Startseite Notierungen Kalender Forum
flag

FX.co ★ Wie handelt man das EUR/USD-Paar am 15. April? Einfache Tipps und Handelsanalysen für Anfänger

parent
Analysen:::2025-04-15T04:29:51

Wie handelt man das EUR/USD-Paar am 15. April? Einfache Tipps und Handelsanalysen für Anfänger

Analyse der Montagstransaktionen

1-Stunden-Chart von EUR/USD

Wie handelt man das EUR/USD-Paar am 15. April? Einfache Tipps und Handelsanalysen für Anfänger

Am Montag handelte das Währungspaar EUR/USD mehr seitwärts als aufwärts, obwohl es bis zum Ende des Tages an Wert gewann. In der EU oder den USA waren keine bedeutenden makroökonomischen oder fundamentalen Ereignisse geplant, und die Märkte wurden weiterhin von Donald Trump beeinflusst. Er verkündete neue Zölle auf Importe – diesmal auf Halbleiter. Diese Zölle wurden noch nicht eingeführt, heben jedoch im Grunde genommen jede positive Wirkung des „Steuerurlaubs“ auf, den Trump für seine 90-tägige Befreiungsliste erklärt hatte. Im Wesentlichen verhängt Trump ein Zolllast, während er ein anderes einfriert, aber der globale Handelskrieg eskaliert weiter. Infolgedessen bleibt der Markt in einem Zustand der Panik und des Chaos, Bewegungen sind zufällig, und die Preisrichtung ändert sich häufig.

5-Minuten-Chart des EUR/USD

Wie handelt man das EUR/USD-Paar am 15. April? Einfache Tipps und Handelsanalysen für Anfänger

Am Montag bildeten sich mehrere Handelssignale im 5-Minuten-Zeitfenster. Während der europäischen Handelssitzung bewegte sich der Preis seitwärts, durchbrach jedoch schließlich die Zone von 1.1395–1.1413 und fiel deutlich. Leider war dies das erste und einzige echte Handelssignal des Tages. Zur Erinnerung: Aktuell sind die Marktbewegungen äußerst unberechenbar, sodass sich Levels und Zonen nicht zuverlässig einhalten. Der Markt wird weiterhin von Emotionen getrieben.

Handelsstrategie für Dienstag:

Das EUR/USD-Paar setzt seinen Aufwärtstrend im stündlichen Zeitrahmen fort. Wie lange dies anhalten wird, ist unbekannt, da niemand vorhersehen kann, wie viele weitere Zölle Trump noch einführen wird. Eine weitere Eskalation des Handelskrieges ist möglich, da viele Länder sich darauf vorbereiten, mit Gegenmaßnahmen zu reagieren – etwas, das dem US-Präsidenten wahrscheinlich nicht gefallen wird. Aufgrund von Trumps „Rabatten“ konnte der Dollar nicht an Stärke gewinnen, da die Aufmerksamkeit sich nun auf die Handelskonflikte mit China verschoben hat, wo es keine positiven Entwicklungen gibt.

Am Dienstag werden die Märkte wahrscheinlich weiterhin schockiert sein. Wir versuchen nicht, Preisbewegungen vorherzusagen, da fast täglich handelsbezogene Nachrichten auftauchen. Daher könnten die Preise plötzlich in jede Richtung springen – aber eher nach oben.

Im 5-Minuten-Zeitfenster sollten die Level von 1.0797-1.0804, 1.0859-1.0861, 1.0888-1.0896, 1.0940-1.0952, 1.1011, 1.1091, 1.1132-1.1140, 1.1189-1.1191, 1.1275-1.1292, 1.1330, 1.1395-1.1413, 1.1474-1.1483 berücksichtigt werden. Deutschland und die EU werden am Dienstag kleinere ZEW-Wirtschaftsstimmungsindizes veröffentlichen. Diese könnten einige Marktreaktionen auslösen, werden jedoch wahrscheinlich keinen nachhaltigen oder signifikanten Einfluss haben.

Kernregeln des Handelssystems:

  1. Signalstärke: Je kürzer die Zeit bis zu einem Signal (Rückprall oder Ausbruch), desto stärker ist das Signal.
  2. Falsche Signale: Wenn zwei oder mehr Trades in der Nähe eines Levels zu falschen Signalen führen, sollten Folgesignale von diesem Level ignoriert werden.
  3. Flache Märkte: In flachen Bedingungen können Paare viele falsche Signale erzeugen oder gar keine. Es ist besser, den Handel bei den ersten Anzeichen eines flachen Marktes einzustellen.
  4. Handelszeiten: Trades zwischen Beginn der europäischen Sitzung und Mitte der US-Sitzung eröffnen und dann alle Handelspositionen manuell schließen.
  5. MACD-Signale: Im stündlichen Zeitrahmen sollten MACD-Signale nur bei guter Volatilität und einem klaren Trend gehandelt werden, bestätigt durch Trendlinien oder Trendkanäle.
  6. Nahe Level: Wenn zwei Level zu nah beieinander liegen (5–20 Pips Unterschied), sollten sie als Unterstützungs- oder Widerstandszone betrachtet werden.
  7. Stop Loss: Setzen Sie einen Stop Loss auf Break-even, nachdem sich der Preis um 15 Pips in die gewünschte Richtung bewegt hat.

Wichtige Diagrammelemente:

Unterstützungs- und Widerstandsniveaus: Diese sind Zielniveaus zum Eröffnen oder Schließen von Positionen und können auch als Punkte zur Platzierung von Take-Profit-Orders dienen.

Rote Linien: Kanäle oder Trendlinien, die den aktuellen Trend und die bevorzugte Handelsrichtung anzeigen.

MACD-Indikator (14,22,3): Ein Histogramm und eine Signallinie, die als ergänzende Quelle für Handelssignale verwendet werden.

Wichtige Ereignisse und Berichte: Diese finden sich im Wirtschaftskalender und können enormen Einfluss auf die Preisbewegungen haben. Üben Sie Vorsicht oder verlassen Sie den Markt während ihrer Veröffentlichung, um scharfe Kurswenden zu vermeiden.

Anfänger im Forex-Handel sollten bedenken, dass nicht jeder Trade profitabel sein wird. Die Entwicklung einer klaren Strategie und die Praxis eines ordnungsgemäßen Geldmanagements sind für langfristigen Handelserfolg unerlässlich.

Analyst InstaForex
Artikel teilen:
parent
loader...
all-was_read__icon
Sie haben zur Zeit die besten Veröffentlichungen gesehen.
Wir suchen schon etwas Interessantes für Sie...
all-was_read__star
Kürzlich veröffentlicht:
loader...
Neuere Veröffentlichungen...