Nach Trumps Rede auf dem Krypto-Gipfel gestern ist der Druck auf Bitcoin und Ethereum zurückgekehrt. Ein weiterer Faktor, der dazu beitrug, war ein erneuter Ausverkauf von riskanten Anlagen auf dem US-Aktienmarkt. In letzter Zeit steht der Kryptomarkt in enger Korrelation mit Aktien und signalisiert damit eine noch größere Abhängigkeit von Entwicklungen in der US-Wirtschaft.

Die Marktteilnehmer erhielten nicht das Maß an Unterstützung durch Trumps Kommentare, das weithin erwartet worden war, was eine Verkaufswelle auslöste, die durch die allgemeine Marktunsicherheit weiter verstärkt wurde. Einzelhändler, die einen stärkeren Rückgang des Kryptowährungsmarktes befürchteten, veräußern weiterhin risikobehaftete Vermögenswerte.
Die Korrelation zwischen dem Kryptomarkt und dem US-Aktienmarkt weist auf die wachsende Integration digitaler Vermögenswerte in das traditionelle Finanzsystem hin. Allerdings macht dies Kryptowährungen auch anfälliger für makroökonomische Faktoren und politische Rhetorik, was zweifellos die Unsicherheit für Investoren erhöht.
Auf der positiven Seite ist die Nachfrage nach Bitcoin derzeit auf einem Niveau, das zuletzt nach dem Zusammenbruch von FTX zu sehen war, als der Markt seinen Tiefpunkt erreichte. Dies zeigt, dass institutionelle Investoren weiterhin Vertrauen in diesen Bereich haben und zur Rückkehr bereit sind, trotz der anhaltenden Volatilität. Immer mehr institutionelle Akteure sehen Bitcoin als alternative Anlageform, die Risiken im Zusammenhang mit traditionellen Märkten absichern kann. Geopolitische Instabilität und inflationsbedingte Spannungen in verschiedenen Ländern treiben die Menschen ebenfalls dazu, nach neuen, verlässlichen Mitteln zur Kapitalerhaltung zu suchen, und die wachsende Infrastruktur rund um Bitcoin macht dies einfacher und zugänglicher.
Obwohl kurzfristig technische Gegenwinde bestehen bleiben, bleibt der allgemeine Aufwärtstrend für Bitcoin intakt. Die jüngste Preisentwicklung deutet auf weiteres Aufwärtspotenzial hin und stützt seine Position als führende Kryptowährung.

Was das technische Bild für Bitcoin betrifft, streben die Käufer derzeit an, die $85,000-Marke zurückzuerobern, was den Weg zu $87,100 und darüber hinaus zu $89,400 eröffnen würde. Das endgültige Ziel liegt beim Hoch nahe $91,900—ein Durchbruch über dieses Niveau würde eine Rückkehr zu einem mittelfristigen Bullenmarkt bedeuten. Im Falle eines Rückgangs wird Unterstützung bei $83,200 erwartet. Ein Rückgang darunter könnte BTC schnell in Richtung $81,500 treiben, mit dem finalen bärischen Ziel nahe $79,700.

Für Ethereum eröffnet ein fester Halt über $1.989 den Weg zu $2.027. Das endgültige Ziel ist das Jahreshoch nahe $2.082—ein Durchbruch darüber würde ebenfalls auf eine Rückkehr zu einem mittelfristigen Bullenmarkt hinweisen. Fällt Ethereum, werden Käufer in der Nähe von $1.954 erwartet. Ein Rückgang unter dieses Niveau könnte ETH in Richtung $1.917 schicken, mit einem endgültigen bärischen Ziel nahe $1.871.