Startseite Notierungen Kalender Forum
flag

FX.co ★ Was am 10. Februar zu beobachten ist: Grundlegende Ereignisse für Einsteiger im Überblick

parent
Analysen:::2025-02-10T06:32:45

Was am 10. Februar zu beobachten ist: Grundlegende Ereignisse für Einsteiger im Überblick

Analyse des makroökonomischen Berichts:

Was am 10. Februar zu beobachten ist: Grundlegende Ereignisse für Einsteiger im Überblick

Für Montag sind keine wichtigen makroökonomischen Ereignisse geplant. Infolgedessen ist mit niedriger Volatilität und einem "langweiligen Montag" zu rechnen—etwas, das wir auf dem Markt schon seit einiger Zeit nicht mehr erlebt haben. Wir gehen davon aus, dass die Aufwärtskorrektur sowohl für den EUR als auch den GBP noch nicht abgeschlossen ist.

Auf dem Tageschart wirkt diese Korrektur immer noch schwach. Daher könnten der Euro und das Pfund in den nächsten Wochen weiterhin zu moderatem Wachstum tendieren, aber es ist unwahrscheinlich, dass dieses stark oder anhaltend sein wird.

Analyse fundamentaler Ereignisse:

Was am 10. Februar zu beobachten ist: Grundlegende Ereignisse für Einsteiger im Überblick

Das einzige nennenswerte fundamentale Ereignis am Montag ist eine Rede von EZB-Präsidentin Christine Lagarde. Da das letzte Treffen der EZB erst kürzlich stattgefunden hat, ist es eher unwahrscheinlich, dass Lagarde neue Einblicke bieten wird, die die Märkte überraschen könnten. Für eine Änderung des geldpolitischen Ausblicks der EZB wären neue Wirtschaftsdaten notwendig, die eine Veränderung der Wirtschaftstrends widerspiegeln. In letzter Zeit wurden keine bedeutenden Berichte veröffentlicht, und die aktuellen Wirtschaftstrends sowie die geldpolitische Haltung der EZB bleiben klar.

Allgemeine Schlussfolgerungen:

Am ersten Handelstag der Woche könnten die Marktbewegungen unvorhersehbar, aber voraussichtlich schwach sein. Am Freitag zeigte der Markt Zurückhaltung, den Dollar unter den aktuellen Bedingungen zu kaufen. Da der globale Trend bärisch ist und auch der mittelfristige Trend bärisch ausgerichtet ist, befindet sich der Markt wahrscheinlich immer noch in einer Korrekturphase, in der Händler Short-Positionen aufbauen. Wir erwarten eine weitere starke Welle der Dollar-Aufwertung, doch könnte es einige Zeit dauern, bis diese sichtbar wird.

Grundregeln des Handelssystems:

  1. Die Signalstärke hängt von der Zeit ab, die zur Ausbildung benötigt wird (Rückkehr oder Ausbruch). Je weniger Zeit benötigt wird, desto stärker das Signal.
  2. Wenn zwei oder mehr falsche Signale auf einem Niveau auftreten, sollten nachfolgende Signale von diesem Niveau ignoriert werden.
  3. In einem Seitwärtsmarkt können Signale unzuverlässig sein. Bei Auftauchen eines flachen Musters sollte der Handel eingestellt werden.
  4. Trades sollten zwischen Beginn der europäischen Sitzung und der Mitte der US-Sitzung durchgeführt werden. Alle Positionen sollten danach manuell geschlossen werden.
  5. Auf dem Stunden-Chart sollten MACD-Signale nur genutzt werden, wenn die Volatilität hoch ist und ein bestätigter Trend vorliegt (unterstützt durch eine Trendlinie oder einen Kanal).
  6. Wenn zwei Ebenen nah beieinander liegen (5–20 Punkte auseinander), sollten sie als eine einzelne Unterstützungs-/Widerstandszone betrachtet werden.
  7. Wenn sich der Preis 15–20 Punkte in die erwartete Richtung bewegt, legen Sie den Stop-Loss auf Break-even.

Erklärung der Charts:

  • Unterstützungs- & Widerstandsebenen – Wichtige Preisniveaus, die als Ein-/Ausstiegspunkte für Trades fungieren. Take-Profit-Orders können in der Nähe dieser Niveaus platziert werden.
  • Trendlinien & Kanäle – (Rote Linien) Zeigen den aktuellen Marktrend an und helfen Händlern, die Handelsrichtung zu bestimmen.
  • MACD (14,22,3) – Ein Momentum-Indikator, der zusätzliche Handelssignale liefern kann.

Wichtige Reden und Berichte (immer im Wirtschaftskalender enthalten) können die Bewegung eines Währungspaars stark beeinflussen. Daher sollte man während deren Veröffentlichung so vorsichtig wie möglich handeln oder den Markt verlassen, um eine scharfe Preisumkehr gegen die vorherige Bewegung zu vermeiden.

Diejenigen, die mit dem Handel auf dem Forex-Markt beginnen, sollten sich bewusst sein, dass nicht jeder Trade profitabel sein kann. Die Entwicklung einer klaren Strategie und eines soliden Geldmanagements sind der Schlüssel zum Erfolg im langfristigen Handel.

Analyst InstaForex
Artikel teilen:
parent
loader...
all-was_read__icon
Sie haben zur Zeit die besten Veröffentlichungen gesehen.
Wir suchen schon etwas Interessantes für Sie...
all-was_read__star
Kürzlich veröffentlicht:
loader...
Neuere Veröffentlichungen...