
Früh in der US-Sitzung wird Gold bei etwa 4.098 mit bullischem Momentum gehandelt und dürfte in den kommenden Stunden weiter steigen, um die Lücke vom 24. Oktober bei etwa 4.114 zu schließen.
Gold könnte auf starken wöchentlichen Widerstand bei etwa 4.103 stoßen. Gelingt es nicht, sich über diesem Bereich zu festigen, könnte eine technische Korrektur erwartet werden. Das Instrument könnte das 6/8 Murray-Level bei etwa 4.062 und sogar den Boden des seit Anfang November gebildeten aufsteigenden Trendkanals bei etwa 4.035 erreichen.
In den kommenden Tagen wird erwartet, dass Gold das 7/8 Murray-Level bei 4.250 erreicht. Dieses Niveau ist entscheidend, da Gold hier auf starken Widerstand stoßen könnte und eine technische Korrektur unter dieses Level erwartet werden könnte.
Wenn andererseits der Goldpreis unter die 21SMA bei 4.020 fällt, könnte der bearische Zyklus wieder aufgenommen werden und es könnte das 5/8 Murray bei 3.906 erreichen.
Der Eagle-Indikator ist positiv, daher werden wir in den kommenden Stunden nach Gelegenheiten suchen, Gold zu kaufen, müssen jedoch stets auf Rückschläge achten, um Long-Positionen einzunehmen.