
Der EUR/USD wird um 1,1582 innerhalb des Abwärtstrendkanals gehandelt, der sich seit dem 11. Oktober gebildet hat und unterhalb der 21 SMA und 200 EMA liegt, wobei er sich in einem sehr engen Preisbereich ohne klare Richtung bewegt.
Fällt der Euro in den kommenden Stunden unter 1,1570, könnten wir erwarten, dass er seinen Abwärtszyklus fortsetzt und 1,1525 erreicht, oder sogar 6/8 Murray um 1,1474.
Andererseits, wenn sich der Euro über 1,1606 konsolidiert, könnten wir erwarten, dass er die Spitze des Abwärtstrendkanals um 1,1640 erreicht. Ein Durchbruch über diesen Bereich könnte dazu führen, dass der Euro seinen Aufwärtszyklus fortsetzt und der EUR/USD 1,1718 erreicht und schließlich die Lücke schließt, die er um 1,1741 hinterlassen hat.
Der Eagle-Indikator gibt ein Verkaufssignal, daher könnten wir bei einer fortgesetzten Konsolidierung unterhalb von 1,1600 einen Rückgang von EUR/USD erwarten, der in kurzer Zeit das Ende des Abwärtstrendkanals bei etwa 1,1420 erreichen könnte.