
Das Währungspaar GBP/USD begann am Dienstag eine neue Welle der Aufwärtsbewegung, trotz des Fehlens spezifischer Gründe für diesen Trend. Es gab im Verlauf des Tages keine signifikanten Ereignisse im Vereinigten Königreich, und der JOLTs-Bericht wurde von Anfang an als zweitrangig betrachtet. Aber wer konzentriert sich derzeit wirklich auf makroökonomische Daten, wenn Donald Trump weiterhin den Markt beeinflusst? In unserer Euro-Analyse spekulierten wir, dass Trump möglicherweise einen genialen Plan hat, obwohl es schwer zu erkennen ist, wie, da viele seiner Handlungen völlig absurd erscheinen und sowohl Amerika als auch seinen Bürgern schaden.
Vor acht Jahren tat Trump alles daran, den Dollarkurs zu senken. Er war der Meinung, dass der Dollar zu stark sei, was amerikanische Waren im Ausland weniger wettbewerbsfähig machte. Infolgedessen zogen es amerikanische Unternehmen vor, ihre Produktion in günstigere Länder zu verlagern, was Trump umkehren wollte. Sein Ziel war es, US-Fabriken zurück ins Land zu holen, aber dieser Versuch schlug letztendlich fehl. Er wollte den Dollar schwächen, um die Handelsbilanz zu verbessern, aber auch das funktionierte nicht. Trotz der Einführung von Zöllen zur Schaffung "gerechterer" Handelsbeziehungen waren die Ergebnisse minimal. Am Ende waren die Amerikaner so frustriert von Trump, dass sie nach vier Jahren bereit waren, für nahezu jeden anderen zu stimmen.
Nun, vier Jahre später, scheint Trump wieder am Werk zu sein. Wenn sein Ziel darin besteht, den Dollar schnell zu entwerten, was würde das erreichen? Derzeit werden amerikanische Waren weltweit boykottiert. Was macht es für einen Unterschied, wie die Preise sind, wenn niemand sie kauft? Zudem wird sich der Umsatz aus Öl, Gas und anderen Rohstoffen nicht ändern, da globale Preise in Dollar angegeben werden. Kein einzelnes Land kann willkürlich seine eigenen Preise festlegen; sie könnten es versuchen, aber es wäre bedeutungslos, da die USA kein Monopol in der Öl- oder Gasproduktion sind. Selbst wenn der Dollar auf 1,5 oder 1,6 pro Euro fällt, was würde dann passieren?
Man braucht nur zur Europäischen Union oder ins Vereinigte Königreich zu schauen, um zu sehen, wie sinnlos der Rückgang des Dollars ist — und wie er nur das Vertrauen in die Währung untergräbt. Deren Währungen fallen seit 16 Jahren gegenüber dem Dollar. Haben ihre Volkswirtschaften in dieser Zeit ein signifikantes Wachstum erlebt? Alles, was derzeit in den USA passiert, sieht wie eine sehr gefährliche Absurdität aus. Trump ist eine völlig unberechenbare Person, und jede seiner neuen Reden lässt die Märkte erzittern.
Das Britische Pfund steigt weiter an, ohne etwas zu tun, um dies zu rechtfertigen. Obwohl höhere Zeitrahmen immer noch nach Süden zeigen, könnten beide globalen Trends bald in Frage gestellt werden. Wir haben wiederholt betont, dass jeder Anstieg des Paares nur eine Korrektur ist, und das bleibt auch jetzt wahr. Diese Rallye jedoch ist unerbittlich und enorm stark, wobei der Markt alle fundamentalen und makroökonomischen Faktoren ignoriert. Das bedeutet, die Bewegung ist im Wesentlichen unkontrollierbar — und wenn sie unkontrollierbar ist, ist sie auch unvorhersehbar.

Die durchschnittliche Volatilität des GBP/USD-Paares über die letzten fünf Handelstage beträgt 83 Pips, was für dieses Paar als "durchschnittlich" angesehen wird. Am Mittwoch, den 12. März, erwarten wir, dass sich das Paar in einem Bereich zwischen 1,2853 und 1,3019 bewegt. Der langfristige Regressionskanal hat sich nach oben gedreht, aber der Abwärtstrend bleibt im Tageszeitraum bestehen. Der CCI-Indikator hat sich kürzlich außerhalb der überkauften und überverkauften Bereiche gehalten.
Nächste Unterstützungsniveaus:
S1 – 1,2817
S2 – 1,2695
S3 – 1,2573
Nächste Widerstandsniveaus:
R1 – 1,2939
R2 – 1,3062
R3 – 1,3184
Handelsempfehlungen:
Das GBP/USD-Währungspaar hält einen mittelfristigen Abwärtstrend aufrecht. Wir ziehen weiterhin keine Long-Positionen in Betracht, da wir glauben, dass die aktuelle Aufwärtsbewegung lediglich eine Korrektur ist, die zu einem unlogischen, fast panikartigen Anstieg geworden ist. Wenn Sie rein auf technischer Analyse handeln, sind Long-Positionen mit den Zielen 1,3019 und 1,3062 möglich, wenn der Kurs über dem gleitenden Durchschnitt bleibt. Sell-Orders bleiben jedoch weitaus relevanter, mit Zielen bei 1,2207 und 1,2146, da die Aufwärtskorrektur im Tageszeitraum früher oder später enden wird. Das britische Pfund wirkt extrem überkauft und ungerechtfertigt teuer, aber Trump treibt den Dollar weiterhin in den Abgrund. Wie lange dieser Dollar-Zusammenbruch andauern wird, ist schwer vorherzusagen.
Erklärung der Illustrationen:
Lineare Regressionskanäle helfen dabei, den aktuellen Trend zu bestimmen. Wenn beide Kanäle ausgerichtet sind, deutet das auf einen starken Trend hin.
Gleitender Durchschnitt (Einstellungen: 20,0, geglättet) definiert den kurzfristigen Trend und leitet die Handelsrichtung.
Murray Levels dienen als Ziellevels für Bewegungen und Korrekturen.
Volatilitätsniveaus (rote Linien) repräsentieren den voraussichtlichen Preisbereich für das Paar innerhalb der nächsten 24 Stunden basierend auf den aktuellen Volatilitätsmessungen.
CCI-Indikator: Wenn er in den überverkauften Bereich (unter -250) oder überkauften Bereich (über +250) eintritt, signalisiert er eine bevorstehende Trendumkehr in die entgegengesetzte Richtung.