Analyse von Trades und Handelstipps für den Euro
Der Test des Preises bei 1,1311 fand statt, als der MACD-Indikator gerade begonnen hatte, sich von der Nulllinie aus nach unten zu bewegen, was einen gültigen Einstiegspunkt zum Verkauf des Euros bestätigte. Infolgedessen fiel das Paar um 40 Pips.
Trotz des Rückgangs in der zweiten Tageshälfte zeigte die Einheitswährung Europas Widerstandsfähigkeit gegenüber äußeren Entwicklungen, insbesondere den laufenden Gesprächen über Handelszölle zwischen China und den Vereinigten Staaten. Eine kurzzeitige Stärkung des US-Dollars, ausgelöst durch diese Gerüchte, hinderte den Euro nicht daran, schnell verlorenen Boden wieder gutzumachen. Die anhaltende Unsicherheit über die Aussichten der US-Wirtschaft und das Risiko eines langsameren Wachstums werden wahrscheinlich den Euro-Kauf weiterhin unterstützen und den Greenback unter Druck setzen.
Heute stehen wichtige Inflationsdaten der Eurozone zur Veröffentlichung an. Diese Zahlen sind entscheidend für die Beurteilung des inflationären Drucks in der Region und die Gestaltung der zukünftigen geldpolitischen Strategie der Europäischen Zentralbank. Der Verbraucherpreisindex (VPI) steht im Fokus der Analysten, da er die Preisveränderungen bei Haushaltswaren und Dienstleistungen widerspiegelt. Auch der Kern-VPI, der volatile Komponenten wie Nahrungs- und Energiepreise ausschließt, wird von Händlern genau beobachtet. Der Vergleich des Kern-VPI mit dem Hauptindex hilft dabei, vorübergehende von nachhaltigen Faktoren zu unterscheiden, die die Inflationsdynamik beeinflussen. Das Leistungsbilanzsaldo der EZB zeigt die Differenz zwischen Zuflüssen und Abflüssen im Zusammenhang mit Handel und Investitionen. Ein positives Saldo deutet auf einen Kapitalzufluss in den Euroraum hin, was den Euro unterstützen könnte, während ein negatives Saldo Druck auf die Währung ausüben könnte.
Für die Intraday-Strategie werde ich mich hauptsächlich auf Szenario #1 und #2 konzentrieren.

Kaufsignal
Szenario #1: Kaufe heute den Euro am Einstiegspunkt um 1,1395 (grüne Linie im Diagramm) mit einem Ziel eines Anstiegs auf 1,1463. Bei 1,1463 plane ich, die Kaufposition zu schließen und eine Short-Position zu eröffnen, da ich mit einer Umkehr von 30–35 Pips vom Einstiegspunkt rechne. Nach starken Daten wird für die erste Tageshälfte weiteres Aufwärtspotenzial erwartet.
Wichtig: Vor dem Kauf sicherstellen, dass der MACD-Indikator über der Nulllinie liegt und beginnt zu steigen.
Szenario #2: Ich plane ebenfalls, den Euro zu kaufen, wenn der Preis zweimal hintereinander die 1,1344 testet, während der MACD-Indikator sich im überverkauften Bereich befindet. Dies wird das Abwärtspotenzial des Paares begrenzen und eine bullische Umkehr auslösen. Ein Anstieg in Richtung 1,1395 und 1,1463 kann dann erwartet werden.
Verkaufssignal
Szenario #1: Ich plane, den Euro zu verkaufen, nachdem der Preis das Niveau von 1,1344 (rote Linie im Diagramm) erreicht hat. Das Ziel wird 1,1273 sein, wo ich die Verkaufsposition schließen und sofort eine Kaufposition eröffnen werde, im Hinblick auf eine Umkehr von 20–25 Pips von diesem Niveau. Der Abwärtsdruck auf das Paar könnte sich fortsetzen, falls schwache Daten veröffentlicht werden.
Wichtig: Vor dem Verkauf sicherstellen, dass der MACD-Indikator unter der Nulllinie liegt und beginnt zu fallen.
Szenario #2: Ich plane auch, den Euro zu verkaufen, wenn der Preis zweimal hintereinander das Niveau 1,1395 testet, während der MACD-Indikator im überkauften Bereich ist. Dies wird das Aufwärtspotenzial des Paares begrenzen und eine bärische Umkehr auslösen. Ein Rückgang in Richtung 1,1344 und 1,1273 kann dann erwartet werden.

Darstellung auf dem Diagramm:
- Die dünne grüne Linie stellt den Einstiegspreis dar, zu dem das Handelsinstrument gekauft werden kann.
- Die dicke grüne Linie zeigt das erwartete Kursniveau an, bei dem eine Take-Profit-Order platziert werden kann oder Gewinne manuell abgesichert werden können, da ein weiterer Preiswachstum über dieses Niveau hinaus unwahrscheinlich ist.
- Die dünne rote Linie stellt den Einstiegspreis dar, zu dem das Handelsinstrument verkauft werden kann.
- Die dicke rote Linie zeigt das erwartete Kursniveau an, bei dem eine Take-Profit-Order platziert werden kann oder Gewinne manuell abgesichert werden können, da ein weiterer Preisverfall unter dieses Niveau hinaus unwahrscheinlich ist.
- Der MACD-Indikator sollte verwendet werden, um überkaufte und überverkaufte Zonen zu beurteilen, wenn man in den Markt einsteigt.
Wichtige Hinweise:
- Anfänger im Forex-Handel sollten äußerst vorsichtig sein, wenn sie Entscheidungen über den Markteinstieg treffen. Es wird empfohlen, sich aus dem Markt herauszuhalten, bevor wichtige fundamentale Berichte veröffentlicht werden, um sich nicht den starken Kursschwankungen auszusetzen. Falls Sie sich entscheiden, während der Nachrichtenveröffentlichungen zu handeln, sollten Sie stets Stop-Loss-Aufträge verwenden, um potenzielle Verluste zu minimieren. Handeln ohne Stop-Loss-Aufträge kann schnell Ihr gesamtes Kapital vernichten, insbesondere wenn Sie die Prinzipien des Geldmanagements vernachlässigen und mit großen Volumen handeln.
- Denk daran, dass erfolgreicher Handel einen gut definierten Handelsplan erfordert, ähnlich dem oben beschriebenen. Impulsive Handelsentscheidungen basierend auf der aktuellen Marktsituation zu treffen, ist eine verlustreiche Strategie für Intraday-Händler.