Ist das Schlimmste vorbei? Während der S&P 500 auf ein Drei-Wochen-Hoch stieg, da sich die Bedrohungen durch Zölle von Donald Trump abmilderten, eilten Banken und Investmentfirmen auf die Seite der Optimisten und wetteiferten um Positionen. Laut JP Morgan und Evercore ist der schlimmste Aktienausverkauf des Jahres 2025 vorbei, und die Bank of America sieht Anzeichen für eine Umkehr der Kapitalflüsse. Zuvor floss das Geld von Nordamerika nach Europa – jetzt ist es Zeit für eine Umkehr.
Not macht erfinderisch. Auch wenn es schwerfällt, Donald Trump als armen Mann zu bezeichnen, kann man die Einfallsreichtum des Republikaners durchaus bewundern. Er führte ein neues Konzept in Handelskriege ein, indem er einen 25%igen Zoll auf alle einführte, die Öl aus Venezuela kaufen. Dieser Ansatz könnte später gegen Russland angewendet werden, sollte es weiterhin zögern, den bewaffneten Konflikt in der Ukraine zu beenden.
Aber was die Märkte belebte, war nicht diese neue "Waffe". Ausschlaggebend für den S&P 500 war vielmehr die Entscheidung des Weißen Hauses, ab dem 2. April keine Zölle auf Importe von Autos, Halbleitern und Pharmaprodukten zu erheben. Darüber hinaus werden eventuelle gegenseitige Zölle selektiver Natur sein. Wenn dem so ist, werden die Chancen auf eine Rezession in den USA sinken und Kapital wird beginnen, in die USA zurückzufließen.
S&P 500 und die Performance der Glorreichen Sieben Aktien

Laut der Bank of America war der Hauptgrund für die Kapitalflucht nach Europa der Ausverkauf der "Magnificent Seven"-Aktien, die um 14% gefallen sind. Infolgedessen haben Tesla und andere Technologieriesen einen erheblichen Teil ihrer Gewinne verloren und beginnen nun, wieder attraktiv auszusehen. Ihre Bewertung im Vergleich zum breiteren Markt ist auf den niedrigsten Stand seit Ende 2022 gefallen. Ist es nun an der Zeit zu kaufen?
JP Morgan glaubt das, und verweist auf saisonale Faktoren, den Rückgang des US-Dollars und der Renditen von Staatsanleihen sowie auf die tief pessimistische Stimmung unter den Privatanlegern—all diese Faktoren ebnen den Weg für eine Rally des S&P 500. Evercore merkt an, dass diese negative Stimmung auf Maßnahmen des Weißen Hauses zurückzuführen ist, da Zolldrohungen die Angst vor einer Rezession schürten.
Ein wirtschaftlicher Abschwung in den USA könnte sich zu einer sich selbst erfüllenden Prophezeiung entwickeln. Historisch gesehen folgte eine Rezession nicht weit hinterher, wann immer das Medieninteresse an dem Thema zunahm. Im Durchschnitt trat eine Rezession etwa sieben Monate nach dem Höhepunkt des Nutzer-Suchinteresses auf. Das bedeutet, das US-BIP hätte bis Oktober zu schrumpfen drohen können, wenn das Weiße Haus weiterhin die Märkte mit Zolldrohungen erschreckt hätte.
Dynamik der Gewinnprognosen von Unternehmen


Der S&P 500 verfügt über eine eigene Art von Sicherheitsnetz—einen schwachen US-Dollar. Ungefähr 30 % der Unternehmen im Index erzielen ihren Umsatz aus dem Ausland, und ein sinkender USD-Index unterstützt ihre finanzielle Leistungsfähigkeit. Tatsächlich war es die Revision der Gewinnprognosen, die den Kapitalfluss von Nordamerika nach Europa ausgelöst hat. Ist es an der Zeit, nach Hause zurückzukehren?
Auf dem Tageschart des S&P 500 haben die Bullen einen Gegenangriff gestartet. Allerdings wäre eine Ablehnung an den Widerstandsniveaus von 5815, 5835 oder 5885 ein Signal zum Verkauf.