
Früh in der amerikanischen Sitzung handelt das EUR/USD-Paar unter dem 6/8 Murray-Level und innerhalb des seit Anfang April gebildeten Abwärtstrendkanals.
Es wird erwartet, dass der Euro in den kommenden Stunden weiter fällt und das 4/8 Murray-Level bei 1,0742 erreichen könnte. Nach der starken Erholung des EUR/USD Anfang April auf das Level von 1,1145 durchläuft der Euro derzeit eine starke technische Korrektur.
Wir glauben, dass das EUR/USD-Paar mittelfristig weiter fallen könnte und 1,0362 erreichen könnte, wo es eine Lücke hinterlassen hat. Dieses Level ist entscheidend und wird sicherlich irgendwann erreicht.
Wenn sich der Euro über 1,0986 konsolidiert, könnten wir eine Fortsetzung der Aufwärtsbewegung erwarten, und das EUR/USD-Paar könnte das 7/8 Murray-Level bei 1,1108 erreichen und sogar sein Hoch von Anfang April übertreffen.
Technisch zeigt der Eagle-Indikator ein negatives Signal. Wenn es zu einer technischen Erholung kommt und sich das Instrument unter dem 6/8 Murray-Level einpendelt, werden wir nach Verkaufsgelegenheiten mit Zielen bei 1,0864 und schließlich bei der 200 EMA bei 1,0750 suchen.