Nachdem das Pfund die obere Grenze des Bereichs erreicht hatte, in dem es sich in den letzten Wochen befand, schien es, dass das Paar allmählich in Richtung der unteren Grenze hätte wandern sollen, insbesondere da der Wirtschaftskalender am Montag leer war. Dies geschah jedoch nicht. Im Gegenteil, lokal versuchte der Markt sogar, das GBP/USD höher zu drücken. Allerdings scheiterte er und die Kurse zogen schnell auf ihre vorherigen Werte zurück. Heute wird der Markt jedoch voraussichtlich kein Gleichgewicht halten können, da die Daten zu den Erzeugerpreisen der Eurozone frischen Schwung bringen könnten. Darüber hinaus wird erwartet, dass das Tempo des Rückgangs von -10,6 % auf -7,4 % abnimmt. Dies deutet in gewissem Maße auf eine allmähliche Normalisierung der Inflationsprozesse in der Eurozone hin. Dies bedeutet, dass die Europäische Zentralbank wahrscheinlich bald mit der Lockerung ihrer Geldpolitik beginnen wird. Daher sollte der Euro fallen und das Pfund mit sich ziehen. Wir erwarten jedoch keine entscheidenden Änderungen, und der Markt wird sich einfach in Richtung der unteren Grenze des Bereichs verschieben.

Das Währungspaar GBP/USD handelt zwischen den Niveaus von 1.2600 und 1.2700. Trotz relativ hoher Dynamik bewegt sich das Angebot innerhalb der Spanne, was auf Unsicherheit hinsichtlich der nachfolgenden Bewegung des Paares hinweist.
Auf dem Vier-Stunden-Chart befindet sich der RSI-Technische Indikator im oberen Bereich von 50/70. Derzeit ist die Bewegung des Indikators mit den Preisschwankungen innerhalb der Spanne vergleichbar.
Im gleichen Chart zeigen die MAs des Alligators nach oben, was jedoch nur bedeutet, dass der Preis sich dem Widerstandsniveau von 1.2700 annähert.
Ausblick
In diesem Fall wird das Niveau von 1.2700 als Widerstand für die Käufer fungieren, was es den Händlern ermöglicht, davon auszugehen, dass der Preis mit einem allmählichen Anstieg des Volumens an Short-Positionen zurückschlagen könnte. Das bullische Szenario wird in Kraft treten, falls der Preis tagsüber über 1.2700 liegt. In diesem Fall könnte das Paar die seitliche Spanne von 1.2600/1.2700 verlassen.
In Bezug auf die komplexe Indikatoranalyse ist in naher Zukunft wahrscheinlich ein Preisaufschwung zu erwarten. Die Indikatoren signalisieren ebenfalls einen Aufwärtstrend im intraday-Zeitraum.