Marktanalyse und EUR-Handelsempfehlungen
Der Test des Niveaus von 1,0810 erfolgte gerade, als sich der MACD-Indikator von der Nulllinie nach unten bewegte, was einen gültigen Einstiegspunkt zum Verkauf des Euro bestätigte und zu einem Rückgang von mehr als 20 Punkten führte.
Heute wird die Eurozone mehrere wichtige Daten veröffentlichen, die die Richtung des EUR/USD-Paares maßgeblich beeinflussen könnten. Es beginnt mit den Einkaufsmanagerindizes für das verarbeitende Gewerbe, die nach wie vor ernsthafte Probleme in dem Sektor widerspiegeln, sodass Euro-Käufer möglicherweise nicht positiv darauf reagieren. Der Hauptfokus wird jedoch auf dem Verbraucherpreisindex und den Basis-Inflationsdaten der Eurozone liegen. Wenn für März eine Verlangsamung der Inflation verzeichnet wird, wird dies von der Europäischen Zentralbank begrüßt und könnte weitere Zinssenkungen unterstützen. Sollte hingegen der Kernindex steigen, wird die EZB wahrscheinlich ihre nächste Zinssenkung bis zum Sommer verschieben.
Die Marktreaktion hängt auch davon ab, wie stark die tatsächlichen Zahlen von den Prognosen abweichen. Wenn die Inflation deutlich niedriger als erwartet ausfällt, könnte sich der Euro abschwächen. Im Gegensatz dazu werden höher als erwartete Inflationszahlen den Euro stärken, indem sie die Wahrscheinlichkeit aggressiver Zinssenkungen verringern. Die Arbeitslosenquote der Eurozone für Februar wird voraussichtlich keinen großen Einfluss auf den Euro haben, da sie wahrscheinlich den Prognosen der Ökonomen entspricht. Nichtsdestotrotz werden diese Zahlen ein vollständigeres Bild der Wirtschaft der Eurozone liefern.
Für die Intraday-Strategie werde ich mich hauptsächlich auf die Umsetzung der Szenarien #1 und #2 konzentrieren.

Kaufszenarien
Szenario Nr. 1: Heute ist es möglich, den Euro zu kaufen, wenn der Preis etwa 1,0834 erreicht (grüne Linie im Chart) mit dem Ziel, auf 1,0872 zu steigen. Ich plane, den Markt bei 1,0872 zu verlassen und in die entgegengesetzte Richtung Short-Positionen zu eröffnen, mit dem Ziel einer 30–35 Punkte Gegenbewegung vom Einstiegspunkt. Der Kauf des Euro in der ersten Tageshälfte ist nur nach starken Daten aus der Eurozone ratsam. Wichtig: Vor dem Kauf sicherstellen, dass der MACD-Indikator über der Nulllinie ist und gerade beginnt, von dieser zu steigen.
Szenario Nr. 2: Ich plane auch, den Euro heute zu kaufen, falls zwei aufeinanderfolgende Tests des Preisniveaus von 1,0817 erfolgen, vorausgesetzt, der MACD-Indikator befindet sich im überverkauften Bereich. Dies wird das Abwärtspotenzial des Paares begrenzen und eine Marktumkehr nach oben auslösen. Ein Anstieg in Richtung 1,0834 und 1,0872 kann erwartet werden.
Verkaufsszenarien
Szenario Nr. 1: Ich plane, den Euro nach Erreichen des Niveaus von 1,0817 zu verkaufen (rote Linie im Chart), mit einem Ziel von 1,0790, wo ich meine Short-Positionen schließen und sofort Long-Positionen in die entgegengesetzte Richtung öffnen werde (angestrebt wird eine 20–25 Punkte Gegenbewegung vom Niveau). Verkaufsdruck könnte heute zurückkehren, wenn die Daten schwach ausfallen. Wichtig: Vor dem Verkauf sicherstellen, dass der MACD-Indikator unter der Nulllinie ist und gerade beginnt, von dieser zu fallen.
Szenario Nr. 2: Ich plane ebenfalls, den Euro heute zu verkaufen, wenn es zwei aufeinanderfolgende Tests des Niveaus von 1,0834 gibt, während der MACD im überkauften Bereich ist. Dies würde das Aufwärtspotenzial des Paares begrenzen und zu einer Umkehr nach unten führen. Ein Rückgang in Richtung 1,0817 und 1,0790 kann erwartet werden.

Diagrammschlüssel:
- Dünne grüne Linie – der Preis, zu dem das Instrument gekauft werden kann
- Dicke grüne Linie – projizierter Preis für die Platzierung von Take-Profit oder manuelle Gewinnsicherung, da weiteres Wachstum über dieses Niveau hinaus unwahrscheinlich ist
- Dünne rote Linie – der Preis, zu dem das Instrument verkauft werden kann
- Dicke rote Linie – projizierter Preis für die Platzierung von Take-Profit oder manuelle Gewinnsicherung, da ein weiterer Rückgang unter dieses Niveau unwahrscheinlich ist
- MACD-Indikator – es ist wichtig, überkaufte und überverkaufte Zonen zu berücksichtigen, wenn man in den Markt einsteigt
Wichtig: Anfängerhändler im Forex-Markt sollten äußerst vorsichtig sein, wenn sie sich entscheiden, einen Handel einzugehen. Es ist am besten, sich aus dem Markt herauszuhalten, bevor wichtige fundamentale Berichte veröffentlicht werden, um starke Kursschwankungen zu vermeiden. Wenn Sie sich entscheiden, während Nachrichtenveröffentlichungen zu handeln, setzen Sie immer Stop-Loss-Aufträge, um Verluste zu minimieren. Ohne Stop-Losses können Sie Ihr gesamtes Guthaben sehr schnell verlieren, insbesondere wenn Sie kein ordentliches Geldmanagement betreiben und mit großen Volumen handeln. Und denken Sie daran: Erfolgreiches Trading erfordert einen klaren Handelsplan, wie den oben dargestellten. Impulsive Handelsentscheidungen, die auf aktuellen Marktrauschen basieren, sind eine grundsätzlich verlustbringende Strategie für Intraday-Händler.