Obwohl die US-Daten ein Wachstum von 2,4% im Vergleich zu den erwarteten 2,3% zeigten, fiel der Dollar-Index um 0,28%. Das Pfund stieg um 78 Pips und näherte sich fast dem Ziel von 1,3001. Der Marlin-Oszillator im Tageszeitrahmen hat sich in den positiven Bereich zurückbewegt, was darauf hindeuten könnte, dass sein vorheriger Rückgang in den bärischen Bereich am Mittwoch ein falsches Signal war. Es ist jetzt ersichtlich, dass der Preis Schwung sammelt, um die 1,3001 zu durchbrechen und weiter bis zum nächsten Widerstand bei 1,3101 zu steigen, dem Hoch vom 15. Oktober 2024.

Die heutigen BIP- und Einzelhandelsumsatzzahlen aus Großbritannien werden voraussichtlich neutral oder moderat schwach ausfallen. Die Konsensprognose für das BIP im vierten Quartal liegt bei 0,1 % (1,4 % im Jahresvergleich, unverändert), und die Einzelhandelsumsätze im Februar werden voraussichtlich um 0,3 % fallen (0,5 % im Jahresvergleich gegenüber 1,0 % im Januar). Die Handelsbilanz für Januar könnte eine leichte Verbesserung von -£17,45 Milliarden auf -£16,80 Milliarden zeigen. Diese Zahlen könnten als Grundlage für eine anhaltende bullische Konsolidierung dienen.

Auf dem H4-Chart hat das Pfund den Signalpegel von 1,2944 entschlossen durchbrochen, ist kurzzeitig über die Kijun-Linie gestiegen und hat beinahe das Ziel von 1,3001 erreicht. Der Preis schwankt in der Nähe dieses Niveaus, und der Marlin-Oszillator bewegt sich seitwärts. Die Marktteilnehmer warten auf Wirtschaftsdaten aus Großbritannien.
Die Grenze des alternativen Szenarios liegt deutlich tiefer, beim gestrigen Tiefststand von 1,2867, nahe dem Zielbereich von 1,2816/47. Eine Abwärtsbewegung wäre nur dann gültig, wenn der Preis unter diesen Bereich fällt. Bis dahin könnte ein möglicher Rückgang in Richtung dieser Unterstützung ein Fehlversuch sein.