Startseite Notierungen Kalender Forum
flag

FX.co ★ Prognose für EUR/USD am 8. April 2025

parent
Analysen:::2025-04-08T08:57:04

Prognose für EUR/USD am 8. April 2025

Am Montag machte das EUR/USD-Paar zwei Erholungen vom 76,4%-Retracement-Level, drehte zugunsten des Euro und konsolidierte sich über der Zone von 1,0944–1,0957. Infolgedessen könnte die Aufwärtsbewegung in Richtung des nächsten Fibonacci-Levels bei 127,2% – 1,1017 weitergehen. Eine Konsolidierung unterhalb der Unterstützungszone von 1,0944–1,0957 wird wieder zugunsten des US-Dollars ausfallen und ein potenzielle Wiederaufnahme des Abwärtstrends signalisieren.

Prognose für EUR/USD am 8. April 2025

Die Wellenstruktur im Stundenchart hat sich verändert. Die letzte abgeschlossene Abwärtswelle hat das vorherige Tief durchbrochen, aber die jüngste Aufwärtswelle hat das vorherige Hoch überwunden. Dies deutet auf eine mögliche Umkehr des Trends in eine bullische Richtung hin. Donald Trump setzt weiterhin neue Importzölle durch, und die Märkte befinden sich in einem Zustand der Panik und des Chaos. Die Bullen traten letzte Woche wieder auf den Plan, aber derzeit ist es schwer zu sagen, wer die Kontrolle hat.

Der Nachrichtenhintergrund am Montag verursachte bei den Händlern erhebliche Unruhe. Alle Nachrichten drehten sich um Handelszölle, und die Händler änderten ihre Handelsrichtung mehrmals im Laufe des Tages. Es wurde berichtet, dass China sich auf Gegenzölle gegen die USA vorbereitet, während die Europäische Union einen 25%igen Importzoll auf US-Waren vorgeschlagen hat. Nur wenige Stunden später tauchten Nachrichten auf, dass die EU erwägt, US-Zahlungssysteme wie Visa und PayPal aufzugeben, und dass Trump plant, die Zölle auf China auf beispiellose 104% zu erhöhen. Infolgedessen wurde der Dollar hin- und hergeworfen. Was heute passieren wird, ist unbekannt und unklar. Jeder Tag birgt nun potenziell einen Sturm auf dem Markt. Niemand weiß, welche Zölle heute eingeführt werden oder welche Entscheidungen Trump treffen wird—er ist bekannt dafür, alle zu überraschen. Chartmuster können derzeit nicht als Grundlage für den Handel dienen. Wirtschaftsberichte werden die Stimmung der Händler nicht beeinflussen.

Prognose für EUR/USD am 8. April 2025

Auf dem 4-Stunden-Chart hat sich das Paar zugunsten des US-Dollars umgekehrt, aber die zukünftige Richtung wird vollständig davon abhängen, wie sich globale Ereignisse entwickeln. Der Handelskrieg hat, im vollen Sinne des Wortes, gerade erst begonnen. Daher kann ich basierend auf den vorhandenen Informationen kein Wachstum oder einen Rückgang vorhersagen. Die Bewegungen werden ausschließlich von den Nachrichten bestimmt, die sich im Laufe des Tages entwickeln.

Commitments of Traders (COT) Bericht:

Prognose für EUR/USD am 8. April 2025

In der letzten Berichtswoche schlossen professionelle Händler 6.549 Long-Positionen und eröffneten 7.141 Short-Positionen. Die Stimmung der Gruppe "Nicht-kommerziell" hat sich dank Donald Trump kürzlich wieder in eine bullische Richtung verändert. Die Gesamtzahl der von Spekulanten gehaltenen Long-Positionen beträgt nun 183.000, während die Short-Positionen insgesamt 131.000 zählen.

Zwanzig Wochen in Folge reduzierten große Marktteilnehmer ihre Euro-Positionen, doch in den letzten acht Wochen haben sie begonnen, ihre Short-Positionen abzubauen und Long-Positionen zu erhöhen. Der Unterschied in den geldpolitischen Ansätzen zwischen der EZB und der Fed spricht weiterhin zugunsten des US-Dollars, da sich die Zinsdifferenzen vergrößern. Allerdings sind Donald Trumps politische Maßnahmen ein bedeutenderer Faktor für die Händler, da sie sich dämpfend auf die Fed-Politik auswirken und sogar eine Rezession in der US-Wirtschaft auslösen könnten.

Nachrichtenkalender für die USA und die EU:

Am 8. April enthält der Wirtschaftskalender keine nennenswerten Einträge. Der Einfluss des klassischen Nachrichtenflusses auf die Marktstimmung am Dienstag wird minimal sein. Ich erinnere jedoch daran, dass momentan tarifbezogene Nachrichten am wichtigsten sind und nicht im Standardkalender auftauchen. Jedes Land auf "Trumps Liste" kann jederzeit Vergeltungszölle ankündigen. China, die Europäische Union, Japan und Südkorea sind bereits darauf vorbereitet. Und nach Vergeltungsmaßnahmen könnten aus dem Weißen Haus neue Zölle folgen.

EUR/USD Prognose und Handelsratschläge:

Verkäufe oder Käufe des Paares sollten heute nur in Betracht gezogen werden, wenn es klare Signale in der Nähe von Schlüssellevels auf dem Stunden-Chart gibt. Ich muss jedoch erneut betonen, dass die Bewegungen weitgehend vom Nachrichtenhintergrund abhängen werden, nicht von der Charttechnik.

Fibonacci-Retracement-Gitter werden im Stunden-Chart von 1.0957 bis 1.0733 und im 4-Stunden-Chart von 1.1214 bis 1.0179 dargestellt.

Analyst InstaForex
Artikel teilen:
parent
loader...
all-was_read__icon
Sie haben zur Zeit die besten Veröffentlichungen gesehen.
Wir suchen schon etwas Interessantes für Sie...
all-was_read__star
Kürzlich veröffentlicht:
loader...
Neuere Veröffentlichungen...