Nichts ist ewig unter dem Mond. Das Interesse an spezialisierten börsengehandelten Fonds mit Bitcoin als Basiswert kühlt allmählich ab, was zusammen mit den Zweifeln der Anleger daran, dass die Halbierung weiterhin den BTC/USD-Kurs antreiben wird, zur Schließung spekulativer Long-Positionen führt. Dennoch deutet der Anstieg des Handelsvolumens an Spot- und Futures-Kryptowährungsmärkten auf ein Rekordhoch von 9,1 Billionen US-Dollar auf das Engagement der Anleger im Prozess hin. Laut CCData ist der Spot-Handel mit digitalen Vermögenswerten um 108% im Jahresvergleich gestiegen und erreichte 2,94 Billionen US-Dollar, den höchsten Wert seit Mai 2021.
Dynamik des Kryptowährungshandels an zentralisierten Börsen

Manche kaufen Bitcoin, manche verkaufen es, und manche ziehen einfach Geld von Wallets ab, die lange Zeit unberührt waren. Der alleinige Anstieg des Transaktionsvolumens bedeutet nicht zwangsläufig, dass der Preis steigen wird. Er deutet auf eine Zunahme der Popularität des Vermögenswerts und eine Stabilisierung des Marktes hin. Und warum auch nicht, wenn die BTC/USD-Kurse seit Jahresbeginn um 55% gestiegen sind?
Allerdings behaupten Skeptiker, dass die besten Tage des Tokens hinter ihm liegen. Das Interesse an ETFs, die seit ihrer Einführung im Januar rund 12 Milliarden US-Dollar an Nettomittelzuflüssen angezogen haben, lässt allmählich nach. Diejenigen, die sie haben wollten, haben sie bereits gekauft. Der jüngste Kapitalabfluss bestätigt dies. Es ist nicht sicher, dass das bevorstehende Halving im April die BTC/USD-Kurse nach oben treiben wird.
Kapitalzuflussdynamik in ETFs mit Bitcoin als Spot-Asset

Historisch gesehen führte eine Verdoppelung der Emissionskosten von Bitcoin zu Preiserhöhungen. Jedoch traten die Spitzen von 80-facher Wertsteigerung im Jahr nach dem Halbierungsereignis 2021 und 10-facher Wertsteigerung im Jahr 2016 in den Anfangstagen der Kryptowährung auf. Die letzte Verdoppelung der Emissionskosten im Jahr 2020 wurde von einem Anstieg begleitet, der in einem Rekordhoch von 69.000 endete. Allerdings geschah damals, wie auch jetzt, die BTC/USD-Rallye vor dem Hintergrund eines weit verbreiteten Wachstums bei risikoreichen Vermögenswerten aufgrund des erstaunlichen geldpolitischen Stimulus der Fed.
Etwas Ähnliches geschieht jetzt. Während der S&P 500 aufgrund der Stärke der US-Wirtschaft, der Erwartungen an signifikante Unternehmensgewinne und der Hoffnungen auf eine Lockerung der Geldpolitik der Fed nach oben strebt, hat Bitcoin nur die letzte Trumpfkarte in der Hand. Und es sieht nicht alles rosig aus.

Der Vorsitzende der Federal Reserve, Jerome Powell, glaubt, dass die Fed es nicht eilig hat, den Leitzins zu senken. Fed-Gouverneur Christopher Waller drängt die Zentralbank dazu, den Beginn der monetären Expansion zu verzögern und ihr Ausmaß zu reduzieren. Der Präsident der Minneapolis Fed, Neel Kashkari, fragt sich, warum die Zinsen im Jahr 2024 gesenkt werden sollten, wenn die Inflation weiter ansteigt.
Die Mitglieder des FOMC bringen den Terminmarkt dazu, an ihren Einschätzungen zu zweifeln, was die Entwicklung risikoreicher Vermögenswerte verlangsamt. Und Bitcoin spürt das unmittelbar.
Technisch gesehen besteht auf dem Tageschart ein hohes Risiko, dass sich ein Umkehrmuster 1-2-3 für BTC/USD bildet. In Kombination mit den Three Indians ergibt sich eine volatile Mischung, die in der Lage ist, jeden Trend zu brechen. Daher ist ein Rückgang von Bitcoin unter 64.500 ein klarer Grund für die Bildung von Short-Positionen. Long-Positionen können über 71.500 in Betracht gezogen werden.