Startseite Notierungen Kalender Forum
flag

FX.co ★ GBP/USD Analyse - 8. April

parent
Analysen:::2025-04-08T17:48:59

GBP/USD Analyse - 8. April

GBP/USD Analyse - 8. April

Das Wellenmuster für GBP/USD hat sich ebenfalls in eine bullische, impulsive Struktur verwandelt — „dank“ Donald Trump. Die Wellenbildung ist fast identisch mit der von EUR/USD. Bis zum 28. Februar beobachteten wir die Entwicklung einer überzeugenden korrektiven Struktur, die keine Bedenken aufwarf. Doch dann begann die Nachfrage nach dem US-Dollar rapide zu fallen. Infolgedessen wurde eine bullische Fünf-Wellen-Struktur gebildet. Daher sollten wir nun eine drei- oder fünfwellige Korrekturphase erwarten, gefolgt von Welle 3 eines neuen globalen bullischen Trendsegments.

Da die Nachrichtenlage aus Großbritannien keinen Einfluss auf den starken Anstieg des Pfunds hatte, ist die Schlussfolgerung klar — die Währungsbewegungen werden von Donald Trump diktiert. Sollte Trump (theoretisch) seinen Kurs in der Handelspolitik ändern, könnte sich der Trend ebenfalls umkehren — diesmal nach unten. Daher wird es in den kommenden Monaten (oder sogar Jahren) entscheidend sein, alle Maßnahmen aus dem Weißen Haus genau zu verfolgen.

Das GBP/USD-Paar fiel am Montag um insgesamt 180 Basispunkte und stieg am Dienstag um 60 Punkte. Lassen Sie uns nun einen genaueren Blick auf das Wellenbild im Tageschart (am Ende der Analyse) werfen. Wir haben fünf Wellen nach unten, fünf Wellen nach oben. Beide sind impulsive Strukturen. Dann kam ein 500-Punkte-Einbruch — was stellt das dar? Wenn dies der Beginn von Welle 2 eines neuen bullischen Trendsegments ist, dann ist diese Welle bereits zu stark und sieht ebenfalls impulsiv aus. Gleichzeitig waren die Verluste des Euro viel bescheidener. Warum begann das Pfund plötzlich, so stark an Boden zu verlieren?

Wenn Donald Trump seine Haltung mildert, kann das Pfund dann erwarten, dass der bullische Trend anhält? Meiner Ansicht nach nicht. Und was dann? Wird ein neuer bärischer Trend beginnen? Ich glaube, der Markt ist verwirrt. Momentan ist die Wellenanalyse weniger nützlich als zuvor. Alles hängt nicht nur von der allgemeinen Nachrichtenlage ab, sondern spezifisch von den Entwicklungen, die aus dem Weißen Haus kommen. Ich zweifle nicht daran, dass wenn Trump weiterhin die Zölle ausweitet, die Nachfrage nach dem US-Dollar weiter zurückgehen wird. Aber in diesem Fall wird die US-Wirtschaft nicht nur „möglicherweise in eine Rezession fallen“ — sie wird es noch in diesem Jahr tun.

Die Haltung der Fed bleibt ebenfalls unklar. Letzten Freitag erklärte Powell, dass die Zinssätze unverändert bleiben würden, bis die Wirtschaftsdaten Verschiebungen zeigen, die regulatorisches Eingreifen erfordern. Gestern wurde jedoch bekannt, dass die Fed eine Notfallsitzung plant. Und warum eine solche Sitzung abhalten? Offensichtlich nicht, um die Zinsen zu erhöhen, was bedeutet, dass eine Zinssenkung diskutiert werden könnte. Sollte die Fed die geldpolitische Lockerung wieder aufnehmen, könnte dies ein starker Faktor für die Bildung der bullischen Welle 3 werden.

GBP/USD Analyse - 8. April

Allgemeine Schlussfolgerungen

Das Wellenmuster für GBP/USD hat sich verändert. Wir haben es nun mit einem bullischen, impulsiven Trendsegment zu tun. Leider könnten unter Donald Trump die Märkte viele weitere Schocks und Umkehrungen erfahren, die nicht konform mit Wellenmustern oder irgendeiner Form von technischer Analyse sind. Daher sollten wir gegenwärtig ein Set von Korrekturwellen erwarten, dessen Umfang von Trump abhängen wird — davon, wie bald die nächsten Zölle eingeführt werden. Danach können wir die Bildung der bullischen Welle 3 erwarten, aber nur, wenn sich Trumps Haltung in der Handelspolitik nicht radikal ändert.

Auf der höheren Wellenebene hat sich das Wellenmuster ebenfalls ins Bullische verschoben. Wir können nun die Entwicklung eines bullischen Trendsegments erwarten. Die nächsten Ziele sind 1,2782 und 1,2650.

Kernprinzipien meiner Analyse:

  1. Wellenstrukturen sollten einfach und klar sein. Komplexe Strukturen sind schwer zu interpretieren und ändern sich oft.
  2. Wenn keine Sicherheit darüber besteht, was im Markt passiert, ist es besser, draußen zu bleiben.
  3. Man kann sich nie zu 100 % über die Richtung des Marktes sicher sein. Vergessen Sie nicht, Schutz-Stop-Loss-Orders zu verwenden.
  4. Die Wellenanalyse kann mit anderen Arten der Analyse und Handelstrategien kombiniert werden.

Analyst InstaForex
Artikel teilen:
parent
loader...
all-was_read__icon
Sie haben zur Zeit die besten Veröffentlichungen gesehen.
Wir suchen schon etwas Interessantes für Sie...
all-was_read__star
Kürzlich veröffentlicht:
loader...
Neuere Veröffentlichungen...