
Gestern während der amerikanischen Sitzung fiel der Goldpreis, nachdem der US-Arbeitsmarktbericht die Schätzungen übertraf. Diese Daten setzten Gold unter Druck, sodass ein Tief von 3.313 erreicht wurde.
Gold befindet sich in einem Abwärtstrendkanal und hat, nachdem es die Spitze dieses Kanals erreicht hatte, eine starke technische Korrektur vorgenommen. Diese wurde durch solide US-Beschäftigungsdaten unterstützt, die den Dollar antrieben und damit den Druck auf das gelbe Metall erhöhten.
Gold stieß auf starken Widerstand um das Murray-Level 3/8 bei 3.359. Gold versuchte dreimal, diese Widerstandszone zu durchbrechen, war jedoch erfolglos. Gestern nach den US-Daten fand eine technische Korrektur statt, die wahrscheinlich in den kommenden Tagen weiterfallen wird.
Wenn sich Gold über der 200 EMA bei 3.327 erholt, könnten wir mit einem Rücklauf auf 3.345 rechnen. Dieser Bereich stellt einen starken Widerstand dar und könnte als Verkaufsgelegenheit gesehen werden. Wir können mit Zielen bei 2/8 Murray, 3.281, und schließlich 3.212 verkaufen.
Andererseits, wenn sich Gold unter 3.320 konsolidiert, bleibt der Ausblick negativ, und wir könnten eine technische Korrektur in Richtung der Unterstützung bei 3.281 erwarten.
Der Eagle-Indikator zeigt ein negatives Signal, daher glauben wir, dass Gold in den kommenden Tagen weiter fallen könnte. Solange sich der Preis unter 5/8 Murray konsolidiert, bleibt der Ausblick bärisch.