Handelsanalyse und Empfehlungen für den japanischen Yen
Der Test des 151,90er Kurses in der ersten Tageshälfte fand statt, als der MACD-Indikator gerade begonnen hatte, sich von der Nullmarke nach oben zu bewegen, was einen gültigen Einstiegspunkt zum Kauf des US-Dollars bestätigte. Infolgedessen gewann das Paar über 25 Punkte, gefolgt von einem Rückgang der Dollar-Nachfrage.
Dieser Rückgang trat vor der Veröffentlichung wichtiger US-Arbeitsmarktdaten auf. Die Nonfarm Payrolls (NFP) und die Arbeitslosenquote sind entscheidende Wirtschaftsindikatoren, die den USD beeinflussen könnten. Schwache Daten könnten eine neue Verkaufswelle bei USD/JPY auslösen, da es die Kluft in der Geldpolitik zwischen den USA und Japan weiter vergrößern würde. Der Consumer Sentiment Index der Universität von Michigan und die Inflationserwartungen werden ebenfalls wichtig sein, wobei zusätzliche Aufmerksamkeit auf die Reden der FOMC-Mitglieder Michelle Bowman und Adriana Kugler gerichtet wird.
Der Consumer Sentiment Index hilft, das allgemeine Wirtschaftsklima und dessen Einfluss auf die Konsumausgaben einzuschätzen, was direkt das Wirtschaftswachstum beeinflusst. Inflationserwartungen spielen eine große Rolle in der Geldpolitik, da sie sowohl die Verbraucher- als auch die Investorenerwartungen hinsichtlich zukünftiger Preisentwicklungen beeinflussen. Die FOMC-Reden von Bowman und Kugler könnten Einblicke in die zukünftige Fed-Politik und Zinsentscheidungen bieten und haben somit eine wichtige Bedeutung für den Markt.
Für den Intraday-Handel werde ich mich auf Szenario #1 und Szenario #2 konzentrieren, die im Einklang mit dem anhaltenden Abwärtstrend stehen.

Kaufsignal
Szenario #1: Kaufe USD/JPY bei 152,30 (grüne Linie) mit einem Ziel von 153,17. Bei 153,17 werde ich Long-Positionen schließen und in Betracht ziehen, für einen Rückgang um 30-35 Punkte zu verkaufen. Eine bullische Bewegung wird nur nach starken wirtschaftlichen Daten aus den USA erwartet.
Wichtig! Vor dem Kauf sicherstellen, dass der MACD-Indikator über null liegt und gerade beginnt zu steigen.
Szenario #2: Kaufe USD/JPY nach zwei aufeinanderfolgenden Tests von 151,95, wenn sich der MACD-Indikator in der überverkauften Zone befindet. Dies würde das Abwärtspotenzial begrenzen und wahrscheinlich eine Umkehr nach oben auslösen. Zielniveaus: 152,30 und 153,17.
Verkaufssignal
Szenario #1: Verkaufe USD/JPY, nachdem er unter 151,95 (rote Linie) fällt, was einen starken Rückgang mit einem Zielniveau von 151,36 auslöst, wo ich Shorts schließen und einen Umkehrkauf in Betracht ziehen werde (für einen Rücklauf von 20-25 Punkten). Der Verkaufsdruck könnte zunehmen, wenn die US-Daten schwach sind.
Wichtig! Vor dem Verkauf sicherstellen, dass der MACD-Indikator unter null liegt und gerade beginnt zu fallen.
Szenario #2: Verkaufe USD/JPY nach zwei aufeinanderfolgenden Tests von 152,30, wenn sich der MACD-Indikator in der überkauften Zone befindet. Dies würde das Aufwärtspotenzial begrenzen und eine Marktumkehr nach unten signalisieren. Zielniveaus: 151,95 und 151,36.

Diagrammerklärung
- Dünne grüne Linie: Einstiegspreis für Long-Trades.
- Dicke grüne Linie: Gewinnmitnahme-Niveau (ein weiteres Wachstum über dieses Niveau hinaus ist unwahrscheinlich).
- Dünne rote Linie: Einstiegspreis für Short-Trades.
- Dicke rote Linie: Gewinnmitnahme-Niveau (ein weiterer Rückgang ist unwahrscheinlich).
- MACD-Indikator: Hauptsignal für überkaufte und überverkaufte Bedingungen.
Wichtige Hinweise für Anfänger im Handel
Seien Sie vorsichtig bei Handelsentscheidungen. Vermeiden Sie es, Positionen vor wichtigen Wirtschaftsberichten einzunehmen, um plötzlichen Preisschwankungen zu entgehen. Wenn Sie während Nachrichtenereignissen handeln, verwenden Sie stets Stop-Loss-Orders, um potenzielle Verluste zu minimieren.
Der Handel ohne Stop-Loss-Orders kann zu einem schnellen Kapitalverlust führen, insbesondere wenn Sie ohne angemessenes Risikomanagement große Volumen handeln. Ein gut strukturierter Handelsplan ist unerlässlich—zufällige impulsive Trades, die auf kurzfristigen Marktbewegungen basieren, sind für Intraday-Händler eine verlierende Strategie.