Analyse von makroökonomischen Berichten:

Mehrere makroökonomische Ereignisse stehen am Donnerstag auf dem Programm, hauptsächlich im Vereinigten Königreich. Wichtige Berichte werden die Arbeitslosenquote, Veränderungen in der Zahl der Arbeitslosen und die durchschnittlichen Löhne umfassen. Wir erwarten keine starke Marktreaktion auf diese Daten, da nur wenige Stunden später die Ergebnisse der Sitzung der Bank of England und die Rede von Andrew Bailey bekannt gegeben werden. Trotzdem könnte die Volatilität heute recht hoch sein, insbesondere für das britische Pfund. Für die Europäische Union sind heute keine wesentlichen Berichte geplant, während in den USA nur kleinere Berichte veröffentlicht werden, die voraussichtlich von den Ereignissen im Vereinigten Königreich überschattet werden.
Analyse der fundamentalen Ereignisse:

Unter den fundamentalen Ereignissen am Donnerstag sticht das Treffen der BoE hervor. Es ist unwahrscheinlich, dass der Leitzins geändert wird, aber Bailey könnte während der Pressekonferenz interessante Einblicke geben. Es ist wichtig zu beachten, dass die Inflation im Vereinigten Königreich steigt, ähnlich wie in den USA, aber das Vereinigte Königreich steht aufgrund stagnierenden Wirtschaftswachstums vor ernsteren Herausforderungen. Daher könnte Bailey die Bereitschaft signalisieren, die Geldpolitik weiterhin zu lockern, um die Wirtschaft zu stimulieren. Dies ist jedoch nicht sicher, da beispielsweise die Fed derzeit darauf fokussiert ist, hohe Inflation zu bekämpfen.
Allgemeine Schlussfolgerungen:
Am vierten Handelstag der Woche werden beide Währungspaare wahrscheinlich in beide Richtungen schwanken, da die Marktbewegungen derzeit durch Emotionen, insbesondere jene, die von Donald Trump beeinflusst werden, getrieben sind. Auf das jüngste Treffen der Federal Reserve folgte keine signifikante Marktreaktion; der Dollar schwächte sich leicht ab, aber er hatte bereits seit mehreren Tagen vor dem Treffen nachgelassen. Es wird erwartet, dass das bevorstehende BoE-Treffen den Markt beeinflusst, aber der Euro und das Pfund könnten unabhängig von diesem Ereignis weiter steigen. Ein andauernder Rückgang unter zwei aufsteigende Kanäle könnte eine längst erwartete Abwärtskorrektur anzeigen.
Wichtige Regeln für das Handelssystem:
- Signalstärke: Je kürzer die Zeit für die Bildung eines Signals (Widerstand oder Ausbruch), desto stärker das Signal.
- Falsche Signale: Wenn zwei oder mehr Trades in der Nähe eines Niveaus zu falschen Signalen führen, sollten nachfolgende Signale von diesem Niveau ignoriert werden.
- Seitwärtsmärkte: In Seitwärtsphasen können Paare viele falsche Signale generieren oder gar keine. Es ist besser, den Handel bei den ersten Anzeichen eines flachen Marktes zu stoppen.
- Handelszeiten: Öffnen Sie Trades zwischen Beginn der europäischen Sitzung und Mitte der US-Sitzung und schließen Sie dann alle Trades manuell.
- MACD-Signale: Auf dem stündlichen Zeitrahmen sollten MACD-Signale nur während Perioden guter Volatilität und eines klaren Trends, bestätigt durch Trendlinien oder Trendkanäle, gehandelt werden.
- Dicht beieinander liegende Ebenen: Wenn zwei Ebenen zu nah beieinander liegen (5–20 Pips Abstand), behandeln Sie sie als Unterstützungs- oder Widerstandszone.
- Stop Loss: Setzen Sie einen Stop Loss auf Break-even, nachdem sich der Preis 15–20 Pips in die gewünschte Richtung bewegt hat.
Wesentliche Elemente des Charts:
Unterstützungs- und Widerstandsniveaus: Diese sind Zielniveaus für das Öffnen oder Schließen von Positionen und können auch als Punkte für die Platzierung von Take-Profit-Orders dienen.
Rote Linien: Kanäle oder Trendlinien, die den aktuellen Trend und die bevorzugte Handelsrichtung anzeigen.
MACD-Indikator (14,22,3): Ein Histogramm und eine Signallinie, die als ergänzende Quelle für Handelssignale verwendet werden.
Wichtige Reden und Berichte, die regelmäßig im Wirtschaftskalender erscheinen, können die Bewegung eines Währungspaares erheblich beeinflussen. Daher ist es ratsam, während ihrer Veröffentlichung vorsichtig zu handeln oder den Markt zu verlassen, um potenzielle starke Preisumkehrungen gegen den vorherigen Trend zu vermeiden.
Anfänger im Forex-Markt sollten verstehen, dass nicht jede Transaktion profitabel sein wird. Die Entwicklung einer klaren Handelsstrategie und das Üben effektiven Geldmanagements sind entscheidend für den langfristigen Erfolg im Handel.