Analyse des Donnerstagsdeals:
1-Stunden-Chart des GBP/USD-Paares.

Auch das GBP/USD-Paar stoppte am Donnerstag. Es gab keine fundamentalen oder makroökonomischen Gründe, warum das britische Pfund oder der US-Dollar steigen oder fallen sollten, da der wirtschaftliche Hintergrund schwach war und fundamentale Faktoren fehlten. Zusätzlich nahm sich Donald Trump einen Tag frei und führte keine neuen Zölle ein. Daher gönnte sich der Markt eine wohlverdiente Pause.
Insgesamt bleibt der Aufwärtstrend im Stunden-Chart intakt. Dieser hätte vor einer Woche enden sollen, jedoch verzerrten Trumps Handlungen das technische Bild völlig. Der Markt verbrachte drei aufeinanderfolgende Tage damit, den US-Dollar aggressiv zu verkaufen. Sollte sich jedoch herausstellen, dass die heutigen makroökonomischen Statistiken aus den USA schwach sind, könnte der Dollar seinen Rückgang fortsetzen. Allerdings, wie bereits erwähnt, gibt es in den aktuellen Kursbewegungen wenig Logik, sodass es nicht überraschend wäre, wenn die Daten enttäuschen und der Dollar dennoch zu steigen beginnt.
5-Minuten-Chart von GBP/USD

Auf dem 5-Minuten-Chart bildeten sich mehrere Handelssignale in der Nähe von 1.2913, jedoch bewegte sich der Kurs den ganzen Tag über seitwärts. In beiden Fällen hätten Anfängerhändler Short-Positionen eröffnen können, aber das nächste Zielniveau wurde nie erreicht. Trotzdem boten diese Signale einige kleine Gewinnmöglichkeiten.
Handelsstrategie für Freitag
Im Stunden-Chart könnte das GBP/USD-Paar einen kurzfristigen Abwärtstrend beginnen, doch Trump tut alles, um dies zu verhindern. Mittelfristig erwarten wir immer noch einen Rückgang in Richtung 1.1800, da wir glauben, dass dies das logischste Szenario ist. Die Korrektur im Tages-Chart muss jedoch zuerst abgeschlossen sein, indem sich der Preis unter der Trendlinie im Stunden-Chart festigt. Es würde auch helfen, wenn Trump aufhören würde, Sanktionen gegen alle zu verhängen.
Am Freitag könnte das GBP/USD-Paar weiter steigen, besonders wenn Donald Trump weiterhin globale Unsicherheit schürt und seine Politiken diktiert. Außerdem könnten mehrere wichtige Ereignisse heute einen weiteren deutlichen Dollarausverkauf auslösen.
Auf dem 5-Minuten-Chart sind die aktuellen Handelsniveaus 1.2164-1.2170, 1.2241-1.2270, 1.2301, 1.2372-1.2387, 1.2445, 1.2502-1.2508, 1.2547, 1.2613, 1.2680-1.2685, 1.2723, 1.2791-1.2798.
Am Freitag sind keine bedeutenden Ereignisse für das Vereinigte Königreich geplant. In den USA hingegen wird Jerome Powell eine Rede halten, in der er möglicherweise Trumps wirtschaftliche Maßnahmen kommentiert. Außerdem werden die Non-Farm Payrolls (NFP) und die Arbeitslosenquote veröffentlicht. Diese drei Ereignisse könnten eine starke Marktreaktion hervorrufen.
Wichtige Regeln des Handelssystems
- Die Stärke eines Signals wird durch die Schnelligkeit seiner Bildung bestimmt (Abprallen oder Ausbruch eines Niveaus). Je weniger Zeit es benötigt, desto stärker ist das Signal.
- Wenn zwei oder mehr falsche Signale in der Nähe desselben Niveaus erscheinen, sollten alle weiteren Signale von diesem Niveau ignoriert werden.
- In einem seitwärts gerichteten Markt (Flat) kann das Paar viele falsche Signale oder gar keine erzeugen. Bei den ersten Anzeichen eines Flat-Marktes ist es besser, den Handel zu stoppen.
- Handel sollte während der europäischen und frühen US-Handelssitzungen eröffnet werden, danach sollten alle Positionen manuell geschlossen werden.
- Im Stunden-Chart wird empfohlen, Signale vom MACD-Indikator nur zu handeln, wenn es eine starke Volatilität und einen bestätigten Trend gibt (bestimmt durch eine Trendlinie oder einen Trendkanal).
- Wenn zwei Niveaus zu nah beieinander liegen (5-20 Pips Abstand), sollten sie als Unterstützungs- oder Widerstandszone und nicht als einzelne Niveaus betrachtet werden.
- Sobald ein Handel sich 20 Pips in die richtige Richtung bewegt, sollte ein Stop Loss auf Einstand gesetzt werden.
Diagrammerklärungen
Unterstützungs- und Widerstandsniveaus – Dies sind Ziele zum Eröffnen von Kauf- oder Verkaufspositionen. Take-Profit-Orders können in der Nähe dieser Niveaus platziert werden.
Rote Linien – Trendkanäle oder Trendlinien, die die aktuelle Marktrichtung und die bevorzugte Handelsrichtung anzeigen.
MACD-Indikator (14,22,3) – Histogramm und Signallinie – ein sekundärer Indikator, der ebenfalls für Handelssignale verwendet werden kann.
Wichtige Nachrichtenereignisse und Reden (immer im Wirtschaftskalender enthalten) können Währungsbewegungen stark beeinflussen. Daher sollte während wichtiger Nachrichtenveröffentlichungen mit äußerster Vorsicht gehandelt oder der Markt verlassen werden, um scharfe Kursumkehrungen zu vermeiden.
Nicht jeder Handel kann profitabel sein. Die Entwicklung einer klaren Handelsstrategie und die Anwendung eines soliden Risikomanagements sind der Schlüssel zum langfristigen Erfolg im Devisenhandel.