
Der US-Aktienmarkt setzt seinen Aufwärtstrend fort; allerdings nähern sich die Indizes Schlüsselniveaus, die zu Gewinnmitnahmen führen könnten. Die Woche endete in Unsicherheit: der S&P 500 schloss unverändert, der Nasdaq legte 0,4% zu, während der Dow Jones 165 Punkte verlor.
Der Hauptverursacher der erhöhten Volatilität waren schwache Einzelhandelsumsätze, die im Januar um 0,9% zurückgingen, was den stärksten Rückgang innerhalb eines Jahres darstellt.
Dies hat Bedenken hinsichtlich der Verbraucherausgaben geweckt, die weiterhin ein wichtiger Treiber des US-Wirtschaftswachstums bleiben.
Trotzdem blieb der Markt im Allgemeinen stabil, da Investoren die jüngsten politischen Entwicklungen, einschließlich Trumps neuer Zollpläne und Versuche zur diplomatischen Lösung der Ukraine-Krise, verdauten.
Die Verzögerung der Gegenzölle wurde an der Wall Street positiv aufgenommen, was den Indizes solide wöchentliche Gewinne bescherte: Der S&P 500 stieg um 1%, der Dow Jones legte 0,3% zu, und der Nasdaq stieg um 1,7%.
Technologiesektor führt den Markt an
Der Technologiesektor übertrifft weiterhin:
- Airbnb-Aktien stiegen um 14,4% aufgrund eines starken Gewinnberichts.
- GameStop-Aktien legten um 2,6% zu, angetrieben durch neue Bitcoin-Spekulationen.
- Moderna, trotz eines größeren als erwarteten Verlusts, sah seine Aktie um 3,3% steigen.
- Im Gegensatz dazu fielen Eli Lilly-Aktien um 3%, was die Enttäuschung der Investoren widerspiegelt.
Ausblick auf die Woche: Vorsichtiger Optimismus und Fokus auf die Federal Reserve
Die neue Woche beginnt mit vorsichtigem Optimismus, aber der Markt bleibt in einer abwartenden Haltung. Der Fokus liegt auf der Veröffentlichung des Protokolls der FOMC-Sitzung, das Hinweise auf die zukünftige Politik der Fed geben könnte.
Zusätzlich werden mehrere Fed-Vertreter sprechen, was möglicherweise den Ausblick für die Zinssätze klären könnte.
Wichtige Wirtschaftsdaten im Blick:
- Berichte zum US-Immobilienmarkt: inklusive Baugenehmigungen, Baubeginnen und Verkäufen bestehender Häuser werden genau beobachtet. Diese Zahlen werden Einblicke in den Zustand des Bausektors geben, der sehr empfindlich auf Zinsveränderungen reagiert.
- PMI-Index von S&P Global: Dieser wird anzeigen, ob das Wachstumsmomentum im verarbeitenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich intakt bleibt.
- Wenn die PMI-Daten stark sind, könnte dies die Fed in ihrer Haltung bestärken, die Zinsen hoch zu halten, was den Aktienmarkt unter Druck setzen könnte.
S&P 500: Das bullische Momentum hält an
Der S&P 500 hat sich über dem kritischen Niveau von 6.100 gehalten und bestätigt die Widerstandsfähigkeit des aktuellen Aufwärtstrends. Wenn der Index über 6.120 bleibt, könnte er sich in Richtung 6.150 bewegen, wo Gewinnmitnahmen beginnen könnten.
Ein Ausbruch über 6.150 würde ein neues Ziel bei 6.180 – 6.200 setzen, was ein neues Allzeithoch erreichen könnte.
Die wichtigste Unterstützung liegt jetzt bei 6.100, und ein Durchbruch unter dieses Niveau könnte einen Rückgang auf 6.080 und 6.050 auslösen. Wenn ein bärisches Szenario eintritt, liegt die kritische Unterstützungszone nahe 6.000, wo sich der 50-Tage SMA befindet.

Indikatoren:
- RSI (14) = 62, was darauf hinweist, dass der Index sich überkauften Bedingungen nähert, jedoch noch keine Umkehrsignale vorhanden sind.
- Der MACD bleibt im bullischen Bereich, was eine positive Marktsentimmung bestätigt.
- 50-Tage-SMA nahe 6.000, fungiert als wichtige dynamische Unterstützung.
Wenn der S&P 500 über 6.120 bleibt, sind weitere Gewinne in Richtung 6.150 und darüber hinaus möglich. Ein Rückgang unter 6.100 könnte jedoch eine Korrektur in Richtung 6.080 – 6.050 signalisieren.
Nasdaq 100: Test bei 22.200
Der Nasdaq 100 steigt weiter, was die Stärke des Technologiesektors untermauert. Der entscheidende Widerstand liegt bei 22.200, und ein Ausbruch würde den Weg zu 22.500 ebnen, was einen neuen Rekordhöchststand markieren würde. Zeichen von überkauften Bedingungen deuten jedoch auf eine mögliche Korrektur hin, insbesondere wenn Anleger beginnen, Gewinne mitzunehmen.
Unterstützungsniveaus:
- 22.000: Ein Bruch unter diesem Niveau könnte zu einem Rückgang Richtung 21.800 führen.
- 21.600: Eine tiefere Korrektur könnte dieses Niveau testen, wo sich der 50-Tage-SMA befindet.
Indikatoren:
- RSI (14) = 70, was auf überkaufte Bedingungen hinweist und die Wahrscheinlichkeit einer Korrektur erhöht.
- Der MACD bleibt im bullischen Bereich, signalisiert jedoch eine mögliche Verlangsamung des Momentums.
- 50-Tage-SMA bei 21.600, fungiert als wichtige Unterstützungsebene im Falle einer Korrektur.
Der überkaufte Zustand erhöht das Risiko einer kurzfristigen Korrektur. Wenn der Nasdaq 100 über 22.200 bleibt, sind weitere Gewinne in Richtung 22.500 möglich. Ein Rückgang unter 22.000 könnte jedoch einen Rückgang Richtung 21.800 – 21.600 auslösen.