Analyse der Freitagsgeschäfte
1H-Chart von EUR/USD

Das Währungspaar EUR/USD blieb am Freitag in turbulenten Bedingungen. Dieses Mal herrschte eine Abwärtsbewegung vor—aber das machte die Situation nicht einfacher. Es wäre nicht überraschend gewesen, wenn wir am Freitag einen weiteren Dollar-Zusammenbruch gesehen hätten. Der Markt befindet sich angesichts globaler Ereignisse in einem Zustand der Panik. Der US-Aktienmarkt stürzt ab, Bitcoin bricht ein, und der US-Dollar ist während der Amtszeit von Donald Trump stetig gefallen. Es hat im Moment keinen Sinn, über logische, technische oder konsistente Bewegungen zu sprechen. Am Freitag fiel der Dollar über Nacht aufgrund von Trumps neuen Zöllen weiter. Während der europäischen Sitzung begann er sich stark zu erholen. Zu Beginn der US-Sitzung fiel er erneut stark und erholte sich erneut deutlich. Von all diesen Bewegungen war die Aktivität während der amerikanischen Sitzung relativ logisch, da der Nonfarm-Payrolls-Bericht die Prognosen übertraf und Jerome Powell erneut eine restriktive Haltung einnahm.
5-Minuten-Chart von EUR/USD

Im 5-Minuten-Zeitrahmen wurden am Freitag viele Handelssignale generiert. Unerfahrene Trader könnten fast jede Stunde Geschäfte eröffnet haben. Wir glauben nicht, dass so volatile Bewegungen gehandelt werden sollten – besonders wenn der Markt in Panik gerät und emotional reagiert. Zählen Sie einfach, wie oft sich der Preis im Laufe des Tages umkehrte – und jedes Mal war dies eine erhebliche Bewegung.
Handelsstrategie für Montag:
Das EUR/USD-Paar setzt im Stunden-Zeitrahmen seinen Aufwärtstrend fort. Es ist unsicher, wie lange diese Situation anhalten wird, da niemand vorhersagen kann, wie viele zusätzliche Zölle Trump verhängen könnte. Mehrere Eskalationen im Handelskrieg sind möglich, da viele Länder sich darauf vorbereiten, mit Gegenmaßnahmen auf die USA zu reagieren. Und Trump hat bereits erklärt, dass jede Gegenmaßnahme zusätzliche Zölle der USA nach sich ziehen wird.
Am Montag werden die Märkte wahrscheinlich weiterhin in einem Schockzustand bleiben. Wir verzichten darauf, etwaige Bewegungen vorherzusagen. Die aktuelle Situation an allen Märkten zu beschreiben, ist ziemlich herausfordernd.
Achten Sie im 5-Minuten-Chart auf folgende Ebenen: 1.0596, 1.0678, 1.0726–1.0733, 1.0797–1.0804, 1.0859–1.0861, 1.0888–1.0896, 1.0940–1.0952, 1.1011, 1.1048, 1.1091, 1.1132–1.1140, 1.1189–1.1191, 1.1275–1.1292.
Die einzigen relativ wichtigen Veröffentlichungen am Montag werden die Einzelhandelsumsätze in der Eurozone und die Industrieproduktion in Deutschland sein. Angesichts der Entwicklungen in der letzten Woche und der anhaltenden Marktpanik ist es jedoch unwahrscheinlich, dass diese Berichte signifikanten Einfluss auf die Bewegung des Paares haben werden.
Kernregeln des Handelssystems:
- Signalstärke: Je kürzer die Zeit ist, die für die Bildung eines Signals (ein Abprall oder Ausbruch) benötigt wird, desto stärker ist das Signal.
- Falsche Signale: Wenn zwei oder mehr Trades in der Nähe eines Levels zu falschen Signalen führen, sollten weitere Signale von diesem Level ignoriert werden.
- Seitwärtsmärkte: In seitlichen Märkten können Paare viele falsche Signale oder gar keine generieren. Es ist besser, das Trading bei den ersten Anzeichen eines seitlichen Marktes zu stoppen.
- Handelszeiten: Eröffnen Sie Trades zwischen dem Beginn der europäischen Sitzung und der Mitte der US-Sitzung, und schließen Sie alle Trades manuell.
- MACD-Signale: Im Stundenzeitrahmen handeln Sie MACD-Signale nur während Zeiten guter Volatilität und eines klaren Trends, bestätigt durch Trendlinien oder Trendkanäle.
- Nahe Levels: Wenn zwei Levels zu nah (5–20 Pips Abstand) sind, behandeln Sie diese als Unterstützungs- oder Widerstandszone.
- Stop Loss: Setzen Sie einen Stop Loss auf Break-even, nachdem sich der Preis um 15 Pips in die gewünschte Richtung bewegt hat.
Wichtige Chart-Elemente:
Unterstützungs- und Widerstandsniveaus: Diese sind Zielniveaus zum Öffnen oder Schließen von Positionen und können auch als Punkte für Take-Profit-Orders dienen.
Rote Linien: Kanäle oder Trendlinien, die den aktuellen Trend und die bevorzugte Handelsrichtung anzeigen.
MACD-Indikator (14,22,3): Ein Histogramm und Signal-Linie, die als ergänzende Quelle für Handelssignale dienen.
Wichtige Ereignisse und Berichte: Diese befinden sich im Wirtschaftskalender und können die Preisbewegungen stark beeinflussen. Seien Sie vorsichtig oder verlassen Sie den Markt während deren Veröffentlichung, um scharfe Umkehrungen zu vermeiden.
Forex-Handelsanfänger sollten sich daran erinnern, dass nicht jeder Handel profitabel sein wird. Die Entwicklung einer klaren Strategie und die Anwendung eines guten Geldmanagements sind essenziell für den langfristigen Handelserfolg.