indikatorenanalyse:

  • Kaufsignale: 18 von 22 technischen Indikatoren; 15 von 18 gleitenden Durchschnitten.
  • Verkaufssignale: 1 technischer Indikator; 3 gleitende Durchschnitte.
  • Neutral: 3 Indikatoren.

Marktstimmungs-Punktzählung:

Die aktuelle Stimmung neigt bullisch (59% vs. 41% bärisch), was mit der Stimmung der letzten Woche (58% Bullen vs. 42% Bären) und der der letzten drei Tage übereinstimmt (57% Bullen vs. 43% Bären).

Wöchentliche Pivot-Punkte:

Diese Level sind entscheidend für die Identifizierung potenzieller Marktrückläufe und Unterstützungs-/Widerstandszonen:

  • WR3: 1,09393
  • WR2: 1,09207
  • WR1: 1,09136
  • Pivot: 1,09021
  • WS1: 1,08950
  • WS2: 1,08835
  • WS3: 1,08649

Handelsszenarien:

Für Bullen: Ein bestätigtes Hammer-Muster, verbunden mit einem Preisbruch über Widerstandstrendlinien und gleitenden Durchschnitten, signalisiert eine bullische Gelegenheit.

Für Bären: Ein Durchbruch unter das Tief des Hammers deutet auf eine Ablehnung der bullischen Umkehr hin und lässt eine mögliche Fortsetzung des Abwärtstrends vermuten. Seien Sie bei Umkehrsignalen, insbesondere in der Nähe überverkaufter RSI-Bereiche, vorsichtig und erwägen Sie Gewinnmitnahmen oder das Anziehen von Stopp-Loss-Orders.

Nützliche Links

    Weitere ArtikelInstaForex-Kurs für AnfängerHandelskonto eröffnen

    Wichtiger Hinweis

    Die Anfänger im Devisenhandel müssen sehr vorsichtig sein, wenn sie Entscheidungen über den Einstieg in den Markt treffen. Vor der Veröffentlichung wichtiger Berichte ist es am besten, sich aus dem Markt herauszuhalten, um nicht von scharfen Marktschwankungen aufgrund erhöhter Volatilität erfasst zu werden. Wenn Sie sich dafür entscheiden, während der Veröffentlichung von Nachrichten zu handeln, platzieren Sie immer Stop-Orders, um Verluste zu minimieren.

    Ohne das Platzieren von Stop-Orders können Sie sehr schnell Ihre gesamte Einlage verlieren, insbesondere wenn Sie kein Geldmanagement verwenden und hohe Volumen handeln. Für erfolgreiches Trading benötigen Sie einen klaren Trading-Plan und müssen fokussiert und diszipliniert bleiben. Spontane Handelsentscheidungen, die auf der aktuellen Marktsituation basieren, sind eine grundsätzlich verlierende Strategie für Scalper oder Daytrader.

    #instaforex #analyse #sebastianseliga

Analyst InstaForex
Artikel teilen:
parent
loader...
all-was_read__icon
Sie haben zur Zeit die besten Veröffentlichungen gesehen.
Wir suchen schon etwas Interessantes für Sie...
all-was_read__star
Kürzlich veröffentlicht:
loader...
Neuere Veröffentlichungen...