Am Dienstag drehte das EUR/USD-Paar zugunsten des Euro um das 23,6% Fibonacci-Retracement-Niveau bei 1,0288 und begann eine neue Aufwärtsbewegung. Den Bullen gelang es, das Paar bis zum 50,0% Fibonacci-Niveau bei 1,0373 zu treiben. Eine Ablehnung von diesem Niveau würde den US-Dollar unterstützen und das Paar zurück in Richtung 1,0288 ziehen. Sollte sich das EUR/USD-Paar jedoch über 1,0373 festigen, könnte der Aufwärtstrend sich in Richtung 1,0411 und 1,0435 fortsetzen.

Auf dem Stundenchart hat die letzte abgeschlossene Abwärtswelle das vorherige Tief unterschritten, während die letzte abgeschlossene Aufwärtswelle es nicht geschafft hat, das vorherige Hoch zu durchbrechen. Dies deutet entweder auf eine bärische Trendwende oder eine komplexe Seitwärtsbewegung hin. Die Wellengrößen waren uneinheitlich, was Zweifel an einem klaren Trend aufkommen lässt.
Der fundamentale Hintergrund am Dienstag war relativ ereignislos. Händler erwarteten gespannt Jerome Powells Aussage vor dem Kongress, aber sie waren mehr an neuen Erkenntnissen als an der Rede selbst interessiert. Viele hatten erwartet, dass Senatoren Powell nach Donald Trumps Einfluss auf die Politik der Fed fragen würden, aber diese Frage kam nicht zur Sprache.
Powell selbst bekräftigte den falkenhaften Kurs der Fed in der Geldpolitik. Es besteht keine Eile, die Zinsen zu senken, da das Wirtschaftswachstum stark bleibt und die Inflation hoch ist. Die Fed plant, die Zinsen für den Großteil des Jahres 2025 auf dem aktuellen Niveau zu halten. Trotz des strengen Tons fanden bärische Händler nichts Neues in Powells Bemerkungen. Da ähnliche Kommentare schon mehrfach gemacht wurden, ignorierte der Markt sie weitgehend.

Auf dem 4-Stunden-Chart prallte das Paar vom 127,2%-Fibonacci-Retracement-Niveau bei 1,0436 ab, was zu einer Umkehr zugunsten des US-Dollars führte. Der EUR/USD hat nun eine realistische Chance, zum 161,8%-Fibonacci-Niveau bei 1,0225 zurückzukehren. Damit die Bullen über 1,0436 ausbrechen und weiteres Wachstum aufrechterhalten können, wäre ein starker fundamentaler Katalysator erforderlich. Der CCI-Indikator bildet eine bärische Divergenz, die auf möglichen Abwärtsdruck hinweist.
Commitments of Traders (COT) Report

In der letzten Berichtsperiode eröffneten institutionelle Händler 8.894 Long-Positionen und 904 Short-Positionen. Die "Nicht-kommerzielle" Gruppe bleibt bärisch, was auf einen weiteren Rückgang des EUR/USD hindeutet. Die Gesamtzahl der von Spekulanten gehaltenen Long-Positionen beläuft sich derzeit auf 162.000, während die Short-Positionen 221.000 betragen.
Seit 20 aufeinanderfolgenden Wochen reduzieren große Marktteilnehmer ihre Euro-Bestände, was den langfristigen Abwärtstrend verstärkt. Gelegentlich tauchen bullische Wochen auf, aber sie bleiben Ausnahmen und nicht die Regel. Der Haupttreiber für einen schwächeren US-Dollar – die Erwartung einer geldpolitischen Lockerung durch das FOMC – ist bereits eingepreist. Derzeit gibt es keine neuen fundamentalen Gründe, um den Dollar zu verkaufen. Die technische Analyse bestätigt die Fortsetzung des langfristigen Abwärtstrends für EUR/USD. Daher wird eine weitere Abwärtsbewegung erwartet.
Nachrichtenkalender für die USA und die Europäische Union:
USA – Verbraucherpreisindex (13:30 UTC).
USA – Rede des FOMC-Präsidenten Jerome Powell (15:00 UTC).
Am 12. Februar enthält der Kalender der Wirtschaftsnachrichten zwei sehr wichtige Einträge. Der Einfluss des Informationshintergrunds auf die Marktstimmung am Mittwoch könnte ziemlich stark sein, allerdings erst am Nachmittag.
EUR/USD Handelsstrategie & Empfehlungen:
Der Verkauf des Paares war bei einem Rückprall von der Zone 1.0335 – 1.0346 mit Zielen von 1.0288 und 1.0213 möglich. Das erste Ziel wurde erreicht. Heute sind Verkäufe der Euro-Währung bei einem Rückprall vom Niveau 1.0373 mit Zielen von 1.0335 und 1.0288 möglich. Verkäufe von anderen Niveaus können ebenfalls in Betracht gezogen werden. Käufe könnten in der Nähe des Niveaus von 1.0288 in Betracht gezogen werden, aber der Trend sieht derzeit eher "bärisch" aus.
Fibonacci-Niveaus zur Orientierung:
- Stunden-Chart: 1.0533 – 1.0213
- 4-Stunden-Chart: 1.0603 – 1.1214