Startseite Notierungen Kalender Forum
flag

FX.co ★ Wie handelt man das GBP/USD-Paar am 19. Februar? Einfache Tipps und Handelsanalyse für Anfänger

parent
Analysen:::2025-02-19T05:47:40

Wie handelt man das GBP/USD-Paar am 19. Februar? Einfache Tipps und Handelsanalyse für Anfänger

Analyse der Dienstagsgeschäfte

1H-Chart von GBP/USD

Wie handelt man das GBP/USD-Paar am 19. Februar? Einfache Tipps und Handelsanalyse für Anfänger

Am Dienstag stagnierte das GBP/USD-Paar zum zweiten Mal in Folge. Die Marktvolatilität ist derzeit auf einem Minimum, was den Pfund daran hindert, sich signifikant in eine der beiden Richtungen zu bewegen. Obwohl der kurzfristige Aufwärtstrend im Stundenchart weiterhin intakt ist, fehlen dem Pfund starke fundamentale Gründe für weiteres Wachstum. Insgesamt scheint die Aufwärtsbewegung Teil einer Korrekturphase im Tageschart zu sein.

Gestern gab es formelle Gründe, den britischen Pfund erneut zu kaufen. Die Berichte vom britischen Arbeitsmarkt waren nicht nur "besser als erwartet", sondern auch "günstig für die britische Währung". Die Arbeitslosigkeit blieb trotz Prognosen unverändert, und das Lohnwachstum beschleunigte sich stärker als erwartet. Dies könnte dazu führen, dass die Bank of England erwägt, die Geldpolitik im Jahr 2025 langsamer zu lockern. Dennoch gibt es immer noch keine starken Gründe für Optimismus.

Später heute, innerhalb der Stunde, wird der britische Inflationsbericht veröffentlicht, der einen Rückgang des Pfundes auslösen könnte.

5-Minuten-Chart des GBP/USD

Wie handelt man das GBP/USD-Paar am 19. Februar? Einfache Tipps und Handelsanalyse für Anfänger

Am Dienstag wurden in der 5-Minuten-Zeitrahmen zwei relativ schwache Verkaufssignale in der Nähe des Niveaus von 1.2613 generiert. Anfänger könnten auf diese Signale gehandelt haben, doch die Abwärtsbewegung war in beiden Fällen minimal, was zur geringen Gesamtschwankung des Tages passte. Dennoch bewegte sich der Preis leicht nach unten, sodass aus diesen Trades keine Verluste entstanden sind.

Handelsstrategie für Mittwoch:

Im Stundenchart könnte das GBP/USD einen kurzfristigen Abwärtstrend beginnen. Allerdings waren alle Kursbewegungen der letzten Wochen Teil einer Korrektur im Tageschart. Mittelfristig erwarten wir stark einen Rückgang des Pfunds auf 1.1800, was unserer Meinung nach das logischste Szenario ist. Jetzt müssen wir nur noch abwarten, bis die Aufwärtskorrektur im Tageschart endet.

Am Mittwoch könnte das GBP/USD nach sechs aufeinanderfolgenden Wachstumstagen, gefolgt von zwei Tagen Stagnation, eine neue Abwärtswelle einleiten. Allerdings bleibt der kurzfristige Aufwärtstrend vorerst intakt.

Im 5-Minuten-Chart sind die wichtigen Handelslevels 1.2010, 1.2052, 1.2089-1.2107, 1.2164-1.2170, 1.2241-1.2270, 1.2301, 1.2372-1.2387, 1.2445, 1.2502-1.2508, 1.2547, 1.2633, 1.2680-1.2685, 1.2723 und 1.2791-1.2798 zu beachten.

Der für Mittwoch angesetzte britische Inflationsbericht ist ein bedeutendes Marktereignis, das erheblichen Einfluss auf GBP/USD haben könnte. In den USA werden später am Abend Daten zu Baugenehmigungen und das FOMC-Sitzungsprotokoll veröffentlicht, aber diese gelten als sekundäre Ereignisse mit geringerer Auswirkung.

Wichtige Regeln des Handelssystems:

  1. Signalstärke: Je kürzer die Zeit zur Signalgenerierung (Rückprall oder Ausbruch), desto stärker ist das Signal.
  2. Falsche Signale: Wenn zwei oder mehr Trades in der Nähe eines Levels falsche Signale ergeben, sollten nachfolgende Signale von diesem Level ignoriert werden.
  3. Flache Märkte: In flachen Märkten können Paare viele falsche Signale oder gar keine generieren. Es ist besser, den Handel bei den ersten Anzeichen eines flachen Marktes einzustellen.
  4. Handelszeiten: Trades zwischen Beginn der europäischen Sitzung und der Mitte der US-Sitzung öffnen und dann alle Trades manuell schließen.
  5. MACD-Signale: Auf dem Stundenchart nur während guter Volatilität und eines klaren Trends, bestätigt durch Trendlinien oder Trendkanäle, handeln.
  6. Nah beieinander liegende Levels: Wenn zwei Levels zu dicht beieinander liegen (5–20 Pips Abstand), behandelt sie als Unterstützungs- oder Widerstandszone.
  7. Stop Loss: Setze einen Stop Loss auf Breakeven, nachdem sich der Preis 20 Pips in die gewünschte Richtung bewegt hat.

Wichtige Elemente des Charts:

Unterstützungs- und Widerstandsniveaus: Diese sind Zielniveaus zum Öffnen oder Schließen von Positionen und können auch als Punkte für Take Profit-Orders dienen.

Rote Linien: Kanäle oder Trendlinien, die den aktuellen Trend und die bevorzugte Handelsrichtung anzeigen.

MACD-Indikator (14,22,3): Ein Histogramm und Signallinie, die als ergänzende Quellen von Handelssignalen dienen.

Wichtige Ereignisse und Berichte: Finden sich im Wirtschaftskalender und können die Kursbewegungen stark beeinflussen. Sei vorsichtig oder verlasse den Markt während ihrer Veröffentlichung, um plötzliche Umkehrungen zu vermeiden.

Forex-Anfänger sollten bedenken, dass nicht jeder Trade profitabel sein wird. Die Entwicklung einer klaren Strategie und gute Geldverwaltung sind entscheidend für den langfristigen Handelserfolg.

Analyst InstaForex
Artikel teilen:
parent
loader...
all-was_read__icon
Sie haben zur Zeit die besten Veröffentlichungen gesehen.
Wir suchen schon etwas Interessantes für Sie...
all-was_read__star
Kürzlich veröffentlicht:
loader...
Neuere Veröffentlichungen...