Analyse von Trades und Handelstipps für den Japanischen Yen
Der Test des Niveaus von 149.81 erfolgte, als der MACD-Indikator bereits deutlich unter die Nulllinie gefallen war, was das Abwärtspotenzial des Paares begrenzte. Aus diesem Grund habe ich den Dollar nicht verkauft. Der zweite Test von 149.81, als der MACD im überverkauften Bereich war, bot eine Grundlage für die Ausführung von Szenario #2 für einen Kauf. Wie jedoch auf dem Diagramm zu sehen war, kam es nie zu einer starken Aufwärtsbewegung, sodass es schwierig war, aus diesem Trade einen Gewinn zu erzielen.
Heute erklärte der Gouverneur der Bank of Japan, Kazuo Ueda, dass er beabsichtige, die Zinssätze vor der nächsten Sitzung der Geldpolitik der Bank unverändert zu lassen, während Händler nach Hinweisen auf den Zeitpunkt der nächsten Zinserhöhung suchten. Dies wirkte sich negativ auf den Yen aus und half dem Dollar, sich zu stärken. Bei der Präsentation des halbjährlichen Berichts der Bank vor den Gesetzgebern bekräftigte Ueda die Haltung der BoJ, dass sie die Zinssätze weiter erhöhen würde, wenn sich ihre wirtschaftlichen Aussichten erfüllen, gab jedoch keine spezifischen Signale, wann die Zentralbank die Zinsen erneut anheben könnte. Er erwähnte auch einen Aufwärtstrend bei den Preisen, stellte jedoch fest, dass dieser das Inflationsziel von 2 %, das die Bank anstrebt, noch nicht erreicht hat.
Dies deutet darauf hin, dass der Abschwächungstrend des Yen gegenüber dem Dollar in naher Zukunft anhalten könnte. Seien Sie daher vorsichtig beim Verkauf von USD/JPY – tun Sie dies von möglichst hohen Niveaus aus.

Kaufsignal
Szenario #1: Ich plane heute, USD/JPY am Einstiegspunkt um 150.77 (grüne Linie im Chart) zu kaufen, mit einem Ziel von 151.41 (dickere grüne Linie). Um 151.41 plane ich, meine Long-Positionen zu schließen und Short-Positionen in die entgegengesetzte Richtung zu eröffnen (in Erwartung eines Rückgangs von 30–35 Pips). Es ist am besten, das Paar während Korrekturen und signifikanten Rückgängen zu kaufen. Wichtig: Vor dem Kauf sollte sichergestellt werden, dass der MACD-Indikator über der Nulllinie liegt und zu steigen beginnt.
Szenario #2: Ich plane auch heute, USD/JPY zu kaufen, falls es zu zwei aufeinanderfolgenden Tests des Levels 150.38 kommt und der MACD sich im überverkauften Bereich befindet. Dies würde das Abwärtspotential des Paares begrenzen und eine Aufwärtswende auslösen. Ein Anstieg in Richtung der entgegengesetzten Levels 150.77 und 151.41 kann erwartet werden.
Verkaufssignal
Szenario #1: Ich plane, USD/JPY erst nach einem Bruch unter 150.38 (rote Linie im Chart) zu verkaufen, was wahrscheinlich zu einem starken Rückgang führen wird. Das Hauptziel für Verkäufer wird 149.77 sein, wo ich plane, meine Short-Positionen zu schließen und umgehend Long-Positionen in die entgegengesetzte Richtung zu eröffnen (in Erwartung eines Rückpralls von 20–25 Pips). Der Abwärtsdruck könnte jederzeit zurückkehren. Wichtig: Vor dem Verkauf sollte sichergestellt werden, dass der MACD-Indikator unter der Nulllinie liegt und zu fallen beginnt.
Szenario #2: Ich plane auch heute, USD/JPY zu verkaufen, falls es zu zwei aufeinanderfolgenden Tests des Levels 150.77 kommt und der MACD sich im überkauften Bereich befindet. Dies würde das Aufwärtspotential des Paares begrenzen und eine Abwärtswende auslösen. Ein Rückgang in Richtung der entgegengesetzten Levels 150.38 und 149.77 kann erwartet werden.

Was zeigt das Diagramm:
- Die dünne grüne Linie stellt den Einstiegspreis dar, zu dem das Handelsinstrument gekauft werden kann.
- Die dicke grüne Linie zeigt das erwartete Preisniveau, bei dem eine Take-Profit-Order platziert werden kann oder Gewinne manuell gesichert werden können, da weiteres Kurswachstum über dieses Niveau hinaus unwahrscheinlich ist.
- Die dünne rote Linie stellt den Einstiegspreis dar, zu dem das Handelsinstrument verkauft werden kann.
- Die dicke rote Linie zeigt das erwartete Preisniveau, bei dem eine Take-Profit-Order platziert werden kann oder Gewinne manuell gesichert werden können, da ein weiterer Kursverfall unter dieses Niveau hinaus unwahrscheinlich ist.
- Der MACD-Indikator sollte verwendet werden, um überkaufte und überverkaufte Zonen beim Betreten des Marktes zu beurteilen.
Wichtige Hinweise:
- Forex-Anfänger sollten äußerste Vorsicht walten lassen, wenn sie Entscheidungen zum Markteinstieg treffen. Es ist ratsam, sich vor der Veröffentlichung wichtiger fundamentaler Berichte vom Markt fernzuhalten, um sich vor drastischen Kursschwankungen zu schützen. Wenn Sie sich entscheiden, während Nachrichtenveröffentlichungen zu handeln, verwenden Sie immer Stop-Loss-Orders, um potenzielle Verluste zu minimieren. Der Handel ohne Stop-Loss-Orders kann Ihr gesamtes Kapital schnell vernichten, insbesondere wenn Sie die Prinzipien des Geldmanagements vernachlässigen und mit hohen Volumen handeln.
- Denken Sie daran, erfolgreiches Trading erfordert einen gut durchdachten Handelsplan, ähnlich wie der oben skizzierte. Impulsive Handelsentscheidungen basierend auf der aktuellen Marktsituation zu treffen, ist für Intraday-Trader eine verlustreiche Strategie.