
Ein weiterer Freitag ist gekommen, doch Bitcoin verharrt weiterhin in einer abwartenden Haltung. Die Preisspanne bleibt eng, da sich der Markt unterhalb des kurzfristigen wöchentlichen Trendwiderstands bei 99.497 hält. Folglich gibt es keine bedeutenden Änderungen in der allgemeinen Markteinschätzung. Für bullische Händler bleiben die Hauptziele dieselben: Die Kontrolle über den kurzfristigen wöchentlichen Trend zurückzuerlangen und den Preis in Richtung des psychologischen Widerstands bei 110.000 zu treiben.

Im täglichen Zeitrahmen wird ein Durchbruch über das Niveau von 99.497 erfordern, dass die Bullen gleichzeitig das tägliche Todeskreuz bei 100.587 neutralisieren und eine Position oberhalb der täglichen Ichimoku-Wolke (99.497 – 101.670) etablieren. Auf der anderen Seite, wenn die bärischen Händler an Fahrt gewinnen und erfolgreich den Abwärtstrend bei 91.161 wiederherstellen, werden die nächsten Ziele ein Test der nächstgelegenen wöchentlichen Unterstützung bei 88.040 sowie das Erfüllen des täglichen Durchbruchsziels im Bereich von 87.712 – 85.237 sein.

Auf niedrigeren Zeitrahmen haben derzeit die bullischen Trader die Oberhand. Interessanterweise gibt es mehrere Aufwärtsziele für weitere Preissteigerungen. Dazu gehören die klassischen Pivot-Widerstandsniveaus bei 99,047 – 100,054 – 101,445 sowie zwei Ausbruchsziele innerhalb der H4 Ichimoku Cloud. Da das aktuelle Tief nicht das letzte vor dem Durchbruch der Cloud ist, liegt die erste H4-Zielzone bei 99,827 – 100,549, während sich die zweite auf 101,544 – 102,697 erstreckt.
Bewegt sich der Markt nach unten, liegen die ersten Unterstützungsniveaus bei 97,655 (zentraler täglicher Pivot-Punkt) und 96,420 (langfristiger Wochentrend). Darunter kommen zusätzliche Unterstützungen aus den klassischen Pivot-Niveaus bei 95,257 und 94,250 ins Spiel.
Verwendete Technische Indikatoren
- Höhere Zeitrahmen: Ichimoku Kinko Hyo (9.26.52) + Fibonacci Kijun Niveaus
- H1-Zeitrahmen: Klassische Pivot-Punkte + Gleitender Durchschnitt 120 (langfristiger Wochentrend)