Analyse der Trades und Handels-Tipps für den Euro
Der Preis-Test bei 1,0849 fand statt, als der MACD-Indikator gerade begonnen hatte, sich von der Nullmarke zu senken. Dies bestätigte einen günstigen Einstiegspunkt zum Verkauf des Euros und führte zu einem Rückgang des Paares um 25 Pips, wonach der Druck auf den Euro nachließ.
Derzeit bewegt sich EUR/USD innerhalb eines engen Kanals seitwärts, während es auf neue Katalysatoren wartet. Die Marktteilnehmer konzentrieren sich auf makroökonomische Indikatoren, die heute leider fehlen. Die Europäische Zentralbank wird voraussichtlich ihre Haltung zur Lockerung der Geldpolitik beibehalten, was das Aufwärtspotenzial des Paares einschränken wird. Daher ist es wichtig, auf Reden von Vertretern der EZB zu achten.
Heute ist ein Treffen der EU-Finanzminister angesetzt, und es sind keine weiteren bedeutenden Ereignisse zu erwarten. Dies macht es unwahrscheinlich, dass EUR/USD aus seiner aktuellen Bandbreite ausbricht. Händler sollten Vorsicht walten lassen und mehrere Szenarien in Betracht ziehen, da die bestehenden überkauften Bedingungen letztendlich zu einer erheblichen Abwärtskorrektur führen könnten.
Für die Intraday-Strategie werde ich mich hauptsächlich auf Szenarien #1 und #2 stützen.

Kaufsignal
Szenario #1: Heute plane ich den Euro zu kaufen, wenn der Preis den Bereich von 1,0855 erreicht (grüne Linie im Chart), mit dem Ziel eines Anstiegs auf 1,0893. Bei 1,0893 werde ich den Markt verlassen und den Euro in die entgegengesetzte Richtung verkaufen, wobei ich von einer Bewegung von 30-35 Pips vom Einstiegspunkt ausgehe. Es wird erwartet, dass der Euro-Anstieg in der ersten Tageshälfte den Aufwärtstrend fortsetzt. Wichtig! Vor dem Kauf sicherstellen, dass der MACD-Indikator über der Nullmarke liegt und gerade beginnt zu steigen.
Szenario #2: Ich plane auch heute den Euro zu kaufen, wenn der Preis zweimal hintereinander 1,0828 testet, während der MACD-Indikator im überverkauften Bereich ist. Dies wird das Abwärtspotenzial des Paares begrenzen und zu einer Marktdrehung nach oben führen. Ein Anstieg zu den entgegengesetzten Niveaus von 1,0855 und 1,0893 kann erwartet werden.
Verkaufssignal
Szenario #1: Ich plane, den Euro zu verkaufen, nachdem er das Niveau von 1,0828 erreicht hat (rote Linie im Chart). Das Ziel wird 1,0794 sein, wo ich den Markt verlassen und sofort in die entgegengesetzte Richtung kaufen werde, mit der Erwartung einer Bewegung von 20-25 Pips in die entgegengesetzte Richtung vom Level. Der Druck auf das Paar wird heute zurückkehren, wenn ein Versuch scheitert, über das Tageshoch hinauszusteigen. Wichtig! Vor dem Verkauf sicherstellen, dass der MACD-Indikator unter der Nullmarke liegt und beginnt zu sinken.
Szenario #2: Ich plane auch heute den Euro zu verkaufen, wenn der Preis zweimal hintereinander 1,0855 testet, während der MACD-Indikator im überkauften Bereich ist. Dies wird das Aufwärtspotenzial des Paares begrenzen und zu einem Marktrückgang nach unten führen. Ein Rückgang zu den entgegengesetzten Niveaus von 1,0828 und 1,0794 kann erwartet werden.

Was ist auf dem Chart zu sehen:
- Die dünne grüne Linie stellt den Einstiegspreis dar, zu dem das Handelsinstrument gekauft werden kann.
- Die dicke grüne Linie gibt das erwartete Kursniveau an, bei dem ein Take-Profit-Auftrag platziert werden kann, oder Gewinne manuell gesichert werden können, da ein weiteres Kurswachstum über dieses Niveau hinaus unwahrscheinlich ist.
- Die dünne rote Linie stellt den Einstiegspreis dar, zu dem das Handelsinstrument verkauft werden kann.
- Die dicke rote Linie gibt das erwartete Kursniveau an, bei dem ein Take-Profit-Auftrag platziert werden kann, oder Gewinne manuell gesichert werden können, da ein weiterer Kursrückgang unter dieses Niveau hinaus unwahrscheinlich ist.
- Der MACD-Indikator sollte verwendet werden, um überkaufte und überverkaufte Zonen bei der Markteingabe zu bewerten.
Wichtige Hinweise:
- Anfänger im Forex-Handel sollten bei der Entscheidung über den Markteinstieg äußerste Vorsicht walten lassen. Es ist ratsam, sich vor der Veröffentlichung wichtiger Fundamentaldaten aus dem Markt herauszuhalten, um sich nicht den starken Kursschwankungen auszusetzen. Wenn Sie sich entscheiden, während Nachrichtenveröffentlichungen zu handeln, verwenden Sie immer Stop-Loss-Aufträge, um potenzielle Verluste zu minimieren. Der Handel ohne Stop-Loss-Aufträge kann schnell Ihre gesamte Einlage aufbrauchen, insbesondere wenn Sie Prinzipien des Money-Managements vernachlässigen und mit hohen Volumen handeln.
- Denken Sie daran, dass erfolgreicher Handel einen gut definierten Handelsplan erfordert, ähnlich dem oben beschriebenen. Impulsive Handelsentscheidungen auf der Grundlage der aktuellen Marktsituation zu treffen, ist eine verlustreiche Strategie für Intraday-Händler.