Analyse von Geschäften und Trading-Tipps für das Britische Pfund
Das Kursniveau von 1.2590 wurde getestet, als der MACD-Indikator deutlich unter die Nullmarke fiel, was das Abwärtspotenzial für das Währungspaar begrenzte. Daher entschied ich mich gegen den Verkauf des Pfunds. Kurz darauf gab es einen weiteren Test von 1.2590, wobei der MACD im überverkauften Bereich war. Dies führte zur Ausführung von Kaufszenario #2, was zu einem Gewinn von über 25 Pips führte.
Der Optimismus in Bezug auf die britische Währung könnte durch die Erwartung weiterer geldpolitischer Lockerungen der Bank of England angetrieben werden. Allerdings bleibt die Inflation im Vereinigten Königreich volatil, und Anzeichen wirtschaftlicher Stagnation deuten darauf hin, dass die Zentralbank ihre geplanten Zinssenkungen fortsetzen könnte. Dies schafft einen unattraktiven Ausblick für Investoren und deutet darauf hin, dass das Wachstum des Pfunds wahrscheinlich begrenzt sein wird.
Zusätzlich könnte das Risiko eines eskalierenden Handelskriegs zwischen den USA und anderen Ländern die Weltwirtschaft negativ beeinflussen, was wiederum das Vereinigte Königreich betreffen würde. In einer solchen Situation könnten das Ignorieren negativer Nachrichten zu erheblichen Verlusten für diejenigen führen, die das Pfund kaufen.
Heute stehen wichtige Wirtschaftsdaten an, die potenziell die Entscheidungen der Bank of England beeinflussen könnten. Der Verbraucherpreisindex (VPI) und der Core-VPI des Vereinigten Königreichs werden die Richtung des Marktes bestimmen. Wenn die Inflation stärker als erwartet steigt, könnte das Pfund seinen Aufwärtstrend fortsetzen, da dies die Erwartungen weiterer Zinssenkungen in Großbritannien schwächen würde. Umgekehrt, wenn die Daten eine langsamere Inflation anzeigen, wird der Druck auf die BoE, die Zinsen zu senken, zunehmen, was wahrscheinlich zu einer Abwertung des Pfunds führen wird.
Händler werden das Missverhältnis zwischen den tatsächlichen Daten und den Prognosen genau beobachten, da diese Diskrepanz die kurzfristige Richtung der Währung bestimmen wird. Zudem werden Kommentare von BoE-Beamten nach der Datenveröffentlichung entscheidend sein, da sie die Markterwartungen bezüglich der zukünftigen Geldpolitik anpassen könnten.
Ich werde mich in erster Linie auf die Umsetzung von Szenario #1 und Szenario #2 für die Intraday-Strategie konzentrieren.

Kaufsignal
Szenario #1: Heute plane ich, das Pfund bei Erreichen von 1.2632 (grüne Linie auf dem Chart) zu kaufen, mit einem Ziel von 1.2672 (dickere grüne Linie auf dem Chart). Bei 1.2672 plane ich, meine Käufe zu beenden und Verkaufspositionen in die entgegengesetzte Richtung zu eröffnen, in Erwartung einer Bewegung von 30-35 Pips in die entgegengesetzte Richtung vom Einstiegspunkt. Ein anhaltendes Wachstum des Pfunds wird von einer nachhaltigen Aufwärtsdynamik abhängen. Wichtig: Vor dem Kauf sicherstellen, dass der MACD-Indikator über null liegt und gerade beginnt zu steigen.
Szenario #2: Ich plane ebenfalls, das Pfund heute zu kaufen, wenn zwei aufeinanderfolgende Tests des Niveaus 1.2612 auftreten, während der MACD-Indikator im überverkauften Bereich liegt. Dies wird das Abwärtspotenzial des Paares begrenzen und eine Umkehr nach oben auslösen. Die erwarteten Kursziele sind 1.2632 und 1.2672.
Verkaufssignal
Szenario #1: Ich plane, das Pfund zu verkaufen, nachdem es unter 1.2612 gefallen ist (rote Linie auf dem Chart), was wahrscheinlich zu einem schnellen Rückgang führen wird. Das wichtigste Abwärtsziel ist 1.2576, wo ich den Markt verlassen und sofort in die entgegengesetzte Richtung kaufen plane, in Erwartung einer Umkehr von 20-25 Pips. Der Verkauf des Pfunds ist vorzuziehen bei höheren Niveaus. Wichtig: Vor dem Verkauf sicherstellen, dass der MACD-Indikator unter null liegt und gerade beginnt zu fallen.
Szenario #2: Ich plane ebenfalls, das Pfund heute zu verkaufen, wenn zwei aufeinanderfolgende Tests des Niveaus 1.2632 auftreten, während der MACD-Indikator im überkauften Bereich liegt. Dies wird das Aufwärtspotenzial des Paares begrenzen und eine Umkehr nach unten auslösen. Die erwarteten Kursziele sind 1.2612 und 1.2576.

Was auf dem Chart zu sehen ist:
- Die dünne grüne Linie steht für den Einstiegspreis, zu dem das Handelsinstrument gekauft werden kann. Die dicke grüne Linie zeigt das erwartete Preisniveau an, wo ein Take-Profit-Auftrag platziert oder Gewinne manuell gesichert werden können, da ein weiteres Kurswachstum über dieses Niveau hinaus unwahrscheinlich ist. Die dünne rote Linie steht für den Einstiegspreis, zu dem das Handelsinstrument verkauft werden kann. Die dicke rote Linie zeigt das erwartete Preisniveau an, wo ein Take-Profit-Auftrag platziert oder Gewinne manuell gesichert werden können, da ein weiterer Kursrückgang unter dieses Niveau hinaus unwahrscheinlich ist. Der MACD-Indikator sollte verwendet werden, um überkaufte und überverkaufte Zonen beim Markteintritt zu beurteilen.
Wichtige Hinweise:
- Anfänger im Forex-Handel sollten bei der Entscheidungsfindung für den Markteintritt äußerste Vorsicht walten lassen. Es ist ratsam, sich vor der Veröffentlichung wichtiger Fundamentaldaten vom Markt fernzuhalten, um sich nicht scharfen Preisschwankungen auszusetzen. Wenn Sie sich entscheiden, während Nachrichtenveröffentlichungen zu handeln, verwenden Sie immer Stop-Loss-Aufträge, um mögliche Verluste zu minimieren. Der Handel ohne Stop-Loss-Aufträge kann Ihr gesamtes Guthaben schnell auslöschen, insbesondere wenn Sie die Prinzipien des Money Managements missachten und mit großen Volumen handeln.
- Denken Sie daran, dass erfolgreicher Handel einen gut definierten Handelsplan erfordert, ähnlich dem oben beschriebenen. Impulsive Handelsentscheidungen basierend auf der aktuellen Marktsituation sind eine verlierende Strategie für Intraday-Händler.