Analyse der Montagsgeschäfte
1H-Chart von GBP/USD

Das Währungspaar GBP/USD erlebte am Montag einen erheblichen Rückgang. Es ist schwierig zu verstehen, warum das Pfund, das längere Zeit stetig gegenüber dem Dollar gestiegen war, plötzlich scharf fiel. Es gab keine makroökonomischen Nachrichten aus dem Vereinigten Königreich. Londons Haltung im Handelskrieg mit den USA bleibt relativ weich. Wie bereits erwähnt, haben Marktbewegungen jedoch oft wenig Logik. Panik herrscht auf den Märkten und könnte noch einige Zeit bestehen bleiben.
Erst gestern tauchten mehrere Schlagzeilen auf: Berichten zufolge bereitet China Vergeltungszölle vor, die Europäische Union erwägt 25% Zölle auf alle Importe aus den USA und Trump beabsichtigt, die Ungehorsamen mit weiteren Zöllen zu bestrafen. Infolgedessen könnten die Märkte weiterhin heftig hin und her schwanken. Es gibt kein klares Muster in diesen Bewegungen.
5M-Chart von GBP/USD

Aufgrund der extrem hohen Volatilität, die mehrere Tage anhielt, wurden am Montag viele Handelssignale im 5-Minuten-Zeitrahmen gebildet. Natürlich hatte der Preis im Laufe des Tages Zeit, die Niveaus zehnmal zu testen. Der Rückgang begann ab dem Niveau von 1.2913, obwohl diese Bewegung aus fundamentaler Sicht kaum vorhersehbar war. Gute Verkaufssignale tauchten im Bereich von 1.2848–1.2860 auf. Ein Durchbruch der Zone 1.2791–1.2798 ermöglichte ebenfalls das Eröffnen von Short-Positionen.
Wir möchten Anfänger daran erinnern, dass die aktuellen Bewegungen stark und schnell sind und somit potenziell gefährlich sein können.
Handelsstrategie für Dienstag:
Im stündlichen Zeitrahmen hätte GBP/USD längst in einen Abwärtstrend übergehen sollen, doch Trump tut alles, um den Dollar zu schwächen. Nach dem offiziellen Beginn des globalen Handelskriegs unternehmen wir keine Versuche mehr, vorherzusagen, wie sich die Paare langfristig bewegen werden. Am Freitag erlebten wir einen erheblichen Rückgang des Paares, was der Beginn einer bedeutenden Korrektur sein könnte. Der Markt bleibt jedoch unter der Gnade von Trump und seinen Entscheidungen. Ein erneuter Einbruch des US-Dollars ist nicht auszuschließen, wenn der Handelskrieg weiter eskaliert.
Am Dienstag könnte das GBP/USD Paar weiterhin in Turbulenzen verharren. Es ist nahezu unmöglich vorherzusagen, wie sich das Pfund und der Dollar heute verhalten werden. Die Bewegungen sind sehr stark und unberechenbar. Die einzige Option besteht darin, basierend auf Niveaus im 5-Minuten-Zeitrahmen zu handeln – und dies mit äußerster Vorsicht zu tun.
Die Niveaus für den Intraday-Handel im 5-Minuten-Zeitrahmen sind: 1.2502–1.2508, 1.2547, 1.2613, 1.2680–1.2685, 1.2723, 1.2791–1.2798, 1.2848–1.2860, 1.2913, 1.2980–1.2993, 1.3043, 1.3102–1.3107, 1.3145–1.3167, 1.3225, 1.3272.
Für Dienstag sind keine wichtigen geplanten Ereignisse im Vereinigten Königreich oder den USA angesetzt, aber bedeutende Entwicklungen könnten im Laufe des Tages auftreten. Die Volatilität wird wahrscheinlich hoch bleiben, und die Marktbewegungen bleiben chaotisch.
Zentrale Regeln des Handelssystems:
- Signalstärke: Je kürzer die Zeitspanne zur Bildung eines Signals (ein Rückprall oder Ausbruch), desto stärker das Signal.
- Falsche Signale: Wenn zwei oder mehr Trades in der Nähe eines Niveaus zu falschen Signalen führen, sollten nachfolgende Signale von diesem Niveau ignoriert werden.
- Seitwärtsmärkte: In flachen Bedingungen können Paare viele falsche Signale erzeugen oder gar keine. Es ist besser, den Handel bei den ersten Anzeichen eines flachen Marktes einzustellen.
- Handelszeiten: Eröffnen Sie Trades zwischen dem Beginn der europäischen Sitzung und der Mitte der US-Sitzung, und schließen Sie dann alle Trades manuell.
- MACD-Signale: Handeln Sie MACD-Signale im stündlichen Zeitrahmen nur während Phasen guter Volatilität und eines klaren Trends, der durch Trendlinien oder Trendkanäle bestätigt wird.
- Nah beieinander liegende Niveaus: Wenn zwei Niveaus zu nahe beieinander liegen (5–20 Pips Abstand), behandeln Sie sie als Unterstützungs- oder Widerstandszone.
- Stop Loss: Setzen Sie einen Stop Loss auf den Breakeven-Punkt, nachdem sich der Preis 20 Pips in die gewünschte Richtung bewegt hat.
Wichtige Elemente des Charts:
Unterstützungs- und Widerstandsniveaus: Diese sind Zielniveaus zum Öffnen oder Schließen von Positionen und können auch als Punkte zum Platzieren von Take Profit-Orders dienen.
Rote Linien: Kanäle oder Trendlinien, die den aktuellen Trend und die bevorzugte Handelsrichtung anzeigen.
MACD-Indikator (14,22,3): Ein Histogramm und eine Signallinie, die als zusätzliche Quelle für Handelssignale verwendet werden.
Wichtige Ereignisse und Berichte: Diese können im Wirtschaftskalender gefunden werden und die Preisbewegungen stark beeinflussen. Üben Sie Vorsicht oder verlassen Sie den Markt während deren Veröffentlichung, um scharfe Umkehrungen zu vermeiden.
Forex-Handelsanfänger sollten daran denken, dass nicht jeder Handel profitabel sein wird. Eine klare Strategie zu entwickeln und ein effektives Money Management zu praktizieren, sind wesentlich für den langfristigen Erfolg im Handel.