Die Wetten sind jetzt geschlossen, meine Damen und Herren! Viele haben sich bereits erfüllt. Die Zögerlichkeit des EUR/USD, nach der Zustimmung des Bundestags zum Konjunkturpaket von Friedrich Merz zu steigen, deutet darauf hin, dass dieser Faktor bereits im Hauptwährungspaar berücksichtigt ist. Der Rückgang unter 1,09 ist auf Verkäufe des Euro auf Grundlage der Fakten zurückzuführen, nachdem zunächst aufgrund von Gerüchten gekauft wurde. Das Ereignis ist bedeutend und vergleichbar mit dem Marshall-Plan für das Nachkriegseuropa. Aber seine Auswirkungen werden später spürbar sein. Im Moment sollten alle Augen auf die Federal Reserve gerichtet sein.
Laut Danske Bank ist das Potenzial für eine Rally des EUR/USD von den aktuellen Niveaus begrenzt, da viele positive Faktoren bereits eingepreist wurden. Dazu gehören das deutsche Haushaltsabkommen, ein Waffenstillstand in der Ukraine und drei erwartete Zinssenkungen durch die Fed im Jahr 2025. Deutschland operierte lange unter fiskalischer Zurückhaltung und hielt das niedrigste Verhältnis von Schulden zu BIP unter den großen Volkswirtschaften der Eurozone aufrecht.
Entwicklung des Schulden-BIP-Verhältnisses

Diese Sparsamkeit bremste das BIP-Wachstum. Darüber hinaus führten der Ukraine-Konflikt und die daraus resultierende Energiekrise zu einer Kontraktion der deutschen Wirtschaft in den Jahren 2023–2024. Bloomberg schätzt, dass fiskalische Anreize das Wachstum bis 2040 auf 2% steigern könnten.
Dieser Prozess wird jedoch Zeit in Anspruch nehmen, was bedeutet, dass Spekulanten nach einer längeren Rally anfangen könnten, Long-Positionen auf EUR/USD abzubauen, zumal Vermögensverwalter die Netto-Long-Positionen im Euro auf ein Fünfmonatshoch gesteigert haben. In diesem Umfeld könnte jedes Ereignis einen Ausverkauf auslösen.
EUR-Positionierung bei Vermögensverwaltern und Hedgefonds

Die Märkte sind zu optimistisch, was ein schnelles Ende des Krieges in Osteuropa betrifft. Dies wäre eine hervorragende Nachricht für die Eurozonen-Wirtschaft. Allerdings deutet die Weigerung Russlands, einem 30-tägigen Waffenstillstand zuzustimmen, darauf hin, dass das Weiße Haus noch viel Arbeit vor sich hat. Der Frieden ist nach wie vor fern, was bedeutet, dass die Bewertungen des EUR/USD möglicherweise zu hoch gestiegen sind.
Der Terminmarkt preist derzeit knapp drei Zinssenkungen durch die Fed im Jahr 2025 ein. Selbst wenn das FOMC seine Projektionen von zwei Zinssenkungen im Dezember auf drei revidiert, wird dies nicht ausreichen, um einen massiven Kauf von EUR/USD auszulösen. Sollte die Fed jedoch signalisieren, dass für dieses Jahr nur zwei oder weniger Zinssenkungen geplant sind, könnte dies ein starkes bärisches Signal für das Währungspaar sein.

Wir dürfen auch den drohenden Handelskrieg zwischen der EU und den USA nicht vergessen, der die pessimistische Haltung von Goldman Sachs zum Euro untermauert. Trotzdem hat die Bank ihre EUR/USD-Prognosen von $1,01 auf $1,06 (6 Monate) und von $0,99 auf $1,02 (12 Monate) angehoben.
Aus technischer Sicht birgt das tägliche EUR/USD-Diagramm immer noch das Risiko, das Anti-Turtles-Umkehrmuster auszulösen. Ein Fall unter 1,089 ist daher ein Signal zum Verkauf. Ein Kauf sollte nur in Betracht gezogen werden, wenn dieses Niveau nach einem Test eingehalten wird oder wenn das Paar auf 1,093 ansteigt.