Hallo liebe Trader! Auf dem 2-Stunden-Chart am Montag vollzog das Währungspaar GBP/USD eine neue Umkehrung zugunsten der amerikanischen Währung und konsolidierte sich unterhalb der Unterstützungszone von 1.2584–1.2611, was die britische Währung eine ganze Woche lang vor weiteren Rückgängen bewahrte. Nun kann der Rückgang von GBP/USD in Richtung des niedrigeren Niveaus von 1.2517 fortgesetzt werden. Eine Konsolidierung unterhalb von 1.2517 erhöht die Wahrscheinlichkeit eines weiteren Rückgangs in Richtung des 38,2 % Korrekturniveaus von 1.2453. Der Trend bleibt bärisch.

Die Situation bezüglich der Wellen hat in letzter Zeit keine Fragen aufgeworfen. Die letzte abgeschlossene Aufwärtswelle konnte den Höchststand der vorherigen Welle nicht erreichen. Die neue Abwärtswelle (die sich derzeit bildet) durchbrach problemlos das letzte Tief vom 19. März. Somit ist der Trend für das Währungspaar GBP/USD jetzt bärisch und es gibt keine Anzeichen für ein Ende. Es hat erst vor Kurzem begonnen. Das erste Anzeichen dafür, dass die Bullen in die Offensive übergehen könnten, könnte ein Ausbruch über das Hoch vom 21. März sein. Aber um die Zone 1,2788-1,2801 zu erreichen, müssten die Bullen eine Strecke von etwa 270 Pips zurücklegen, was möglicherweise lange dauern könnte. Ein Trendwechsel wird daher in naher Zukunft kaum stattfinden.
Am Montag profitierte der US-Dollar vom ISM-Geschäftsaktivitätsindex in den USA. Der PMI-Wert erwies sich als deutlich höher als von den Händlern erwartet, was die Bären in ihren Bemühungen unterstützte. Ich glaube, dass der Informationshintergrund weiterhin die Bären ermutigt, auch ohne Berücksichtigung des gestrigen ISM-Indexes. Diese Woche stehen jedoch entscheidende Berichte zum US-Arbeitsmarkt und zur Arbeitslosigkeit an, die den Markt gelegentlich enttäuschen können. Heute könnte beispielsweise der JOLTS-Bericht das siegreiche Wachstum des Dollars stoppen. Wenn sich herausstellt, dass die Anzahl der offenen Stellen geringer ist als erwartet, könnte sich dies negativ auf die Arbeitslosenquote auswirken, die in den USA im letzten Jahr von 3,4% auf 3,9% gestiegen ist. Daher könnten die Bullen für einen kurzen Zeitraum aktiv werden.

Auf dem 4-Stunden-Chart hat GBP/USD eine neue Trendwende zugunsten des Dollars vollzogen und sich unterhalb von 1,2620 konsolidiert. Somit könnte das Instrument seine Schwäche in Richtung des nächsten Niveaus von 1,2450 ausweiten. Es sind keine neuen aufkommenden Divergenzen in irgendeinem Indikator zu beobachten. Ein Preisanstieg von 1,2450 wird zugunsten des britischen Pfunds funktionieren. Ebenso kann eine Erholung von dem Niveau von 1,2500 erfolgen, was das Tief der letzten Monate darstellt.
Commitments of Traders (COT)

Die Stimmung in der Kategorie der nichtkommerziellen Händler wurde in der letzten Berichtswoche weniger bullish. Die Anzahl der Long-Verträge in den Händen der Spekulanten verringerte sich um 11.344, während die Anzahl der Short-Verträge um 6.686 zunahm. Die Gesamtstimmung unter den Hauptakteuren bleibt bullish, hat jedoch in den letzten Wochen begonnen zu schwächen. Der Unterschied zwischen der Anzahl der Long- und Short-Verträge beträgt bereits weniger als das Zweifache: 91K gegenüber 56K.
Meiner Meinung nach bestehen weiterhin Aussichten auf einen Rückgang des britischen Pfunds. In den letzten 2,5 Monaten ist die Anzahl der Long-Positionen von 66K auf 91K gestiegen, während die Anzahl der Short-Positionen praktisch unverändert geblieben ist. Ich glaube, dass die Bullen im Laufe der Zeit beginnen werden, sich von Kaufpositionen zu trennen, da bereits alle möglichen Faktoren für den Kauf des britischen Pfunds berücksichtigt wurden. Die Bären zeigen jedoch weiterhin ihre Schwäche, was das Pfund am Fallen hindert.
Wirtschaftskalender für die USA und das Vereinigte Königreich
Vereinigtes Königreich: Herstellungs-PMI um 08:30 UTC
USA: JOLTs Stellenangebote um 14:00 UTC
Der Wirtschaftskalender enthält nur zwei bedeutende Berichte. Die JOLTs Stellenangebote haben für Händler Vorrang. Der Informationshintergrund könnte eine bescheidene Auswirkung auf die Marktsentiment haben.
Ausblick und Handelstipps zu GBP/USD
Short-Positionen auf GBP/USD könnten eröffnet werden, wenn das Instrument im Bereich von 1,2584–1,2611 konsolidiert, mit Zielen von 1,2517 und 1,2453. Diese Transaktionen können derzeit mit festgelegten Zielen offengehalten werden. Ich werde heute keinen Kauf in Betracht ziehen, da mehrere Rückgänge aus dem Bereich von 1,2584–1,2611 passive Käufer zeigten. Heute gibt es keine so wichtigen Berichte, die starken Druck auf den US-Dollar ausüben könnten.