
Heute steigt Gold und handelt in der Nähe des Allzeithochs, das am Vortag erreicht wurde, angesichts wachsender Unsicherheiten rund um die Handelskonflikte zwischen den USA und China.
Gold gewinnt heute an Boden und bleibt nahe seinem Rekordhoch, da die zunehmende Unsicherheit im Zusammenhang mit den Handelskonflikten zwischen den Vereinigten Staaten und China die Anleger zu sicheren Anlagen drängt. In Zeiten wirtschaftlicher Instabilität wird Gold traditionell als wertbeständige Anlage angesehen, was hilft, seinen Preis zu stützen.
In der aktuellen Situation tragen auch die Erwartungen an eine Zinssenkung der Federal Reserve im Jahr 2025 zur Stärke von Gold bei. Niedrigere Zinssätze verringern die Opportunitätskosten für das Halten von Gold, was es für Anleger attraktiver macht. Allerdings könnte ein gewisser Optimismus, der durch die vorübergehende Verschiebung von Zöllen verursacht wird, einen weiteren Aufwärtstrend der Goldpreise begrenzen, da dies den Druck auf den US-Dollar reduziert und die Nachfrage nach sicheren Anlagen dämpft.
Aus technischer Sicht ist das Niveau von 3200 $ eine wichtige Schwelle. Ein stabiler Halt unter diesem Niveau deutet darauf hin, dass der Aufwärtstrend intakt bleibt. Mit dem Relative Strength Index (RSI), der in den überkauften Bereich vordringt, könnte jedoch eine kurzfristige Konsolidierung oder Korrektur erforderlich sein, bevor es zu weiteren Gewinnen kommt. Eine anhaltende Aufwärtsbewegung dürfte auf starken Widerstand beim Allzeithoch nahe der 3245 $ stoßen.
Falls die Goldpreise unter 3200 $ fallen, könnten sich Kaufgelegenheiten ergeben, wobei das Niveau von 3169 $ eine verlässliche Unterstützungszone bietet. Ein Durchbruch unter diese Unterstützung würde den Preis weiteren Rückgängen in Richtung der Zwischenunterstützung bei 3138 $ aussetzen und möglicherweise bis auf 3115 $ und 3100 $ führen.