Am Montag erlebte der US-Aktienmarkt einen Einbruch, welcher europäische Handelsplattformen und asiatische Märkte im frühen Handel am Dienstag mit nach unten zog. Trumps Handelskriege bleiben ein zentrales Thema, das unter den Anlegern Unsicherheit schürt.
Die Investoren sind zunehmend besorgt über die US-Wirtschaft, die Anzeichen zeigt, in eine Rezession zu rutschen, da die Inflation anhaltend hoch bleibt. Die jüngsten Wirtschaftsdaten verstärken diese Befürchtungen weiter. Präsident Donald Trump wies jedoch in einem Sonntagsinterview mit Fox News die von der Wirtschaftsgemeinde geäußerten Bedenken bezüglich der Unsicherheit seiner Zollpolitik zurück. Er räumte mögliche "Störungen" ein, erklärte aber, dass "die Regierung damit komplett einverstanden ist."
Infolgedessen fielen die drei großen US-Aktienindizes am Montag zwischen 2,08 % und 4,00 %, was die laufende Korrektur am US-Aktienmarkt weiter vertiefte.
Schwache Arbeitsmarktdaten verstärken die Marktsorge
Zusätzliche Bedenken über den Zustand der US-Wirtschaft kamen nach dem Arbeitsmarktbericht vom Freitag auf. Der Bericht zeigte zwar einen stärker als erwarteten Zuwachs von 151.000 neuen Arbeitsplätzen, aber die Arbeitslosenquote stieg von 4,0 % auf 4,1 % an. Der vorherrschende Pessimismus führte zu einer erhöhten Nachfrage nach US-Staatsanleihen, was die Rendite der maßgeblichen 10-jährigen Anleihen unter 4,2 % drückte. Dies, kombiniert mit wachsendem Interesse an sicheren Häfen wie Gold und dem US-Dollar, unterstreicht die vorherrschende Risikoaversion.
Obwohl weder der Dollar noch Gold signifikante Gewinne verzeichneten, deutet die Preisstabilisierung dieser Vermögenswerte darauf hin, dass die Anleger Sicherheit suchen.
Wesentliche Markttreiber: Rezessionsrisiken und Handelskriege
Das Hauptanliegen bleibt das Risiko, dass die US-Wirtschaft in eine Rezession abrutscht, verschärft durch Trumps Handelskriege und die anhaltend hohe Inflation.
Markterholung oder nur eine kurzfristige Korrektur?
Bei der Eröffnung des europäischen Marktes zeigten sich die Futures der drei großen US-Aktienindizes positiv, während Rohöl und andere Rohstoffe nach dem Ausverkauf am Montag ebenfalls wieder zulegten.
Die entscheidende Frage: Ist dies der Beginn einer Erholung oder nur ein vorübergehendes Aufbäumen?
Zuvor ist es schwer zu sagen. Trumps Wirtschaftspolitik bleibt unverändert und es gibt keine sichtbaren Anzeichen für Verbesserungen oder positive Ergebnisse. Daher hat die Korrektur der US-Aktien weiterhin Raum, sich auszudehnen.
Marktfokus: JOLTS-Bericht über offene Stellen
Heute wird der Markt den JOLTS-Bericht über offene Stellen genau beobachten, der eine Zunahme auf 7,65 Millionen im Januar von 7,60 Millionen im Dezember erwarten lässt.
Ein starker Bericht könnte dem Aktienmarkt kurzfristig Auftrieb geben und die Aktienindizes vorübergehend anheben. Jede Aufwärtskorrektur dürfte jedoch nur von kurzer Dauer sein, da die negative Stimmung im Markt dominiert.
Tägliche Prognose:


#NDX (NASDAQ 100 Futures CFD)
Der NASDAQ 100 CFD Vertrag könnte versuchen, sich auf 19.890,00 zu erholen, angetrieben von einem positiven JOLTS-Bericht und Gewinnmitnahmen nach jüngsten Verkäufen. Jedoch deutet die anhaltende Marktnegativität darauf hin, dass der Index umkehren und seine Korrektur weiter in Richtung 18.895,00 fortsetzen könnte.
#SPX (S&P 500 Futures CFD)
Der S&P 500 CFD Vertrag könnte versuchen, auf 5.700,20 zu steigen, nachdem möglicherweise ein positiver JOLTS-Bericht und Gewinnmitnahmen auf vorherige Verluste folgen. Angesichts der anhaltend negativen Marktstimmung ist es jedoch sehr wahrscheinlich, dass er seine Abwärtskorrektur in Richtung 5.521,00 fortsetzt.