Analyse von Trades und Handelstipps für den japanischen Yen
Der Preistest bei 150,85 erfolgte, als der MACD-Indikator bereits deutlich über dem Nullniveau lag, was das Aufwärtspotenzial des Paares begrenzte. Aus diesem Grund habe ich den Dollar nicht gekauft. Kurz darauf löste ein weiterer Test bei 150,85, während der MACD sich in der überkauften Zone befand, das Verkaufsszenario #2 aus, was zu einem Rückgang des Paares um mehr als 70 Pips führte.
Die heutigen starken Daten zum Wachstum der Industrieproduktion in Japan unterstützten den Yen und setzten den Dollar zusätzlich unter Druck. Die Produktion stieg um 2,5 %, verglichen mit den erwarteten 1,9 %. Dieser unerwartete Anstieg signalisiert eine Erholung der japanischen Wirtschaft nach jüngsten Herausforderungen. Erhöhte Produktion – besonders in Schlüsselbereichen wie der Auto- und Elektronikindustrie – bringt Optimismus in Bezug auf die wirtschaftlichen Aussichten Japans. Die Aufwertung des Yens gegenüber dem Dollar spiegelt das zunehmende Vertrauen der Investoren in die japanische Währung wider, die traditionell als sicherer Hafen in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit gilt. Weitere Druck auf den Dollar entsteht auch durch Erwartungen, dass die Bank of Japan die Zinsen weiter erhöhen könnte, insbesondere angesichts der Verbesserung der Wirtschaftsindikatoren.
Auch die Einzelhandelsumsätze in Japan zeigten sich recht stark. Entgegen den Befürchtungen der Analysten eines Rückgangs, wies der Indikator einen deutlichen Anstieg auf und signalisiert eine Erholung der Verbrauchernachfrage. Dies ist ein positives Zeichen für die japanische Wirtschaft, die lange Zeit mit Deflation und schwachem Wachstum zu kämpfen hatte. Während es noch zu früh ist, von einer vollständigen Erholung zu sprechen, gibt die positive Einzelhandelsentwicklung Anlass zur Hoffnung auf weitere Verbesserungen.
Für die Intraday-Strategie werde ich mich hauptsächlich auf die Umsetzung von Szenarien #1 und #2 konzentrieren.

Kaufsignal
Szenario #1: Ich plane, heute USD/JPY am Einstiegspunkt von 149,29 zu kaufen (grüne Linie auf dem Chart) und ziele auf einen Anstieg auf 150,01 ab (dickere grüne Linie). Ungefähr bei 150,01 plane ich, die Long-Position zu schließen und eine Short-Position in die entgegengesetzte Richtung zu eröffnen (mit einem Ziel auf einen Retracement von 30–35 Pips). Es ist am besten, nach Korrekturen und signifikanten Einbrüchen in USD/JPY wieder Long-Positionen einzugehen. Wichtig: Vor dem Kauf sicherstellen, dass der MACD-Indikator über der Nulllinie liegt und gerade beginnt zu steigen.
Szenario #2: Ich plane auch, USD/JPY zu kaufen, wenn der Preis zweimal die Marke von 148,84 testet, während der MACD im überverkauften Bereich ist. Dies würde das Abwärtspotenzial des Paares begrenzen und zu einer Aufwärtsumkehr führen. Ein Anstieg in Richtung 149,29 und 150,01 kann erwartet werden.
Verkaufssignal
Szenario #1: Ich plane, USD/JPY nur zu verkaufen, nachdem er unter 148,84 gefallen ist (rote Linie auf dem Chart), was zu einem schnellen Rückgang führen würde. Das Hauptziel für Verkäufer wird 148,18 sein, wo ich plane, die Short-Position zu schließen und eine Long-Position zu eröffnen (mit einem Ziel auf einen Rückgang von 20–25 Pips). Verkauf-Druck könnte jederzeit zurückkehren. Wichtig: Vor dem Verkaufen sicherstellen, dass der MACD-Indikator unter null liegt und beginnt zu fallen.
Szenario #2: Ich plane auch, heute USD/JPY zu verkaufen, wenn der Preis zweimal die Marke von 149,29 testet, während der MACD im überkauften Bereich ist. Dies würde das Aufwärtspotenzial des Paares begrenzen und zu einer Abwärtsumkehr führen. Ein Rückgang in Richtung 148,84 und 148,18 kann erwartet werden.

Was auf dem Chart zu sehen ist:
- Die dünne grüne Linie stellt den Eintrittspreis dar, zu dem das Handelsinstrument gekauft werden kann.
- Die dicke grüne Linie zeigt das erwartete Preisniveau an, bei dem ein Take-Profit-Auftrag platziert werden kann oder Gewinne manuell gesichert werden können, da weiteres Kurswachstum über dieses Niveau hinaus unwahrscheinlich ist.
- Die dünne rote Linie stellt den Eintrittspreis dar, zu dem das Handelsinstrument verkauft werden kann.
- Die dicke rote Linie zeigt das erwartete Preisniveau an, bei dem ein Take-Profit-Auftrag platziert werden kann oder Gewinne manuell gesichert werden können, da weiterer Kursverfall unter dieses Niveau ebenfalls unwahrscheinlich ist.
- Der MACD-Indikator sollte verwendet werden, um überkaufte und überverkaufte Zonen bei Eintritt in den Markt zu bewerten.
Wichtige Hinweise:
- Einsteiger im Forex-Handel sollten bei der Entscheidung zum Markteintritt äußerste Vorsicht walten lassen. Es ist ratsam, sich vom Markt fernzuhalten, bevor wichtige fundamentale Berichte veröffentlicht werden, um sich vor starken Kursschwankungen zu schützen. Wenn Sie während der Veröffentlichung von Nachrichten handeln, verwenden Sie stets Stop-Loss-Orders, um potenzielle Verluste zu minimieren. Der Handel ohne Stop-Loss-Orders kann Ihr gesamtes Kapital schnell vernichten, besonders wenn Sie die Grundsätze des Geldmanagements vernachlässigen und mit hohen Volumina handeln.
- Denken Sie daran, dass erfolgreicher Handel einen gut definierten Handelsplan erfordert, ähnlich dem oben skizzierten. Impulsive Handelsentscheidungen basierend auf der aktuellen Marktsituation zu treffen ist eine verlustreiche Strategie für Intraday-Händler.