Analyse der Handelsaktivitäten und Handelstipps für den Euro
Der Preis-Test bei 1.0946 fand statt, als der MACD-Indikator gerade begann, sich von der Nullmarke nach unten zu bewegen, was ihn als gültigen Einstiegspunkt für den Verkauf des Euros bestätigte. Infolgedessen fiel das Währungspaar um 30 Pips.
Die enttäuschenden Einzelhandelsumsätze der Eurozone, die am Tag zuvor veröffentlicht wurden, sowie ein dringliches Treffen der Federal Reserve—wahrscheinlich aufgrund von Problemen am US-Aktienmarkt einberufen—trugen zum Anstieg des Dollars gegenüber dem Euro bei. Der Dollar könnte kurzfristig weiter an Stärke gewinnen, da die Herausforderungen, denen viele Länder aufgrund der von den USA auferlegten Handelszölle gegenüberstehen, voraussichtlich zunehmen werden.
Heute ist der Nachrichtenkalender eher ruhig, mit der Handelsbilanz Frankreichs als einzige bedeutende Veröffentlichung. Dieser Indikator, der die Differenz zwischen den Exporten und Importen eines Landes darstellt, ist ein wichtiger Gradmesser für die wirtschaftliche Gesundheit Frankreichs, hat jedoch nur geringen direkten Einfluss auf den Devisenmarkt oder den Euro selbst. Ein positiver Saldo (höhere Exporte als Importe) stützt die Landeswährung, schafft Arbeitsplätze und trägt zum Wirtschaftswachstum bei. Ein negativer Saldo zeigt an, dass ein Land mehr importiert als exportiert.
Für die Tagesstrategie werde ich mich hauptsächlich auf Szenario #1 und #2 konzentrieren.

Kaufsignal
Szenario #1:
Kaufen Sie den Euro heute beim Erreichen des Preisbereichs von 1,0984 (grüne Linie im Chart), mit dem Ziel, bis auf 1,1074 zu steigen. Bei 1,1074 plane ich, den Markt zu verlassen und eine Short-Position in die entgegengesetzte Richtung zu eröffnen, mit einem Ziel von 30–35 Pips vom Einstiegspunkt. Wichtig! Stellen Sie vor dem Kauf sicher, dass der MACD-Indikator über der Nulllinie ist und gerade beginnt zu steigen.
Szenario #2:
Ich plane ebenfalls, den Euro heute zu kaufen, falls es zu zwei aufeinander folgenden Tests des Niveaus von 1,0946 kommt, während sich der MACD im überverkauften Bereich befindet. Dies würde das Abwärtspotential des Paares begrenzen und zu einer Aufwärtsumkehr führen. Ein Anstieg in Richtung 1,0984 und 1,1074 ist zu erwarten.
Verkaufssignal
Szenario #1:
Ich plane, den Euro zu verkaufen, nachdem er das Niveau von 1,0946 erreicht hat (rote Linie im Chart). Das Ziel wird 1,0858 sein, an welchem Punkt ich plane, den Markt zu verlassen und sofort in die entgegengesetzte Richtung zu kaufen (erwarte eine Bewegung von 20–25 Pips von diesem Niveau). Verkauftdruck könnte heute schnell zurückkehren.
Wichtig! Stellen Sie vor dem Verkauf sicher, dass der MACD-Indikator unter der Nulllinie ist und gerade beginnt zu fallen.
Szenario #2:
Ich plane ebenfalls, den Euro heute zu verkaufen, wenn es zu zwei aufeinander folgenden Tests des Niveaus von 1,0984 kommt, während sich der MACD im überkauften Bereich befindet. Dies würde das Aufwärtspotential des Paares begrenzen und zu einer Abwärtsumkehr führen. Ein Rückgang in Richtung 1,0946 und 1,0858 ist zu erwarten.

Was zeigt das Diagramm:
- Die dünne grüne Linie stellt den Einstiegspreis dar, zu dem das Handelsinstrument gekauft werden kann.
- Die dicke grüne Linie zeigt das erwartete Preisniveau, bei dem eine Take-Profit-Order platziert oder Gewinne manuell gesichert werden können, da ein weiteres Kurswachstum über dieses Niveau hinaus unwahrscheinlich ist.
- Die dünne rote Linie stellt den Einstiegspreis dar, zu dem das Handelsinstrument verkauft werden kann.
- Die dicke rote Linie zeigt das erwartete Preisniveau, bei dem eine Take-Profit-Order platziert oder Gewinne manuell gesichert werden können, da ein weiterer Kursrückgang unter dieses Niveau hinaus unwahrscheinlich ist.
- Der MACD-Indikator sollte verwendet werden, um überkaufte und überverkaufte Zonen bei Markteintritt zu beurteilen.
Wichtige Hinweise:
- Anfänger im Forex-Handel sollten bei ihren Entscheidungsfindungen zum Markteintritt äußerste Vorsicht walten lassen. Es ist ratsam, sich vor der Veröffentlichung wichtiger fundamentaler Berichte aus dem Markt herauszuhalten, um sich vor starken Kursschwankungen zu schützen. Wenn Sie sich entschließen, während der Veröffentlichung von Nachrichten zu handeln, verwenden Sie stets Stop-Loss-Orders, um mögliche Verluste zu minimieren. Der Handel ohne Stop-Loss-Orders kann Ihren gesamten Einsatz schnell zunichtemachen, insbesondere wenn Sie die Grundsätze des Money Managements vernachlässigen und mit hohen Volumina handeln.
- Denken Sie daran, dass erfolgreicher Handel einen klar definierten Handelsplan erfordert, ähnlich dem oben skizzierten. Impulsive Handelsentscheidungen, die auf der aktuellen Marktsituation basieren, sind eine verlustbringende Strategie für Intraday-Händler.