Analyse von Trades und Handelstipps für den japanischen Yen
Der Preistest bei 145,95 erfolgte, als der MACD-Indikator deutlich unter die Nulllinie fiel, was das Abwärtspotential des Paares begrenzte. Der zweite Test bei 145,95 fiel mit der Erholung des MACD aus der überverkauften Zone zusammen, was das Szenario #2 für den Kauf des Dollars ermöglichte. Allerdings gab es vor dem Anstieg des Paares einen recht starken Rückgang, den ich nicht aushalten konnte, was zu einem realisierten Verlust führte.
Der Yen bleibt angesichts der jüngsten Einführung von Handelszöllen durch Trump als sicherer Hafen gefragt. Die Politik der US-Regierung hat die kurzfristige Perspektive für die amerikanische Wirtschaft ernsthaft beeinträchtigt und die Händler dazu veranlasst, den Dollar zu verkaufen und den Yen zu kaufen. Anleger, die ihr Vermögen schützen möchten, greifen traditionell in Zeiten der Instabilität auf den Yen zurück. Die japanische Währung profitiert auch von internen Faktoren. Die Bank of Japan plant, die Zinsen weiter zu erhöhen, und obwohl diese Erwartungen vorsichtig sind, unterstützen sie den Yen und machen ihn für langfristige Investoren attraktiver.
Angesichts des derzeit bärischen Marktes ist es vorzuziehen, weiterhin in Richtung eines Rückgangs des USD/JPY zu handeln, und jede solide Korrektur des Paares—sofern sie auftritt—kann helfen, Einstiegspunkte zu identifizieren.
Für die Intraday-Strategie werde ich mich hauptsächlich auf die Umsetzung der Szenarien #1 und #2 konzentrieren.

Kaufsignal
Szenario #1: Ich plane, heute USD/JPY zum Einstiegspunkt um 146.16 (grüne Linie im Diagramm) zu kaufen, mit einem Ziel von 147.22 (dickere grüne Linie im Diagramm). Um 147.22 herum beabsichtige ich, Long-Positionen zu schließen und in die entgegengesetzte Richtung Short-Positionen zu eröffnen (in Erwartung einer Bewegung von 30–35 Pips in die entgegengesetzte Richtung). Es ist am besten, Long-Positionen bei Korrekturen und bedeutenden Rücksetzern in USD/JPY erneut einzugehen. Wichtig! Vor dem Kauf sicherstellen, dass der MACD-Indikator über der Nulllinie liegt und zu steigen beginnt.
Szenario #2: Ich plane auch, heute USD/JPY zu kaufen, wenn es zwei aufeinanderfolgende Tests des Levels 145.56 gibt, während der MACD-Indikator im überverkauften Bereich ist. Dies wird das Abwärtspotenzial des Paares begrenzen und eine Umkehr nach oben auslösen. Ein Anstieg zu den gegenüberliegenden Levels von 146.16 und 147.22 kann erwartet werden.
Verkaufssignal
Szenario #1: Ich plane, heute USD/JPY nur nach einem Durchbruch unter 145.56 (rote Linie im Diagramm) zu verkaufen, was einen schnellen Rückgang des Paares zur Folge hätte. Das Hauptziel für Verkäufer wird das Level von 144.72 sein, wo ich die Short-Position schließen und sofort Long-Positionen in die entgegengesetzte Richtung eröffnen möchte (in Erwartung einer Rückbewegung von 20–25 Pips). Verkaufsdruck könnte jederzeit zurückkehren. Wichtig! Vor dem Verkauf sicherstellen, dass der MACD-Indikator unter der Nulllinie liegt und zu fallen beginnt.
Szenario #2: Ich plane auch, heute USD/JPY zu verkaufen, wenn es zwei aufeinanderfolgende Tests des Levels 146.16 gibt, während der MACD-Indikator im überkauften Bereich ist. Dies wird das Aufwärtspotenzial des Paares begrenzen und eine Umkehr nach unten auslösen. Ein Rückgang zu den gegenüberliegenden Levels von 145.56 und 144.72 kann erwartet werden.

Chartanalyse:
- Die dünne grüne Linie stellt den Einstiegspreis dar, zu dem das Handelsinstrument gekauft werden kann.
- Die dicke grüne Linie zeigt das erwartete Preisniveau an, wo ein Take-Profit-Auftrag platziert oder Gewinne manuell gesichert werden können, da ein weiterer Preisanstieg über dieses Niveau hinaus unwahrscheinlich ist.
- Die dünne rote Linie stellt den Einstiegspreis dar, zu dem das Handelsinstrument verkauft werden kann.
- Die dicke rote Linie zeigt das erwartete Preisniveau, an dem ein Take-Profit-Auftrag platziert oder Gewinne manuell gesichert werden können, da ein weiterer Preisrückgang unter dieses Niveau hinaus unwahrscheinlich ist.
- Der MACD-Indikator sollte verwendet werden, um überkaufte und überverkaufte Zonen beim Einstieg in den Markt zu bewerten.
Wichtige Hinweise:
- Anfänger im Forex-Handel sollten extrem vorsichtig sein, wenn sie Entscheidungen für den Markteinstieg treffen. Es ist ratsam, sich aus dem Markt fernzuhalten, bevor wichtige fundamentale Berichte veröffentlicht werden, um sich vor starken Preisschwankungen zu schützen. Falls Sie sich entscheiden, während der Veröffentlichung von Nachrichten zu handeln, verwenden Sie immer Stop-Loss-Aufträge, um potenzielle Verluste zu minimieren. Der Handel ohne Stop-Loss-Aufträge kann schnell Ihre gesamte Einzahlung aufbrauchen, insbesondere wenn Sie die Grundsätze des Geldmanagements vernachlässigen und mit hohen Volumen handeln.
- Denken Sie daran, dass erfolgreicher Handel einen klar definierten Handelsplan erfordert, ähnlich dem oben beschriebenen. Impulsive Handelsentscheidungen basierend auf der aktuellen Marktsituation sind eine verlustreiche Strategie für Intraday-Händler.