Das Währungspaar EUR/USD konnte am Freitag seine Abwärtsbewegung nicht fortsetzen und stoppte 6 Punkte vom korrektiven Niveau von 38,2% (1,0866) entfernt. Ein Anstieg der Kurse von diesem Niveau aus wird die europäische Währung begünstigen und zu einem Wachstum in Richtung des Fibonacci-Niveaus von 50,0% (1,0918) führen. Eine Konsolidierung des Wechselkurses des Paares unter dem Niveau von 1,0866 erhöht die Wahrscheinlichkeit weiterer Rückgänge in Richtung des Fibonacci-Niveaus von 23,6% (1,0801). Die Trader-Stimmung wird derzeit als "bärisch" charakterisiert, nachdem sie sich unterhalb des Aufwärtstrendkanals konsolidiert hat.

Die Situation bei den Wellen bleibt recht klar. Die letzte abgeschlossene Aufwärtsbewegung hat souverän den Höchststand der vorherigen Welle (vom 22. Februar) übertroffen. Somit haben wir derzeit einen "bullishen" Trend, und es gibt keine Anzeichen für sein Ende. Eine neue Abwärtsbewegung hat begonnen, aber um eine Stimmungsumkehr zu "bearish" festzustellen, ist ein Ausbruch der Zone 1,0785–1,0801 erforderlich. Oder die neue Aufwärtsbewegung sollte den Höchststand vom 8. März nicht überschreiten. Bis zu diesem Zeitpunkt beobachten wir lediglich eine korrektive Welle, nach der der "bullishe" Trend wieder aufgenommen werden kann. Die Wellen sind derzeit ziemlich groß, aber die tägliche Händleraktivität ist gering.
Das Nachrichtenhintergrund war an Freitag schwach. Es gab keine Neuigkeiten in Europa und in den USA wurden mehrere Berichte veröffentlicht, die von den Händlern ignoriert wurden. Es wurde jedoch bereits am Freitag klar, dass die Händler mental auf die nächste Woche fokussiert waren. Ich erinnere daran, dass am Mittwochabend die Ergebnisse des Fed-Treffens bekannt gegeben werden und eine Pressekonferenz mit Jerome Powell stattfinden wird. Ich kann nicht sagen, dass ich wesentliche Entscheidungen oder Änderungen in der Geldpolitik erwarte, aber dieses Ereignis ist keinesfalls als nebensächlich zu betrachten.

Auf dem 4-Stunden-Chart fiel das Währungspaar nach einem doppelten Rebound vom korrektiven Level von 61,8% (1,0959) und der Bildung einer "bärischen" Divergenz am CCI-Indikator auf die untere Linie des Aufwärtstrendkorridors. Ein erneuter Anstieg der Kurse von dieser Linie aus wird das Wachstum in Richtung des Levels von 1,0959 begünstigen. Eine Konsolidierung des Wechselkurses des Währungspaares unterhalb des Korridors erhöht die Wahrscheinlichkeit eines weiteren Rückgangs in Richtung des Fibonacci-Levels von 38,2% (1,0765). Die "bärische" Stimmung der Händler ist immer noch vorhanden, aber hängt am seidenen Faden.
Commitments of Traders (COT) Bericht:
In der letzten Berichtswoche haben Spekulanten 3027 Long-Kontrakte und 14123 Short-Kontrakte geschlossen. Die Stimmung der Gruppe "Non-Commercial" bleibt "bärisch", nimmt jedoch weiter ab. Die Gesamtzahl der Long-Kontrakte, die von Spekulanten gehalten werden, beträgt derzeit 194.000, während Short-Kontrakte sich auf 119.000 belaufen. Ich glaube immer noch, dass sich die Situation zugunsten der Bären verändern wird. In der zweiten Spalte sehen wir, dass die Anzahl der Short-Positionen in den letzten 2,5 Monaten von 83.000 auf 119.000 gestiegen ist. Im selben Zeitraum sank die Anzahl der Long-Positionen von 235.000 auf 194.000. Die Bullen dominierten den Markt zu lange und brauchen nun eine starke Nachrichtenbasis, um den "bärischen" Trend aufrechtzuerhalten. Ich sehe eine solche Perspektive nicht bald.
Nachrichtenkalender für die USA und die Europäische Union:
Europäische Union – Verbraucherpreisindex (12:00 Uhr UTC).
Am 18. März enthält der Wirtschaftskalender nur einen Eintrag. Der Einfluss des Nachrichtenhintergrunds auf die Händlerstimmung kann heute schwach sein.
Prognose für EUR/USD und Händlerempfehlungen:
Verkäufe des Währungspaares waren nach dem Anstieg vom Niveau von 1.0959 auf dem 4-Stunden-Chart mit Zielen bei 1.0918 und 1.0866 möglich. Das erste Ziel wurde erreicht und das zweite könnte heute erreicht werden. Neue Verkäufe sind möglich, wenn der Kurs unterhalb des Niveaus von 1.0866 schließt, mit einem Ziel von 1.0801. Käufe des Währungspaares sind nach dem Anstieg vom Niveau von 1.0866 auf dem Stunden-Chart mit Zielen bei 1.0918 und 1.0959 möglich.