EUR/USD
Am Dienstag erreichte der Euro das Zielniveau von 1,0724 und sprang von diesem nach oben, um den Tag mit einem Anstieg von 25 Punkten zu beenden. Der Aktienindex S&P 500 fiel um 0,72%. Insgesamt zeigt der Euro kein außergewöhnliches Verhalten (gemäß technischer Indikatoren), daher erwarten wir, dass der Abwärtstrend anhält.

Nachdem der Kurs unter die Unterstützung bei 1,0724 gefallen ist, wird er weiterhin auf das nächste Ziel von 1,0632 zusteuern - dem Tief von Mai 2023 (das auch das Tief vom 15. September 2023 ist).

Auf dem 4-Stunden-Chart bewegt sich der Preis unterhalb der Gleichgewichts- und MACD-Indikatorlinien. Die Signallinie des Marlin-Oszillators deutet darauf hin, dass sie sich von der Nulllinie nach unten bewegen wird, und ein kurzfristiger Anstieg über die Nulllinie wird voraussichtlich ein Fehlsignal sein. Wir erwarten nicht, dass der Preis das Hoch von gestern überschreitet, stattdessen wird er sich voraussichtlich in Richtung des Supports bei 1.0724 bewegen.