Startseite Notierungen Kalender Forum
flag

FX.co ★ Wie handelt man das GBP/USD-Paar am 14. Februar? Einfache Tipps und Handelsanalyse für Anfänger

parent
Analysen:::2025-02-14T05:40:07

Wie handelt man das GBP/USD-Paar am 14. Februar? Einfache Tipps und Handelsanalyse für Anfänger

Analyse der Donnerstagstrades

1H-Chart von GBP/USD

Wie handelt man das GBP/USD-Paar am 14. Februar? Einfache Tipps und Handelsanalyse für Anfänger

Am Donnerstag setzte das GBP/USD-Paar seinen Aufwärtstrend fort. Obwohl der Euro aufgrund eines relativ soliden Industrieproduktionsberichts – trotz dessen, dass er nicht außergewöhnlich war – über weite Strecken des Tages potenziell höher hätte gehandelt werden können, kann das Wachstum des Pfunds auf andere Faktoren zurückgeführt werden. Das Vereinigte Königreich veröffentlichte gestern Berichte zum BIP und zur Industrieproduktion, die die Prognosen leicht übertrafen. Es ist möglich, dass die Stärke des Euros das Pfund ebenfalls gestärkt hat, ein Phänomen, das häufig auftritt.

Allerdings glauben wir, dass die aktuelle Aufwärtsbewegung beider Währungspaare nicht vollständig mit den lokalen makroökonomischen Bedingungen und umfassenderen fundamentalen Faktoren übereinstimmt. Aus technischer Analyseperspektive ist alles logisch. Wie bereits erwähnt, setzt sich die Aufwärtskorrektur auf dem Tages-Chart fort, obwohl sie derzeit sehr schwach ist. Daher ist sie noch unvollständig, weshalb der Euro und das Pfund weiterhin hartnäckig steigen. Diese Situation kann voraussichtlich noch mehrere Wochen andauern.

5-Minuten-Chart des GBP/USD

Wie handelt man das GBP/USD-Paar am 14. Februar? Einfache Tipps und Handelsanalyse für Anfänger

Auf dem 5-Minuten-Zeitrahmen wurden am Donnerstag mindestens vier Handelssignale generiert, die sich alle um den Bereich 1.2502-1.2508 konzentrierten. Der Preis prallte zunächst zweimal von dieser Zone ab; in beiden Fällen gelang es jedoch nicht, das nächste Ziel bei 1.2445 zu erreichen. Anschließend durchbrach das Pfund diesen Bereich und prallte später von oben ab. Erst beim vierten Versuch wurde das nächste Ziel endlich erreicht. Alle vier Trades wiesen ein gutes Gewinnpotenzial auf, es war jedoch wichtig, sie rechtzeitig zu schließen.

Handelsstrategie für Freitag:

Im Stundenzeitrahmen könnte GBP/USD einen kurzfristigen Abwärtstrend beginnen; jedoch wird die über die letzten Wochen beobachtete Bewegung auf dem Tageszeitrahmen immer noch als Korrektur betrachtet. Mittelfristig erwarten wir einen Rückgang des Pfunds in Richtung 1.1800, da wir glauben, dass dies das einzige logische Ergebnis ist. Deshalb ist es wichtig, auf den Abschluss der Aufwärtskorrektur im Tageszeitrahmen zu warten.

Am Freitag könnte GBP/USD aufgrund der anhaltend chaotischen Marktbedingungen eine weitere Abwärtsbewegung einleiten. Das Pfund ist in den letzten zwei Tagen ohne soliden Grund gestiegen und könnte heute genauso leicht fallen. Derzeit scheint hinter den Kursbewegungen wenig Logik zu stecken.

Auf dem 5-Minuten-Zeitrahmen können sich Handelsmöglichkeiten um die folgenden Level präsentieren: 1.2010, 1.2052, 1.2089-1.2107, 1.2164-1.2170, 1.2241-1.2270, 1.2301, 1.2372-1.2387, 1.2445, 1.2502-1.2508, 1.2547, 1.2633, 1.2680-1.2685, 1.2723 und 1.2791-1.2798. Für Freitag sind keine bedeutenden Ereignisse im Vereinigten Königreich geplant. In den USA werden jedoch wichtige Berichte zur Industrieproduktion und zum Einzelhandelsumsatz veröffentlicht, die Beachtung verdienen.

Grundregeln des Handelssystems:

  1. Signalstärke: Je kürzer die Zeit, die es braucht, bis ein Signal entsteht (ein Abpraller oder Durchbruch), desto stärker ist das Signal.
  2. Falsche Signale: Wenn zwei oder mehr Trades in der Nähe eines Levels zu falschen Signalen führen, sollten nachfolgende Signale von diesem Level ignoriert werden.
  3. Flache Märkte: In flachen Märkten können Paare viele falsche Signale oder gar keine generieren. Es ist besser, mit dem Handel bei den ersten Anzeichen eines flachen Marktes aufzuhören.
  4. Handelszeiten: Eröffnen Sie Trades zwischen Beginn der europäischen Sitzung und Mitte der US-Sitzung und schließen Sie dann alle Trades manuell.
  5. MACD-Signale: Handeln Sie MACD-Signale im Stundenzeitrahmen nur während Perioden mit guter Volatilität und einem klaren Trend, der durch Trendlinien oder Trendkanäle bestätigt wird.
  6. Nahe Level: Wenn zwei Level zu nah beieinander liegen (5–20 Pips auseinander), behandeln Sie sie als Unterstützungs- oder Widerstandszone.
  7. Stop Loss: Setzen Sie einen Stop Loss zum Gleichgewichtspunkt, nachdem sich der Preis um 20 Pips in die gewünschte Richtung bewegt hat.

Wichtige Chartelemente:

Unterstützungs- und Widerstandsniveaus: Diese sind Zielniveaus zum Eröffnen oder Schließen von Positionen und können auch als Punkte zum Platzieren von Take-Profit-Aufträgen dienen.

Rote Linien: Kanäle oder Trendlinien, die den aktuellen Trend anzeigen und die bevorzugte Handelsrichtung aufzeigen.

MACD-Indikator (14,22,3): Ein Histogramm und eine Signallinie, die als zusätzliche Quelle für Handelssignale verwendet werden.

Bedeutende Ereignisse und Berichte: Zu finden im Wirtschaftskalender, können diese die Kursbewegungen stark beeinflussen. Gehen Sie vorsichtig vor oder verlassen Sie den Markt während deren Veröffentlichung, um scharfe Umkehrungen zu vermeiden.

Anfänger im Forex-Handel sollten sich daran erinnern, dass nicht jeder Trade profitabel sein wird. Die Entwicklung einer klaren Strategie und das Üben eines ordnungsgemäßen Geldmanagements sind für langfristigen Erfolg im Handel unerlässlich.

Analyst InstaForex
Artikel teilen:
parent
loader...
all-was_read__icon
Sie haben zur Zeit die besten Veröffentlichungen gesehen.
Wir suchen schon etwas Interessantes für Sie...
all-was_read__star
Kürzlich veröffentlicht:
loader...
Neuere Veröffentlichungen...