Startseite Notierungen Kalender Forum
flag

FX.co ★ USD/JPY: Einfache Trading-Tipps für Anfänger-Trader am 2. April. Rückblick auf die Forex-Geschäfte von gestern

parent
Analysen:::2025-04-02T06:50:54

USD/JPY: Einfache Trading-Tipps für Anfänger-Trader am 2. April. Rückblick auf die Forex-Geschäfte von gestern

Analyse von Trades und Handelstipps für den Japanischen Yen

Der Preistest bei 149,27 erfolgte, als der MACD-Indikator bereits deutlich unterhalb der Nulllinie lag, was das Abwärtspotenzial des Paares begrenzte. Aus diesem Grund habe ich den Dollar nicht verkauft. Im Laufe des Tages habe ich keine weiteren geeigneten Einstiegspunkte gefunden.

Schwache US-Daten zum Fertigungs-PMI setzten den Dollar unter Druck und halfen dem japanischen Yen, sich zu stärken. Der PMI-Index, der die Geschäftstätigkeit im Fertigungssektor widerspiegelt, lag unter den Erwartungen der Analysten und schürte Bedenken hinsichtlich der Wachstumsprognose der US-Wirtschaft. Dies verringerte wiederum die Attraktivität des Dollars. Der Yen, traditionell als sichere Währung angesehen, profitierte von der Situation. Zusätzliche Unterstützung erhält der Yen durch Erwartungen an eine mögliche Verschiebung der Geldpolitik der Bank of Japan.

Der heutige relativ schwache Bericht zur monetären Basis Japans hatte nur geringen Einfluss auf den Wechselkurs des Yen gegenüber dem Dollar. Das bedeutet jedoch nicht, dass die Wirtschaft des Landes stabil ist. Viele Ökonomen weisen auf ein verlangsamtes Wachstum hin, das zu mehr Marktvolatilität führen könnte. Kurzfristige Schwankungen des Yen könnten dennoch mit globalen Faktoren verbunden sein, wie etwa Änderungen der US-Handelspolitik gegenüber mehreren entwickelten Nationen. Weitere Details werden heute später bekanntgegeben, daher sei auf eine erhöhte Marktvolatilität vorbereitet.

Für die Intraday-Strategie werde ich mich hauptsächlich auf die Umsetzung von Szenario #1 und Szenario #2 konzentrieren.

USD/JPY: Einfache Trading-Tipps für Anfänger-Trader am 2. April. Rückblick auf die Forex-Geschäfte von gestern

Kaufsignal

Szenario #1: Ich plane, heute USD/JPY zu kaufen, sobald der Eintrittspunkt bei etwa 150,03 (grüne Linie im Chart) erreicht ist, mit dem Ziel eines Anstiegs auf 150,60 (dickere grüne Linie). In der Nähe von 150,60 plane ich, Long-Positionen zu schließen und Short-Positionen in die entgegengesetzte Richtung zu eröffnen (erwarte eine Umkehr von 30–35 Pip). Der beste Zeitpunkt zum Kauf des Paares ist während Rücksetzer oder signifikanter Einbrüche. Wichtig: Vor dem Kauf sicherstellen, dass der MACD-Indikator über der Nulllinie liegt und zu steigen beginnt.

Szenario #2: Ich plane außerdem, USD/JPY zu kaufen, wenn der Preis das Niveau von 149,69 zweimal hintereinander testet, während der MACD im überverkauften Bereich ist. Dies wird das Abwärtspotenzial des Paares begrenzen und eine bullische Umkehr auslösen. Ein Anstieg in Richtung 150,03 und 150,60 wird dann erwartet.

Verkaufssignal

Szenario #1: Ich plane, USD/JPY erst nach einem Unterschreiten von 149,69 (rote Linie im Chart) zu verkaufen, was zu einem schnellen Rückgang führen könnte. Das Hauptziel für Verkäufer wird 149,07 sein, wo ich beabsichtige, Short-Positionen zu schließen und sofort Long-Positionen zu eröffnen (erwarte einen Anstieg von 20–25 Pip). Wichtig: Vor dem Verkauf sicherstellen, dass der MACD unter der Nulllinie liegt und beginnt, von dieser zu fallen.

Szenario #2: Ich plane auch, USD/JPY zu verkaufen, wenn der Preis 150,03 zweimal hintereinander testet und der MACD sich im überkauften Bereich befindet. Dies wird das Aufwärtspotenzial begrenzen und zu einer bärischen Umkehr führen. Ein Rückgang in Richtung 149,69 und 149,07 könnte folgen.

USD/JPY: Einfache Trading-Tipps für Anfänger-Trader am 2. April. Rückblick auf die Forex-Geschäfte von gestern

Was auf dem Chart zu sehen ist:

  • Die dünne grüne Linie stellt den Einstiegspreis dar, zu dem das Handelsinstrument gekauft werden kann.
  • Die dicke grüne Linie zeigt das erwartete Preisniveau an, bei dem ein Take-Profit-Auftrag platziert werden kann oder Gewinne manuell gesichert werden können, da ein weiteres Preiswachstum über dieses Niveau hinaus unwahrscheinlich ist.
  • Die dünne rote Linie stellt den Einstiegspreis dar, zu dem das Handelsinstrument verkauft werden kann.
  • Die dicke rote Linie zeigt das erwartete Preisniveau an, bei dem ein Take-Profit-Auftrag platziert werden kann oder Gewinne manuell gesichert werden können, da ein weiterer Preisverfall unter dieses Niveau hinaus unwahrscheinlich ist.
  • Der MACD-Indikator sollte verwendet werden, um überkaufte und überverkaufte Zonen beim Betreten des Marktes zu bewerten.

Wichtige Hinweise:

  • Anfänger im Forex-Handel sollten bei Marktentscheidungen äußerst vorsichtig sein. Es ist ratsam, den Markt zu meiden, bevor wichtige fundamentale Berichte veröffentlicht werden, um sich nicht den plötzlichen Kursschwankungen auszusetzen. Wenn Sie sich entscheiden, während Nachrichtenveröffentlichungen zu handeln, verwenden Sie stets Stop-Loss-Aufträge, um potenzielle Verluste zu minimieren. Der Handel ohne Stop-Loss-Aufträge kann schnell Ihre gesamte Einlage vernichten, besonders wenn Sie die Grundsätze des Geldmanagements vernachlässigen und mit großen Volumen handeln.
  • Denken Sie daran, dass erfolgreicher Handel einen gut definierten Handelsplan erfordert, ähnlich wie der oben beschriebene. Impulsive Handelsentscheidungen, die auf der aktuellen Marktlage basieren, sind eine verlustbringende Strategie für Intraday-Händler.

Analyst InstaForex
Artikel teilen:
parent
loader...
all-was_read__icon
Sie haben zur Zeit die besten Veröffentlichungen gesehen.
Wir suchen schon etwas Interessantes für Sie...
all-was_read__star
Kürzlich veröffentlicht:
loader...
Neuere Veröffentlichungen...