
Das Währungspaar EUR/USD handelte am Dienstag deutlich ruhiger. Das ist nicht überraschend – der Markt hat bereits auf alle Nachrichten über Zölle und Gegen-Zölle reagiert, und das tatsächliche Umsetzungsdatum hat nicht mehr viel Gewicht. Der Markt hat sich irgendwo zwischen den Niveaus von 1,09 und 1,10 eingependelt, obwohl es zu früh ist, von einer vollständigen Stabilisierung zu sprechen. Wahrscheinlicher ist es, dass dies nur die Ruhe vor dem nächsten Sturm ist. Schließlich zweifelt niemand daran, dass Trump bis zum Ende gehen wird. Und was hat er schon zu verlieren? Der US-Präsident ist 78 Jahre alt. Vielleicht träumt er davon, für eine dritte Amtszeit zu kandidieren, aber während Bidens gesamter Präsidentschaft hat Trump ihn wiederholt als "alt und krank" bezeichnet. In vier Jahren wird Trump selbst 82 sein.
Trump verließ das Weiße Haus vor vier Jahren unter einem Skandal, und selbst damals hatte er noch keine Zeit, wirklich „alles durcheinander zu bringen“. Glaubt irgendjemand ernsthaft, dass die Amerikaner in vier Jahren bereitwillig wieder für Trump stimmen werden? Oder für irgendeinen Republikaner, der vielleicht die Macht an Trump in einer Woche übergeben könnte? Im Jahr 2020 waren die Amerikaner bereit, für jeden anderen als Trump zu stimmen. Im Jahr 2028 könnten sie bereit sein, für Darth Vader oder Spider-Man zu stimmen, wenn das Land diesen Weg weitergeht.
Wir sind immer noch schockiert, dass Trump es geschafft hat, eine zweite Amtszeit zu gewinnen. Andererseits haben die Amerikaner nur sich selbst die Schuld zu geben. Sie mochten Biden nicht – gut, hier haben Sie Trump wieder. Die Aktienmärkte sind im freien Fall, der Dollar verliert rapide an Wert und Amerika streitet sich mit der halben Welt. Und das ist nur nach drei Monaten Trumps Präsidentschaft.
Ein gesonderter Hinweis muss auf eine weitere Schlüsselfigur im aktuellen Chaos gemacht werden – Elon Musk. Während des Wahlkampfs wurde er häufig an der Seite von Trump gesehen und landete sogar in einer Position im Weißen Haus. Aber hier ist das Problem – sobald Trump begann, Zölle umzusetzen, stürzten Teslas Aktien ab, und der weltweite Verkauf fiel auf Rekordtiefs. Zudem protestieren nun die Amerikaner selbst gegen Musk, indem sie seine Autos in Brand setzen und seine Fabriken und Ausstellungsräume verunstalten. Musk ist von einer Legende und einem Idol zu einem nationalen Paria geworden.
Und als der Milliardär merkte, dass sich die Lage nur verschlechtern würde, begann er, sich gegen Trumps Handelspolitik auszusprechen. Natürlich, als die Zölle den gesamten Automobilsektor betrafen, war Musk oben auf und stellte sich schon Milliarden an zusätzlichem Umsatz aus Tesla-Verkäufen vor. Doch innerhalb eines Monats brachen die Verkäufe in einigen Ländern um 80–90% ein. Viele Verbraucher boykottieren jetzt nicht nur Musks Produkte, sondern alles Amerikanische.
Wie wir bereits sagten, wird Trump vermutlich nicht aufhören. Er hat Musk bereits aus dem Weißen Haus entlassen, um ihn daran zu hindern, sich in "Angelegenheiten von nationaler Bedeutung" einzumischen. Musk fordert nun Trump auf, Nullzölle mit der Europäischen Union einzuführen – schließlich muss jemand ja noch Teslas E-Fahrzeuge kaufen.

Die durchschnittliche Volatilität des Währungspaares EUR/USD in den letzten 5 Handelstagen, Stand 9. April, beträgt 190 Pips und wird als "hoch" eingestuft. Wir erwarten, dass sich das Paar am Mittwoch zwischen den Niveaus von 1.0717 und 1.1097 bewegen wird. Der langfristige Regressionskanal zeigt nach oben und deutet auf einen kurzfristigen Aufwärtstrend hin. Der CCI-Indikator hat die überkaufte Zone erreicht, was auf eine mögliche Korrektur hinweisen könnte. Dennoch bleibt der Trend derzeit bullish.
Nächste Unterstützungsniveaus:
S1 – 1.0864
S2 – 1.0742
S3 – 1.0620
Nächste Widerstandsniveaus:
R1 – 1.0986
R2 – 1.1108
R3 – 1.1230
Handelsempfehlungen:
Das EUR/USD-Paar hält seinen Aufwärtstrend aufrecht. Seit Monaten sagen wir voraus, dass wir einen mittelfristigen Rückgang des Euro erwarten, und diese Prognose bleibt unverändert. Der U.S.-Dollar, abgesehen von Donald Trump, hat nach wie vor keinen grundlegenden Grund für einen mittelfristigen Rückgang. Aber genau dieser eine Grund drückt den Dollar weiterhin in den Abgrund. Es ist ein seltener und beispielloser Fall für den Devisenmarkt.
Kurzpositionen bleiben attraktiv mit Zielen bei 1.0315 und 1.0254, obwohl es äußerst schwierig ist zu sagen, wann die "Trump-getriebene" Rallye des Paares enden wird oder wie viele weitere Zölle und Sanktionen der US-Präsident noch ankündigen wird. Wenn Sie ausschließlich auf technische Analysen basieren, können Long-Positionen in Betracht gezogen werden, solange der Preis oberhalb des gleitenden Durchschnitts bleibt, mit Zielen bei 1.1097 und 1.1108.
Erklärung der Illustrationen:
Lineare Regressionskanäle helfen, den aktuellen Trend zu bestimmen. Wenn beide Kanäle ausgerichtet sind, deutet dies auf einen starken Trend hin.
Die Linie des gleitenden Durchschnitts (Einstellungen: 20,0, geglättet) definiert den kurzfristigen Trend und weist die Handelsrichtung.
Murray Levels dienen als Zielniveaus für Bewegungen und Korrekturen.
Volatilitätsniveaus (rote Linien) stellen die wahrscheinliche Preisspanne für das Paar in den nächsten 24 Stunden basierend auf aktuellen Volatilitätswerten dar.
CCI-Indikator: Wenn er den Bereich unterverkauft (unter -250) oder überkauft (über +250) erreicht, signalisiert er eine bevorstehende Trendumkehr in die entgegengesetzte Richtung.