GBP/USD
Analyse: Die 4-Stunden-Chart-Analyse des Hauptwährungspaares Britisches Pfund zeigt, dass die Aufwärtswelle seit dem 13. Januar noch nicht abgeschlossen ist. Der erste Teil (A) ist abgeschlossen. Seit Anfang März bildet sich der mittlere Teil der Welle (B) in einer seitwärts laufenden Korrektur. Diese Welle entwickelt sich als eine sich verengende flache Korrektur und ist noch unvollständig. Zum Zeitpunkt der Analyse befinden sich die Kurse an der unteren Grenze des festgelegten Preiskorridors.
Prognose: In den kommenden Tagen wird erwartet, dass die flache Struktur der Bewegung des Pfundes abgeschlossen wird. In der zweiten Wochenhälfte könnte sich in der Nähe der Unterstützungszone eine Umkehr bilden, gefolgt von einem erneuten Kursanstieg. Die erwartete obere Grenze der Woche wird durch den errechneten Widerstand angezeigt.

Potentielle Umkehrzonen Widerstand:
- 1.3180 / 1.3230 Unterstützung:
- 1.2900 / 1.2850
Empfehlungen:
- Verkauf: Keine Bedingungen für solche Geschäfte.
- Kauf: Wird relevant nach bestätigten Umkehrsignalen in der Nähe der Unterstützungszone.
AUD/USD
Analyse: Der australische Dollar ist seit Februar in einer Aufwärtswelle. Im laufenden Monat entwickelt sich eine Gegenkorrektur, die einen sich verengenden flachen Verlauf bildet. Diese Struktur ist derzeit noch unvollständig. Der Preis bewegt sich in einem seitlichen Korridor zwischen den entgegengesetzten Zonen.
Prognose: In der kommenden Woche wird für das AUD/USD-Paar erwartet, dass es in einem seitlichen flachen Verlauf bleibt. Ein abwärtsgerichteter Bias ist wahrscheinlicher in der ersten Wochenhälfte. Eine Richtungsänderung und erneutes Preiswachstum könnten sich näher am Wochenende ergeben.

Potenzielle Umkehrzonen Widerstand:
- 0,6370 / 0,6420 Unterstützung:
- 0,6250 / 0,6200
Empfehlungen:
- Verkaufen: Möglich mit fractional volumes in einzelnen Sitzungen; Potenzial ist durch die Unterstützung begrenzt.
- Kaufen: Kann in Erwägung gezogen werden nach Bestätigung von Umkehrsignalen in der Unterstützungszone basierend auf Ihren Handelssystemen (TS).
USD/CHF
Analyse: Kurzfristig wird die Preisrichtung von USD/CHF durch eine bärische Welle seit Januar letzten Jahres definiert. Auf größerer Skala stellt dies eine Korrektur dar. Das Paar hat die obere Begrenzung der breiten potenziellen Umkehrzone im Tageszeitrahmen erreicht.
Prognose: Zu Beginn der Woche ist das wahrscheinlichste Szenario eine seitliche Konsolidierung entlang der Unterstützungszone. Ein Umkehrmuster wird später erwartet. Der Preisanstieg könnte näher zum Wochenende beginnen.

Potenzielle Umkehrzonen Widerstand:
- 0,8940 / 0,8990 Unterstützung:
- 0,8750 / 0,8700
Empfehlungen:
- Verkauf: Diese Woche sind keine Setups zu erwarten.
- Kauf: Kann nach Auftreten bestätigter Umkehrsignale in der Nähe der Unterstützungszone in Betracht gezogen werden.
EUR/JPY
Analyse: Der globale Trend treibt die EUR/JPY-Notierungen weiterhin nach Norden auf dem Chart. Der Preis hat die untere Grenze einer starken wöchentlichen Unterstützungszone erreicht. In den letzten zwei Wochen hat sich eine Korrektur gebildet. Die Wellenstruktur ist noch nicht abgeschlossen.
Prognose: In dieser Woche wird ein Abschluss der aktuellen Abwärtsbewegung erwartet, gefolgt von seitlichem Driften in der Nähe des Unterstützungsbereichs. Gegen Ende der Woche steigt die Wahrscheinlichkeit einer Umkehr und wiederaufnehmenden Preissteigerung.

Potenzielle Umkehrzonen Widerstand:
- 164,00 / 164,50 Unterstützung:
- 161,20 / 160,80
Empfehlungen:
- Kaufen: Verfrüht bis die aktuelle Welle abgeschlossen ist und Umkehrsignale in der Nähe der Unterstützung erscheinen.
- Verkaufen: Möglich mit Bruchteilen von Volumen für Intraday-Geschäfte.
#Ethereum
Analyse: Eine bearische Welle hat sich seit Anfang Dezember auf dem Ethereum-Chart gebildet. Anfang März brach der Preis durch eine entscheidende potenzielle Umkehrzone. In den letzten zwei Wochen hat sich ETH seitwärts konsolidiert. Die Wellenstruktur ist noch unvollständig.
Prognose: Die allgemeine Seitwärtsbewegung wird voraussichtlich diese Woche anhalten. Eine Aufwärtsneigung in der ersten Wochenhälfte wird sich wahrscheinlich bis zum Wochenende in eine Abwärtsrichtung ändern. Ein Ausbruch über den Widerstand bei einer Trendänderung ist unwahrscheinlich.

Potentielle Umkehrzonen Widerstand:
- 2090,0 / 2140,0 Unterstützung:
- 1600,0 / 1550,0
Empfehlungen:
- Kaufen: Möglich mit fraktionierten Volumengrößen in ausgewählten Sitzungen.
- Verkaufen: Vorzeitig, bis bestätigte Umkehrsignale in der Nähe des Widerstands auftreten.
#Litecoin
Analyse: Das aktuelle Wellenmodell auf Litecoins Chart ist ein unvollständiger Aufwärts-Zickzack. Der letzte Wellenteil (C) begann am 11. März. In den letzten zwei Wochen hat sich innerhalb seiner Struktur ein mittlerer Rückgang gebildet.
Prognose: Zu Beginn der Woche ist ein Rückgang in die berechnete Unterstützungszone am wahrscheinlichsten. In der zweiten Wochenhälfte steigt die Chance auf eine Erholung des Preises. Die Widerstandszone bildet die obere Grenze des wöchentlichen Preiskorridors.

Potenzielle Umkehrzonen Widerstand:
- 100,00 / 102,00 Unterstützung:
- 83,50 / 81,50
Empfehlungen:
- Kauf: Wird möglich sein, sobald bestätigte Umkehrsignale in der Unterstützungszone erscheinen.
- Verkauf: Hohes Risiko, begrenztes Potenzial aufgrund nahegelegener Unterstützung.
Hinweis: In der vereinfachten Wellenanalyse (SWA) bestehen alle Wellen aus 3 Teilen (A-B-C). Die Analyse in jedem Zeitrahmen konzentriert sich auf die letzte, unvollständige Welle. Die gestrichelten Linien zeigen projizierte Bewegungen an.
Beachten Sie: Der Wellenalgorithmus berücksichtigt nicht die Dauer der Bewegungen des Instruments über die Zeit.