Analyse der makroökonomischen Berichte:
![Worauf sollte man am 3. Februar achten? Eine Analyse der fundamentalen Ereignisse für Anfänger](https://forex-images.ifxdb.com/userfiles/20250201/analytics679e1c76849b2_source!.jpg)
Der Montag wartet mit einer bedeutenden Reihe makroökonomischer Ereignisse auf. Der Tag beginnt mit der Veröffentlichung der PMI-Daten (Einkaufsmanagerindex) aus dem Vereinigten Königreich, Deutschland und der Eurozone. Obwohl es sich um wichtige Indikatoren handelt, ist es ziemlich schwierig, positive Ergebnisse sowohl aus den europäischen als auch britischen Berichten zu erwarten. Letzte Woche hatten Euro und Pfund das Glück, nicht weiter zu fallen. Ein wichtigerer Bericht wird der Inflationsbericht aus der Eurozone sein. Die Inflation in Deutschland ist im Januar stark gesunken, und wenn die Inflation in der Eurozone ebenfalls eine Verlangsamung zeigt, könnte dies dem Markt weitere Gründe liefern, den Euro zu verkaufen. Schließlich wird der ISM Manufacturing PMI der USA veröffentlicht, der bedeutender als die Standard-PMIs ist und möglicherweise einen Anstieg im Vergleich zum vorherigen Wert anzeigt.
Analyse der fundamentalen Ereignisse:
![Worauf sollte man am 3. Februar achten? Eine Analyse der fundamentalen Ereignisse für Anfänger](https://forex-images.ifxdb.com/userfiles/20250201/analytics679e1c7f01f68_source!.jpg)
Am Montag ist das einzige bedeutende Ereignis die Rede von Raphael Bostic, einem Vertreter der Federal Reserve. Da jedoch das Fed-Meeting in der letzten Woche stattfand und Jerome Powell bereits alle notwendigen Informationen geteilt hat, ist es unwahrscheinlich, dass ein Mitglied des Offenmarktausschusses (FOMC) eine andere Meinung als Powell äußern wird. In jedem Fall wird erwartet, dass der Dollar, wenn auch lokal, steigen wird. Obwohl die Aufwärtskorrektur im Tageszeitrahmen möglicherweise noch nicht abgeschlossen ist, sollte der Dollar dennoch einige Gewinne verzeichnen.
Allgemeine Schlussfolgerungen:
Am ersten Handelstag der Woche können wir damit rechnen, dass der US-Dollar erneut an Stärke gewinnt. Beide Währungspaare, EUR/USD und GBP/USD, befinden sich derzeit in einem Seitwärtstrend, was auf eine mangelnde starke Handelsaktivität am Markt hindeutet. Ohne starkes Handelsinteresse sind bedeutende Bewegungen unwahrscheinlich, unabhängig von den veröffentlichten Wirtschaftsberichten. Die makroökonomischen Daten, die die Bewegungen des Euro und des Pfund tatsächlich beeinflussen könnten, umfassen den Inflationsbericht der Eurozone und den ISM Manufacturing PMI der USA.
Wichtige Regeln für das Handelssystem:
- Signalstärke: Je kürzer die Zeitspanne zur Bildung eines Signals (Rückprall oder Ausbruch), desto stärker ist das Signal.
- Falsche Signale: Wenn zwei oder mehr Trades in der Nähe eines Levels zu falschen Signalen führen, sollten nachfolgende Signale von diesem Level ignoriert werden.
- Seitwärtsmärkte: In flachen Bedingungen können Paare viele falsche Signale oder gar keine erzeugen. Es ist ratsam, den Handel bei den ersten Anzeichen eines flachen Marktes zu stoppen.
- Handelszeiten: Trades zwischen dem Beginn der europäischen Session und der Mitte der US-Session eröffnen und dann alle Trades manuell schließen.
- MACD-Signale: Im stündlichen Zeitrahmen nur MACD-Signale während Perioden guter Volatilität und eines klaren Trends, bestätigt durch Trendlinien oder Trendkanäle, handeln.
- Nahe Level: Wenn zwei Levels zu nah (5–20 Pips auseinander) sind, behandeln Sie sie als eine Unterstützungs- oder Widerstandszone.
- Stop Loss: Setzen Sie einen Stop Loss auf den Einstandspreis, nachdem der Preis sich 15–20 Pips in die gewünschte Richtung bewegt hat.
Wichtige Diagrammelemente:
Unterstützungs- und Widerstandsniveaus: Diese sind Zielniveaus zum Eröffnen oder Schließen von Positionen und können auch als Punkte zum Platzieren von Take Profit-Orders dienen.
Rote Linien: Kanäle oder Trendlinien, die den aktuellen Trend und die bevorzugte Handelsrichtung anzeigen.
MACD-Indikator (14,22,3): Ein Histogramm und Signallinie, die als zusätzliche Quelle von Handelssignalen dienen.
Wichtige Reden und Berichte, die im Wirtschaftskalender konsistent hervorstechen, können die Bewegung eines Währungspaares erheblich beeinflussen. Daher ist es ratsam, während ihrer Veröffentlichung vorsichtig zu handeln oder in Betracht zu ziehen, den Markt zu verlassen, um mögliche starke Preisumkehrungen gegen den vorherigen Trend zu vermeiden.
Anfänger auf dem Forex-Markt sollten verstehen, dass nicht jede Transaktion profitabel sein wird. Die Entwicklung einer klaren Handelsstrategie und das Üben eines effektiven Geldmanagements sind entscheidend, um langfristigen Erfolg im Handel zu erzielen.